Hallo
Ich möchte Kompletträder (Stahlfelgen) für den nächsten Winter kaufen.
PKW: Octavia Combi 4x4 DSG 103 KW
Pneu: 205 55 R16 91H
Felgen (2 Varianten):
6½ x 16 5 x 112.00 x 57.00 ET: 50.00 5-Loch-Stahlfelge (9915)
oder
6 x 16 5 x 112.00 x 57.00 ET: 50.00 5-Loch-Stahlfelge (9535).
Meine Frage bezieht sich nur auf die Maulbreite beim Felgen:
Ist bezüglich Komfort oder Sicherheit ein Unterschied zwischen 6 1/2 J und 6 J vorhanden? Wenn Ja, welcher ist unabhängig zur Optik besser?
Ich würde mich freuen, wenn jemand kompetent Auskunft geben könnte.
Gruss
Felgenbreite 6 1/2J vs. 6J bezüglich Komfort und Sicherheit?
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 315
- Registriert: 9. Oktober 2010 21:34
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2011
- Modelljahr: 0
- Motor: CFHC 2.0 CR TDI 170 PS DSG 4x4
- Kilometerstand: 55000
- Spritmonitor-ID: 0
Felgenbreite 6 1/2J vs. 6J bezüglich Komfort und Sicherheit?
orso-ch
Es gibt wenige, welche was Wertvolles zu sagen haben, aber viele, welche Wertloses sagen.
Es gibt wenige, welche was Wertvolles zu sagen haben, aber viele, welche Wertloses sagen.
- Combi-Man
- Alteingesessener
- Beiträge: 973
- Registriert: 21. Februar 2005 10:19
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2014
- Modelljahr: 0
- Motor: 135 KW, 2.0 TDI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Felgenbreite 6 1/2J vs. 6J bezüglich Komfort und Sicherheit?
Die 6 1/2" Felge ist etwas breiter. Im Fahrverhalten sollte man nahezu keinen Unterschied spüren. Ich meine, die breitere Felge wäre nicht für Schneeketten freigegeben.
Zurück im Konzern: ab Februar Seat Leon ST FR 2,0 TDI mit 135 KW,ab 01.02.17 Cupra 290 ST
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 315
- Registriert: 9. Oktober 2010 21:34
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2011
- Modelljahr: 0
- Motor: CFHC 2.0 CR TDI 170 PS DSG 4x4
- Kilometerstand: 55000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Felgenbreite 6 1/2J vs. 6J bezüglich Komfort und Sicherheit?
Danke für Deinen Hinweis. Das ist natürlich ein Punkt, über den ich noch gar nicht nachgedacht habe.Combi-Man hat geschrieben:. Ich meine, die breitere Felge wäre nicht für Schneeketten freigegeben.
Habe in der BA schnell nachgeschaut, nur 6J möglich. Habe beim bisherigen PKW weder Schneeketten gehabt noch sie je vermisst. Aber es wäre schon ärgerlich, wenn ich z.B. die Alpen genau dann überqueren müsste, wenn gleichzeitig eine allgemein (auch für 4x4) gültige Kettenpflicht angeordnet wäre. So gesehen bleibt nur die 6J Variante.
orso-ch
Es gibt wenige, welche was Wertvolles zu sagen haben, aber viele, welche Wertloses sagen.
Es gibt wenige, welche was Wertvolles zu sagen haben, aber viele, welche Wertloses sagen.
- Boe
- Mieser Peter
- Beiträge: 1139
- Registriert: 9. November 2007 14:11
- Modell: 1Z
- Bauart: Scout
- Baujahr: 2008
- Modelljahr: 2008
- Motor: TDI 103 kW PD (BMM)
- Kilometerstand: 288000
- Spritmonitor-ID: 266625
Re: Felgenbreite 6 1/2J vs. 6J bezüglich Komfort und Sicherheit?
Für Winterräder zwingend erforderlich, wegen der Schneeketten, wenn es denn nötig sein sollte.
Ich fahre die Reifengröße auch im Sommer. Felgen hatte ich noch vom Familien Golf 5 Plus. Allerdings in 6,5 J X 16. Das war ein Heidentanz, das Zeugs bei mienem Scout eingetragen zu bekommen. Skoda stellt sich einfach quer. Gibt keine StandartSommerBereifung frei.
Ein Glück, daß meine TÜV-Frau für sowas auch kein Verständnis hatte. Nun stehen SerienVW-Felgen in den Papieren. 205er Reifen sind breit genug.
Grüßle vom Boe
Ich fahre die Reifengröße auch im Sommer. Felgen hatte ich noch vom Familien Golf 5 Plus. Allerdings in 6,5 J X 16. Das war ein Heidentanz, das Zeugs bei mienem Scout eingetragen zu bekommen. Skoda stellt sich einfach quer. Gibt keine StandartSommerBereifung frei.
Ein Glück, daß meine TÜV-Frau für sowas auch kein Verständnis hatte. Nun stehen SerienVW-Felgen in den Papieren. 205er Reifen sind breit genug.
Grüßle vom Boe
Kugelhaken, Leuchtstoffröhren, Lenklichter, Esslinger Fernwärme, doppelter Boden, Pioneer plus Soundsystem, dunkle Scheiben, Piep vorn, MuFuLeLe, WiWaSi, TFLNANSW, Pedalbox by DTE, E-MFA, PAUL und EDDI auffe Rückbank.