RNS 510 MFL-Tasten und Frequenzgang

Car-Hifi, Navi, Telefonie & Multimedia im Octavia II
Antworten
dSaster
Frischling
Beiträge: 67
Registriert: 29. November 2007 22:02

RNS 510 MFL-Tasten und Frequenzgang

Beitrag von dSaster »

Hi Leute,

ich weiss, dass das Thema MFL-Tasten schon ofte durchgesprochen wurde, ich finde aber für mich keine Lösung.

Habe einen Octavia 1Z Bj. 08/2005 und mein Stream gegen ein RNS-510 getauscht.
Nur leider gehen die MFL-Tasten überhaupt nicht. Die Anzeige im MFD funktioniert aber korrekt mit der Navi, also BAP isses nicht.
Habe bereits viele Möglichkeiten durchcodiert aber ohne erfolg. Gibt es eine Möglichkeit die MFLs zum funktionieren zu bekommen?

Mein zweites Problem ist, dass der Frequenzgang nur lienar codiert werden kann. Bei alle anderen Einstellungen (Octavia 1Z, Seat, Superb) spielt gar nichts mehr.
Ich finde den Klang ziemlich "anstrengend" mit dieser Codierung. Das Stream klang definiet besser. Meine Hoffnung nun mir kann jemand Erklären was ich machen kann um einen anderen Frequenzgang in das Gerät zu spielen.

Danke für eure Mühe und Antworten,
Grüße
Fliegerstefan
Alteingesessener
Beiträge: 436
Registriert: 6. August 2006 06:13
Modell: 5E
Bauart: Limo
Baujahr: 2015
Modelljahr: 2016
Motor: 220 PS
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: RNS 510 MFL-Tasten und Frequenzgang

Beitrag von Fliegerstefan »

1. Die Software des RNS 510 ist nicht mit deinem MFL Kombatibel. Sicherlich kannst du auch das Navi Menu im Maxidot nicht mehr verlassen, sobald du es aufgerufen hast.

Welche SW Version ist auf dem Navi?

2. Am besten wäre es das Navi mit dem RNS Manager umzuprogrammieren, sodass es ein Columbus ist. Dann müssten alle Probleme beseitigt sein.

Wie ist denn die Teile Nr des RNS 510?
1.) Skoda Yeti 2.0 TDI 140 PS(185 PS) DSG, Columbus, Umts-PFSE
2.) Golf 6 Cabrio 2,0 TDI DSG, Columbus und UMTS-PFSE
3.) Seat Alhambra 2.0 TDI 177 PS DSG RNS 510 WLAN- PFSE
4.) VCDS Hex Can und RNS Manager immer an Board
dSaster
Frischling
Beiträge: 67
Registriert: 29. November 2007 22:02

Re: RNS 510 MFL-Tasten und Frequenzgang

Beitrag von dSaster »

1. Genau so ist es. Kann man daran etwas ändern?
2. Was ist der rns manager. Bekomme ich damit auch die mfl zum laufen?

Sw version checke ich noch. Ist auf jwdenfall eine bei der ich mein gateway tauschen musste.

Grüße dsaster...
Fliegerstefan
Alteingesessener
Beiträge: 436
Registriert: 6. August 2006 06:13
Modell: 5E
Bauart: Limo
Baujahr: 2015
Modelljahr: 2016
Motor: 220 PS
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: RNS 510 MFL-Tasten und Frequenzgang

Beitrag von Fliegerstefan »

zu 1 . Ja. zuerst Punkt 2 durchführen.
zu 2. RNS Manager ist eine spezielle Software um ein RNS anzupassen. Hiermit kann man z. B. aus einem RNS 510 ein Columbus machen. Im MT Forum findest du eine Liste mit Karte, wer dieses Programm hat. Der :D kann das übrigens nicht.

Wenn dein RNS 510 ein Columbus wird, dann funktionieren auch die Tasten entsprechend richtig.
1.) Skoda Yeti 2.0 TDI 140 PS(185 PS) DSG, Columbus, Umts-PFSE
2.) Golf 6 Cabrio 2,0 TDI DSG, Columbus und UMTS-PFSE
3.) Seat Alhambra 2.0 TDI 177 PS DSG RNS 510 WLAN- PFSE
4.) VCDS Hex Can und RNS Manager immer an Board
Antworten

Zurück zu „Octavia II - CarHifi | Navigation | Telefonie“