Seite 1 von 2

Stabi nach rechts verschoben!Liegt an Karosse an.

Verfasst: 6. Februar 2011 10:49
von ReneVR
Ich weiß das hier dieses Problem schonmal jemand hatte.
Leider finde ih das Thema nicht mehr.
Wollte gestern Abend los fahren und da fiel mir auf das mein Licht höher steht als sonst (automatische Höhenregulierung)
Dachte erst das das System ne Macke hat.
Nen paar mal neu gestartet aber nichts hat sich geändert.
Dann dachte ich das ich den hinteren Sensor nen Schuß gegeben habe bei der Auspuffaktion gestern.
Hab dann mal vorn links ins Radhaus zum Sensor geschaut und siehe da! Verbindung vom Querlenker zum Sensor krumm.
Nen Abdruck von der Koppelstange inkl.
Hab dann mal genauer geschaut und da fiel mir auf das der Stabi auf der Fahrerseite an der Karosse anliegt und auf der rechten Seite viel Platz hat.
Das Ding hat sich ca 3cm nach rechts verschoben.
Woran liegt das?

Re: Stabi nach rechts verschoben!Liegt an Karosse an.

Verfasst: 6. Februar 2011 13:28
von ReneVR
Stabi ist wieder an der richtigen Stelle.
Ging alles relativ einfach.
Eigentlich zu einfach.
Koppelstangen gelöst,Auto aufgebockt,linke Stabibuchse geöffnet und nen paar mal dran gezogen und gedreht und er war wieder an der alten Stelle.
Nun brauche ich nur noch eine Antwort warum der verrutscht ist.

Re: Stabi nach rechts verschoben!Liegt an Karosse an.

Verfasst: 6. Februar 2011 17:34
von Cordi
Eigentlich ist der ja zweimal geschraubt wo am Stabi ne Erhöhung ist, dass der nicht verrutschen kann. Ist die andere Befestigung denn noch korrekt dran?

Re: Stabi nach rechts verschoben!Liegt an Karosse an.

Verfasst: 6. Februar 2011 18:13
von ReneVR
HAb da noch was gefunden.
http://www.tt-eifel.de/index.php?id=66,78,0,0,1,0
Genau dieses Problem habe ich.
Auf der rechten Seite hat sich die Kunststoffhülse gelöst

Re: Stabi nach rechts verschoben!Liegt an Karosse an.

Verfasst: 6. Februar 2011 18:44
von darkking
Cordi hat geschrieben:Eigentlich ist der ja zweimal geschraubt wo am Stabi ne Erhöhung ist, dass der nicht verrutschen kann.
Die hat aber nicht jeder Stabi! Selber schon beim Verwerter gesehen -.-

Re: Stabi nach rechts verschoben!Liegt an Karosse an.

Verfasst: 6. Februar 2011 22:03
von WILLY-WACKEN
SInd die Gummis ausgehärtet? Schwer zu beurteilen im Bild, aber wenn die hart werden klapperts bei Unebenheiten und das Verrutschen halte ich dann auch eher für möglich.
Aber was hat den Stai verschoben? Das ist ja sicher nicht normal...

Re: Stabi nach rechts verschoben!Liegt an Karosse an.

Verfasst: 7. Februar 2011 00:21
von T5000
schon öfter bei fabia und co gehabt, eben dieser anschlag reißt ein und somit fängt der stabi in den den gummis an zu wandern und schlägt an der karosse an.
zum glück ist mein r32 stabi nagelneu :D , sofern mich dieses problem trotzdem treffen sollte, würde ich ne do it yourself lösung nehmen und mir die anschläge aus metall basteln und anpunkten

Re: Stabi nach rechts verschoben!Liegt an Karosse an.

Verfasst: 7. Februar 2011 22:01
von ReneVR
Die Gummis sind neu.
Hätte ich den 20mm Stabi könnte ich einfach die 19mm Buchsen nehmen aber leider hat mein Stabi 19mm.Die Sache mit den Anschlägen selber basteln ging mir auch schon durch den Kopf und werde ich wohl auch machen.War heute bei Skoda und die verlangen allein für das wechseln 250€ + Material

Re: Stabi nach rechts verschoben!Liegt an Karosse an.

Verfasst: 7. Februar 2011 23:38
von T5000
das kommt denk mal schon so hin, 3-4 sdt wird die aktion dauern + achsvermessung und n paar schräubchen und muttern dazu, kommste schon auf das geld.
bsp.:
ich hätte mir von nem kumpel ne hülse, die annähernd dem original entspricht, drehen lassen und diese in der mitte halbiert. die beiden teile dann ansetzen und anpunkten bzw völlständig verschweißen. bilde mir ein bei meinem stabi ist die hülse auch angepunktet. wenn de magst stell ich dir mal n photo ein, stabi ist ja noch nicht verbaut

Re: Stabi nach rechts verschoben!Liegt an Karosse an.

Verfasst: 8. Februar 2011 09:54
von darkking
ReneVR hat geschrieben:aber leider hat mein Stabi 19mm.
So dünn? Da ist selbst mein Stabi dicker mit 23mm