Seite 1 von 2
EU-Re Import und Werkstätten
Verfasst: 9. Februar 2011 20:57
von josch1962
Hallo
Ich bekomme ca. im April oder Mai meinen ersten Skoda.Hat jemand von euch erfahrung mit Werkstätten wenn man sein EU-Re Import in der Werkstatt vorstellt ?? Hatte bis jetzt immer Deutsche Fahrzeuge von VW und Audi und möchte mal wissen ob die Freundlichen immer noch so freundlich sind wenn man denen ein Re Import vor die Tür stellt zum reparieren oder für Service.
Ich komme aus Hannover und habe sowohl in Hemmingen als auch in Hildesheim einen Freundlichen von Skoda.
Wer hat damit schon erfahrung gemacht, speziel bei mir in der Nähe ????????
gretz
josch
Re: EU-Re Import und Werkstätten
Verfasst: 9. Februar 2011 21:03
von insideR
Der eine sagt so, der andere so.
Re: EU-Re Import und Werkstätten
Verfasst: 10. Februar 2011 00:17
von Tamroner
Dem Händler ist es eigentlich egal, ob er bei einem " Deutschen " oder einem EU den Service und die Reparaturen macht:
Bezahlen wirst Du in beiden Fällen das Gleiche !!
Garantiearbeiten werden sowieso von Skoda bezahlt, die macht der Händler auch nicht umsonst.
Bei Kulanzsachen und kleineren " Schmankerln " wie evtl. einer kurzen VCDS Sache, Leihwagen, kurzfristiger Termin u.ä. kann es schon sein, dass ein Händler seinen "bei-mir-gekauft-" Kunden da etwas noch freundlicher behandelt.
Re: EU-Re Import und Werkstätten
Verfasst: 10. Februar 2011 06:28
von Buschmann
Ich habe meinen Skoda vor zwei Monaten aus Hemmingen geholt und kann dieses Autohaus sehr empfehlen. Die Servicemitarbeiter und Verkaufsberater machen dort einen sehr netten Eindruck. Aus diesem Grund sollte es auch keine Probleme geben.
Warum auch, als zahlender Kunde hast du doch keine Nachteile. Auch Garantien sollten ohne Probleme bearbeitet werden.
Re: EU-Re Import und Werkstätten
Verfasst: 10. Februar 2011 13:47
von werder77
Ein Bekannter von mir hat einen EU-Polo seit ungefähr einem Jahr. Vor kurzem hatte er einen Garantiefall und es gab keine Probleme mit dem VW-Autohaus wo das Auto repariert wurde (er hat den Polo nicht in diesem Autohaus gekauft).
Re: EU-Re Import und Werkstätten
Verfasst: 10. Februar 2011 14:17
von schmdan
werder77 hat geschrieben:Vor kurzem hatte er einen Garantiefall und es gab keine Probleme mit dem VW-Autohaus wo das Auto repariert wurde (er hat den Polo nicht in diesem Autohaus gekauft).
Bei VW beschweren! Das dürfen die nicht! Dazu gibt es Gesetze!
Re: EU-Re Import und Werkstätten
Verfasst: 10. Februar 2011 14:19
von eckenwetzer
schmdan hat geschrieben:werder77 hat geschrieben:Vor kurzem hatte er einen Garantiefall und es gab keine Probleme mit dem VW-Autohaus wo das Auto repariert wurde (er hat den Polo nicht in diesem Autohaus gekauft).
Bei VW beschweren! Das dürfen die nicht! Dazu gibt es Gesetze!
Häääääääääääääääääääääääääääääääääää????
Echt wahr jetzt?
![Laughing :lol:](./images/smilies/icon_lol.gif)
Re: EU-Re Import und Werkstätten
Verfasst: 10. Februar 2011 14:21
von werder77
Habe ich was verpasst?
Re: EU-Re Import und Werkstätten
Verfasst: 10. Februar 2011 15:15
von schmdan
werder77 hat geschrieben:Habe ich was verpasst?
Ups, sorry, habe es mit der Gewährleistung verwechselt! Mich hat wohl abgelenkt, dass der Polo erst ein Jahr alt ist und somit unter Gewährleistung fällt!
Allerdings gibt es bei VW eine europaweite Garantie. Die ist zwar nicht gesetzlich aber innerhalb des VW-Konzerns trotzdem bindend!
Re: EU-Re Import und Werkstätten
Verfasst: 10. Februar 2011 16:25
von Tamroner
Ne, Schmadn, dass ist keine Leistung, die großzügiger Weise von Mutter VW gegeben wird.
Alle im EU Raum gekauften Fahrzeuge haben eine Hersteller-Garantie, egal, wo sie gekauft wurden. Das war früher mal anders, ist aber längst über EU-Recht geregelt ( ich erinnere mich noch gut, dass früher Deutsche Händler gern behauptet haben, EU-Importe hätten ein dünneres Blech, schlechte Bremsen usw.
![Rolling Eyes :roll:](./images/smilies/icon_rolleyes.gif)
)
Meine Freundin hat einen EU-Opel, da gab es keinerlei Probleme bei den - zum Glück sehr wenigen - Garantiesachen.