Leistungsverlust - Vibrieren - Zündaussetzer?
- alexboss_84
- Regelmäßiger
- Beiträge: 145
- Registriert: 19. Juli 2009 15:27
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2005
- Modelljahr: 0
- Motor: 2.0tdi BKD
- Kilometerstand: 220000
- Spritmonitor-ID: 392235
Leistungsverlust - Vibrieren - Zündaussetzer?
Hallo habe seit kurzer Zeit folgendes Problem:
Problemm I:
wenn ich bei 1500 u/min voll ins Gaspedal trete kommt so ein komisches Ruckeln bis 2000 u/min und dann fährt der Wagen wieder normal weiter. Das Ruckeln fühlt sich so an, als ob der Wagen einen Zündaussetzer hat. Das komische an der Sache ist, dass das Ruckeln nicht immer da ist und auch nur im 5. ten und 6. ten Gang.
Problemm II:
Wenn ich im Bereich zwischen 1500 u/min und 2200 u/min Vollgas gebe kommt wie üblich das Turboloch und dann fängt der Wagen an zu ziehen für ca. 1 Sekunde, dann kommt ein Leistungsverlust als wenn ich das Gaspedal zur Hälfte wieder losgelassen hätte, fühlt sich an wie ein 2. tes Turboloch. Dieser dauert ca. 1 Sekunde dann geht es ganz normal weiter.
Beim Voll Durchbeschleunigen besonders Bergauf merke ich es fast immer (in 7 von 10 Fällen).
Wenn ich bei 2500 u/min und höher durchbeschleunige ist nichts mehr da außer das ich das Gefühl habe, dass das Auto früher besser gezogen hätte.
Habe heute Fehler auslesen lassen, außer dem defekten Standlicht vorne links war aber nichts eingetragen.
Problemm I:
wenn ich bei 1500 u/min voll ins Gaspedal trete kommt so ein komisches Ruckeln bis 2000 u/min und dann fährt der Wagen wieder normal weiter. Das Ruckeln fühlt sich so an, als ob der Wagen einen Zündaussetzer hat. Das komische an der Sache ist, dass das Ruckeln nicht immer da ist und auch nur im 5. ten und 6. ten Gang.
Problemm II:
Wenn ich im Bereich zwischen 1500 u/min und 2200 u/min Vollgas gebe kommt wie üblich das Turboloch und dann fängt der Wagen an zu ziehen für ca. 1 Sekunde, dann kommt ein Leistungsverlust als wenn ich das Gaspedal zur Hälfte wieder losgelassen hätte, fühlt sich an wie ein 2. tes Turboloch. Dieser dauert ca. 1 Sekunde dann geht es ganz normal weiter.
Beim Voll Durchbeschleunigen besonders Bergauf merke ich es fast immer (in 7 von 10 Fällen).
Wenn ich bei 2500 u/min und höher durchbeschleunige ist nichts mehr da außer das ich das Gefühl habe, dass das Auto früher besser gezogen hätte.
Habe heute Fehler auslesen lassen, außer dem defekten Standlicht vorne links war aber nichts eingetragen.
„Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren.“
Leonardo da Vinci
Leonardo da Vinci
- ralle83
- Alteingesessener
- Beiträge: 492
- Registriert: 16. Januar 2010 08:52
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Modelljahr: 0
- Motor: RS 2.0 TDI
- Kilometerstand: 110000
- Spritmonitor-ID: 233130
Re: Leistungsverlust - Vibrieren - Zündaussetzer?
Und der Wagen hat sicher keinen DPF? Meiner fühlt sich nämlich beim regenerieren manchmal so an wie von Dir beschrieben.
O² Combi RS TDI PD Audience, Soundsystem, variabler Ladeboden, Gepäcknetztrennwand, Sunset, Tempomat, S3-Schaltwegverkürzung,
35mm H&R, 30mm SV hinten, Touareg-Innenspiegel und Null Probleme
35mm H&R, 30mm SV hinten, Touareg-Innenspiegel und Null Probleme
- alexboss_84
- Regelmäßiger
- Beiträge: 145
- Registriert: 19. Juli 2009 15:27
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2005
- Modelljahr: 0
- Motor: 2.0tdi BKD
- Kilometerstand: 220000
- Spritmonitor-ID: 392235
Re: Leistungsverlust - Vibrieren - Zündaussetzer?
Ja ganz sicher =)
vielleicht regeneriert er ja den KAT
vielleicht regeneriert er ja den KAT
„Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren.“
Leonardo da Vinci
Leonardo da Vinci
Re: Leistungsverlust - Vibrieren - Zündaussetzer?
fahre mal im 6. gang sowas an die 40 km/h und tritt das gaspedal aufs bodenblech.
ruckelt es, dann tipp ich mal auf zündspule(n) defekt.
(wäre eine möglichkeit von vielen)
ruckelt es, dann tipp ich mal auf zündspule(n) defekt.
(wäre eine möglichkeit von vielen)
GreEtz!
>;o) das Toni
Skoda Octavia 1.8 T RS, Baujahr 2002, Zavoli Alisei Gasanlange ab 10/2006 bis 10/2010
Skoda Octavia 2.0 TDI CR DPF DSG RS Baujahr 2008 ab 10/2010
>;o) das Toni
Skoda Octavia 1.8 T RS, Baujahr 2002, Zavoli Alisei Gasanlange ab 10/2006 bis 10/2010
Skoda Octavia 2.0 TDI CR DPF DSG RS Baujahr 2008 ab 10/2010
- tehr
- Stammtischler
- Beiträge: 2296
- Registriert: 27. Dezember 2009 19:22
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2016
- Modelljahr: 2017
- Motor: 2.0 TDI, 110 kW CR
- Kilometerstand: 3000
- Spritmonitor-ID: 772192
Re: Leistungsverlust - Vibrieren - Zündaussetzer?
Das wäre beim TDI garantiert keine Möglichkeit.BS-Toni hat geschrieben:dann tipp ich mal auf zündspule(n) defekt.
(wäre eine möglichkeit von vielen)
Mein Tipp: Luftmassenmesser
Superb 3 Limousine, Style 110 kW TDI
- alexboss_84
- Regelmäßiger
- Beiträge: 145
- Registriert: 19. Juli 2009 15:27
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2005
- Modelljahr: 0
- Motor: 2.0tdi BKD
- Kilometerstand: 220000
- Spritmonitor-ID: 392235
Re: Leistungsverlust - Vibrieren - Zündaussetzer?
Ja und vielleicht noch die zündkerzen wechseln wen ich eh an den zündspulen bin. 
Ich habe auch schon an den LMM gedacht, nur warum zeigt er keinen fehler? Oder muss es nicht sein?

Ich habe auch schon an den LMM gedacht, nur warum zeigt er keinen fehler? Oder muss es nicht sein?
„Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren.“
Leonardo da Vinci
Leonardo da Vinci
- tehr
- Stammtischler
- Beiträge: 2296
- Registriert: 27. Dezember 2009 19:22
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2016
- Modelljahr: 2017
- Motor: 2.0 TDI, 110 kW CR
- Kilometerstand: 3000
- Spritmonitor-ID: 772192
Re: Leistungsverlust - Vibrieren - Zündaussetzer?
So lange die Messwerte in einem akzeptablen Rahmen liegen, wird natürlich kein Fehler gemeldet. Das Motorsteuergerät "denkt" einfach, weniger Luft zu bekommen und regelt entsprechend die Einspritzmengen herunter.
Superb 3 Limousine, Style 110 kW TDI
- eckenwetzer
- Alteingesessener
- Beiträge: 2376
- Registriert: 24. September 2008 12:05
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Modelljahr: 2009
- Motor: 1,8 TSI L&K
- Kilometerstand: 77000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Leistungsverlust - Vibrieren - Zündaussetzer?
Die VTG-Mechanik geht auch schonmal gerne fest.
Wahrlich, wahrlich ich sage euch: Suchet und ihr werdet finden. Fragt und euch wird geantwortet. Doch verdammt sind jene, die nicht suchen und dennoch fragen. Selig ist der, der suchet und erst fragt, wenn er nichts gefunden hat.
Re: Leistungsverlust - Vibrieren - Zündaussetzer?
Bei Problem 1 würde ich mal aufs ZMS tippen,meins ist defekt
merkt man recht gut im höchsten Gang von 1600-2000 Umdrehung
und Vollgas,wenn der Wagen richtig ruckelt.
Einfach mal am Stand ausgekuppelt darauf achten ob ein Geräusch
ala PD Motor da ist sprich wie ein lautes Pumpen und dann mal Kupplung treten,
ist das Geräusch weg,zu 99% ZMS defekt
Lg Gery
merkt man recht gut im höchsten Gang von 1600-2000 Umdrehung
und Vollgas,wenn der Wagen richtig ruckelt.
Einfach mal am Stand ausgekuppelt darauf achten ob ein Geräusch
ala PD Motor da ist sprich wie ein lautes Pumpen und dann mal Kupplung treten,
ist das Geräusch weg,zu 99% ZMS defekt

Lg Gery
Re: Leistungsverlust - Vibrieren - Zündaussetzer?
tehr hat geschrieben:Das wäre beim TDI garantiert keine Möglichkeit.BS-Toni hat geschrieben:dann tipp ich mal auf zündspule(n) defekt.
(wäre eine möglichkeit von vielen)
Mein Tipp: Luftmassenmesser


GreEtz!
>;o) das Toni
Skoda Octavia 1.8 T RS, Baujahr 2002, Zavoli Alisei Gasanlange ab 10/2006 bis 10/2010
Skoda Octavia 2.0 TDI CR DPF DSG RS Baujahr 2008 ab 10/2010
>;o) das Toni
Skoda Octavia 1.8 T RS, Baujahr 2002, Zavoli Alisei Gasanlange ab 10/2006 bis 10/2010
Skoda Octavia 2.0 TDI CR DPF DSG RS Baujahr 2008 ab 10/2010