
Xenon falsch eingestellt
Xenon falsch eingestellt
Nachdem ich 15 Wochen auf meinen neuen Octavia gewartet habe. Isser nun endlich da. Hab ihn jetzt eine Woche. Ich bin natürlich schon seit genau diesen 15 Wochen fleißig in diesem Forum am lesen. Ein bischen ernüchtert war ich ja schon, als ich mein extra geordertes Xenonlicht erstmalig benutzte. Wie hier schon mehrfach diskutiert, ist das mit dem Xenonlicht ja wirklich so eine (Geschmacks-)Sache. Obwohl der vorhandene Lichtkegel sehr hell war, mußte ich außerhalb der Ortschaft immer mit Fernlicht fahren, da der Lichtkegel ungewöhnlich kurz war.
Ich also heute zum Freundlichen (und das war er wirklich) und gesagt, das das Licht neu eingestellt werden muß. Naja, mit dem Steuergerät in Grundstellung bringen und anschließend die neue Einstellung speichern wußten die schon. Aber die Scheinwerfer wollten die auf 1,2% und nicht auf 1% einstellen. Gut das ich aufgepaßt habe. Fakt war das ein werksneues Auto schon mit falsch eingestellten Scheinwerfern ausgeliefert wird. Hoffe, es ist jetzt zu meiner Zufriedenheit.

Octavia Elegance Combi 1.9 TDi, 81kW, schwarz, bischen Chrom innen und außen, Xenon, Superb-Leuchte, Regensensor, Tempomat, PDC, Komfortblinken, Alarmanlage, Coming Home, Nokia FSE, Becker-Navi 4725
Man sollte bei Dunkelheit ausserhalb geschlossener Ortschaften das Fernlicht so oft wie nur möglich nutzen, unabhängig von der Länge der Fahrbahnausleuchtung bei Abblendlicht.Obwohl der vorhandene Lichtkegel sehr hell war, mußte ich außerhalb der Ortschaft immer mit Fernlicht fahren, da der Lichtkegel ungewöhnlich kurz war.
"So oft wie möglich" meint in diesem Zusammenhang natürlich, dass dadurch kein anderer geblendet wird.
Octavia Elegance Lim., tiefseeblau-metallic, 110PS-TDI, MJ01
Zusatzausstattung: ESP, Glasdach, Standheizung, Aerotwin-Wischer
Zusatzausstattung: ESP, Glasdach, Standheizung, Aerotwin-Wischer
- orkfresh
- Alteingesessener
- Beiträge: 544
- Registriert: 1. August 2003 13:44
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2016
- Modelljahr: 2016
- Motor: 1.4 TSI 110kW
- Kilometerstand: 0
Tja Xenon soll ja auch prinzipiell nicht weiter leuchter, als herkömmliches Abblendlicht, sonst würde es blenden.
Es soll nur in dem Bereich heller sein
Fernlicht und besser ist das
Es soll nur in dem Bereich heller sein

Fernlicht und besser ist das
seit 02/2016 in der Familie Octavia 5E Style Combi 1.4 TSI @ 110kW mit SchnickSchnack
R.I.P.
Octavia Elegance Combi 1.9TDI 81kW 2/2003-5/2005
R.I.P.
Octavia Elegance Combi 1.9TDI 81kW 2/2003-5/2005
und genau das is ja das problem. ich habe mehr als 1.2% (wenn das ein schnittlauch lesen sollte: bitte vergessen) wieviel sag ich nicht. is jedoch ned so viel dass andere leute geblendet werden (sehr relativ mit xenon).
was ich sagen will is dass die 1% viel zu wenig sind da der lichtkegel stark abgegerenzt wird und null streueung aufweißt. dadurch werden u.u. lebenswichtige verkehrszeichen gar nicht mehr beleuchtet. nicht gesund sowas.
was ich sagen will is dass die 1% viel zu wenig sind da der lichtkegel stark abgegerenzt wird und null streueung aufweißt. dadurch werden u.u. lebenswichtige verkehrszeichen gar nicht mehr beleuchtet. nicht gesund sowas.
Um das mit den % noch mal zu erklären, denn ich glaube Du hast hier etwas falsch verstanden. 1% heiß, das sich der Lichtkegel um 1% neigt: auf 10m macht das genau 10cm (Xenon) und bei normalen Lampen sind es 12cm. Schau mal unter der Suchfunktion nach, ist schon mehrfach diskutiert worden. Also wenn Du mehr als 1,2% hast, dann scheinen Deine Scheinwerfer in den Boden, je kleiner die Prozentzahl um so weiter scheinen die Brenner. Schau mal auf Deinen Lampen nach, ist dort mit angegeben (Xenon 1% und sonst 1,2%).gertsch hat geschrieben:und genau das is ja das problem. ich habe mehr als 1.2% (wenn das ein schnittlauch lesen sollte: bitte vergessen) wieviel sag ich nicht. is jedoch ned so viel dass andere leute geblendet werden (sehr relativ mit xenon).
was ich sagen will is dass die 1% viel zu wenig sind da der lichtkegel stark abgegerenzt wird und null streueung aufweißt. dadurch werden u.u. lebenswichtige verkehrszeichen gar nicht mehr beleuchtet. nicht gesund sowas.
Was ich eigentlich sagen wollte, das meine Xenon-Brenner schon ab Werk falsch eingestellt waren und ich jetzt mit 1% wie vorgeschrieben eine hervorragende Ausleuchtung habe, so wie ich es von Xenon-Brennern erwarte.
Sicher, wenn man nicht weiß, dass Xenon-Brenner anders eingestellt werden müssen und mit dem VAG-Tester das Lichtsteuergerät mit der neuen Einstellung programmiert werden muß.orkfresh hat geschrieben:kann das beim Xenon die Werkstatt oder man selber (falsch) einstellen?
Octavia Elegance Combi 1.9 TDi, 81kW, schwarz, bischen Chrom innen und außen, Xenon, Superb-Leuchte, Regensensor, Tempomat, PDC, Komfortblinken, Alarmanlage, Coming Home, Nokia FSE, Becker-Navi 4725
- insideR
- Violaolist
- Beiträge: 15133
- Registriert: 20. März 2003 20:07
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Das Einstellen der 1% kann man doch mit dem normalen Lichttestgerät und den Einstellschrauben vornehmen. Per COM machst du dann ne Grundeinstellung, damit der Kumpel weiß, wie weit er bei Beladung die Lampe runterschraubt.
Ralf
Ralf
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
Richtig, einstellen tust de über die Schräubkes an den Leuchten, das Lichtsteuergerät muß aber für die LWR die neue Grundeinstellung als solche gesagt bekommen.
Octavia Elegance Combi 1.9 TDi, 81kW, schwarz, bischen Chrom innen und außen, Xenon, Superb-Leuchte, Regensensor, Tempomat, PDC, Komfortblinken, Alarmanlage, Coming Home, Nokia FSE, Becker-Navi 4725
- Mackson
- Ölscheich
- Beiträge: 8266
- Registriert: 19. Mai 2003 10:23
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Eugen, ist Dir aber mal die perfekte Ausleuchtung des Seitenrandes aufgefallen? Keine Vergleich zu H4 & Co!
Zur Einstellung: Wozu sind am Xenonscheinwerfe zwei Einstellschrauben??
Eine horizontale Einstellung ist ja leider nicht möglich.
Gruß M.
Zur Einstellung: Wozu sind am Xenonscheinwerfe zwei Einstellschrauben??


Gruß M.
O1 Combi SLX 1.9 TDI 110PS (04/00-06/03)
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)
Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)
Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
Nach der Einstellung der Scheinwerfer bin ich total begeistert. Wirklich kein Vergleich zu H4 und Co. Das Geld hat sich gelohnt.
Octavia Elegance Combi 1.9 TDi, 81kW, schwarz, bischen Chrom innen und außen, Xenon, Superb-Leuchte, Regensensor, Tempomat, PDC, Komfortblinken, Alarmanlage, Coming Home, Nokia FSE, Becker-Navi 4725