Seite 1 von 1

Drehzahl im Stand bzw abgerieglt oder nicht ??

Verfasst: 11. Februar 2011 18:36
von derD
hallo

ich hab heut mal was durhc Zufall beobachtet und weis nicht ob das normal ist oder ? ist ein Octavia 2 Combi TDI 105PS Automatik

Motor starten- Stellung P - Drehzahl max 2500 wenn ich das Gaspedal voll durchtrete als ob es abgeriegelt wird

Fahrbetrieb keine Einschränkung Drehzahl geht bis begrenzer 4500 und Geschwindigkeit ist voll da und Leistung

Schalte ich im Fahrbetrieb auf N und gebe Vollgas geht die Drehzahl auch hoch bis Begrenzer 4500


ist das jetzt normal das im Stand die Drehzahl nicht hochgeht, hört sich an wie abgeriegelt

Re: Drehzahl im Stand bzw abgerieglt oder nicht ??

Verfasst: 11. Februar 2011 18:43
von StegMich
... ist bei mir Schaltgetriebe genauso!

Re: Drehzahl im Stand bzw abgerieglt oder nicht ??

Verfasst: 11. Februar 2011 19:01
von Ronny RS
schaltgetriebe, regelt wohl ab wenn man kupplung trit bzw nicht betätigt..

Re: Drehzahl im Stand bzw abgerieglt oder nicht ??

Verfasst: 11. Februar 2011 19:41
von StegMich
Ronny RS hat geschrieben:schaltgetriebe, regelt wohl ab wenn man kupplung trit bzw nicht betätigt..
... ???

Re: Drehzahl im Stand bzw abgerieglt oder nicht ??

Verfasst: 11. Februar 2011 20:22
von Ronny RS
SG keine Kupplung getreten, dreht er aus bzw Abregeldrehzahl.
SG, Kupplung getreten, dreht nur bis 2500 U/min

AG noch nicht getestet bzw. kein Hintergrundwissen.

Re: Drehzahl im Stand bzw abgerieglt oder nicht ??

Verfasst: 11. Februar 2011 20:26
von StegMich
Ronny RS hat geschrieben:SG, Kupplung getreten, dreht nur bis 2500 U/min
... nein, bei rollendem Fahrzeug und getretener Kupplung dreht er höher!

Re: Drehzahl im Stand bzw abgerieglt oder nicht ??

Verfasst: 11. Februar 2011 20:33
von Ronny RS
jo kann och sin das es andersrum ist. hatte ich mal beim A4 8EC/D 2.0 TDI beobachtet

Re: Drehzahl im Stand bzw abgerieglt oder nicht ??

Verfasst: 11. Februar 2011 23:07
von Der Thüringer
derD hat geschrieben:Motor starten- Stellung P - Drehzahl max 2500 wenn ich das Gaspedal voll durchtrete als ob es abgeriegelt wird
Denke mal darüber nach, Du hast gefühlte 32000 Steuergeräte im Auto verbaut, welche alle über Can-Bus versuchen mit einander zu kommunizieren. Könnte es sein, daß eines davon für die Raddrehzahl zuständig ist; ESP/ASR/ABS & Bremsen? 8) Wenn das Auto jetzt steht woher bekommt das/die Steuergeräte ihre Werte? :-? Das Motorsteuergerät wartet auf Antworten da das Auto steht tuen besagte STG doof!
Beim DSG/Automatik kommt auch deren STG noch ins Spiel! :wink:
Das alles hat den Hintergrund, den Motor nicht zu überdrehen, somit nicht zu überhitzen und letztlich dich vor teueren Folgekosten zu schützen!!

Fragen werden hier manchmal aufgeworfen, Schade um die schönen Octi's.

Gute Nacht!

Re: Drehzahl im Stand bzw abgerieglt oder nicht ??

Verfasst: 12. Februar 2011 09:01
von rampace
Das ist ganz einfach: Der Octi hat so ein Ding das nennt sich "DIE SUCHE BENUTZEN"!
Wurde schon besprochen. Ist eine Schutzfunktion und daher normal.
Das Ding "SUCHE" ist beim Bildschirm oben rechts und du brauchst kein Werkzeug. :rofl:

Re: Drehzahl im Stand bzw abgerieglt oder nicht ??

Verfasst: 12. Februar 2011 09:50
von elmarh
Der Thüringer hat geschrieben:[...] Du hast gefühlte 32000 Steuergeräte im Auto verbaut, welche alle über Can-Bus versuchen mit einander zu kommunizieren. Könnte es sein, daß eines davon für die Raddrehzahl zuständig ist; ESP/ASR/ABS & Bremsen? 8) Wenn das Auto jetzt steht woher bekommt das/die Steuergeräte ihre Ihre Werte? :-? Das Motorsteuergerät wartet auf Antworten da das Auto steht tuen besagte STG doof![...]Das alles hat den Hintergrund, den Motor nicht zu überdrehen, somit nicht zu überhitzen und letztlich dich vor teueren Folgekosten zu schützen!!
Ähm, ja, die Steuergeräte kommunizieren über CAN und das klappt eigentlich ganz gut. Die Raddrehzahlsensoren werden vom Bremsensteuergerät(ABS/ASR/ESP) verarbeitet und die Informationen über CAN an die anderen Steuergerät(Motor, Getriebe, Kombiinstrument, ...) gesendet. Auch im Stillstand wird die Radrehzahl gesendet (0 km/h, was sonst?).
Das Überdrehen des Motors verhindert das Motorsteuergerät alleine, ohne Daten von anderen Steuergeräten zu benötigen. Im Stillstand wird hingegen die maximale Motordrehzahl (sowohl bei Schaltgetriebe als auch bei Automatik) begrenzt um das Getriebe bzw. den Antriebsstrang zu schützen. Es soll verhindert werden, dass bei hoher Motordrehzahl eingekuppelt bzw. in D/R geschaltet und angefahren wird. Der riesige Drehzahlunterschied zwischen hoher Motordrehzahl und stehendem Rest-Antriebsstrang belastet das Getriebe bzw. die Kupplung und führt zu hoher Beanspruchung. Daher diese Schutzfunktion. :P
Gruß elmarh