ich heiße tony, bin 23 alt und wohnhaft schon fast in randpolen
nun zu meinem auto..
nach dem mein damaliger golf III (gott hab ihn seelig), unfreiwilligen körperkontakt mit nem baum erlitten hat, durch ausweichen von wild, musste ersatz beschafft werden. zielstellung war, Combi, bisschen ausstattung, 150ps und die farbe schwarz sollten es schon sein..hab mir als erstes n bmw e46 328i angeguckt, danach n passat 3b 1.8t, welches sich aber beidemale als reinfall rausstellte. alle guten dinge sind 3. 3ter anlauf von privat gekauft und die sache war geritzt. eine sogenannte "never ending story". die jenigen die mein thread "agu kurbelwelle ölverlust, keine lösung" gelesen haben werden wissen was jetzt kommt. nach ca. 80km heimreise zu hause angekommen und siehe da, ein ölfleck unter dem auto.. ich dachte mir, ich bin kfz-mechatroniker, alles kein ding.pustekuchen. die ganze odysee nochmal hier http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... =4&t=49807 .
nächstes übel turbolader...
dem ölverlust erstmal ungeachtet, haben wir damals weiter motor und nebenaggregate inspiziert und siehe da, leichter kühlwasserverlust am turbo..an der beschissensten leitung die es hätte treffen können. jene leitung die per inbuss hohlschraube genau 2cm vom motorblock entfernt angeschraubt ist. werkzeugtechnisch war kein rankommen, so dass wir uns mit vollem elan dazu entschlossen haben den turbo auszubauen und alle dichtungen drumherum gleich mitzumachen.. bis hierhin hatte ich das auto bis auf die heimreise immer noch keinen meter fahren können.. also gesagt, getan haben wir uns ans werk gemacht. bei knackigen minusgraden ging der ausbau relativ schleppend voran. welcher uns letztendlich doch gelungen ist..mit der vernichtenden erkenntniss, riss in abgasseite des turbos..ich fiel fast vom glauben ab. aber nun gabs kein zurück mehr, also neuen turbo und nen neuen krümmer organisiert, einbau in umgekehrter reihenfolge und haken dran. nun konnte ich endlich mein gewindefahrwerk verbauen was ich ja mutig wie ich war, gleich nach der ersten probefahrt bestelt hab und es demzufolge ja schon bereitlag..
zwischendurch kam das auto erneut zum erliegen, kupplungschaden..die verzahnung der mitnehmerscheibe hat sich aus der scheibe gelöst. sicherlich dem etlichen getriebe ein- und ausbau geschuldet.
das thema ölverlust hat sich fast n jahr hingezogen, aber heut zum glück kein thema mehr. wie gesagt lösung siehe oben.
ich denk das reicht erstmal, werde euch dann noch mit bildern füttern, obwohl ich zum damaligen zeitpunkt keine gemacht hatte, weil ich sowas von die schnauze voll hat von der kiste.