30 km hat mein neuer O2 drauf - und schon fährt einer rein!!
Verfasst: 10. März 2011 21:45
Hallo allerseits,
nachdem ich jetzt monatelang interessierter Leser der Themen hier war, hier mein erstes eigenes Thema, auch wenn ich mir das anders vorgestellt habe. Endlich, nach langem Warten, ist er da: mein Octavia Combi 1.4 TSI Impuls Edition Anthrazit grau metallic (mit Sunset, Parksensoren vorne und hinten, Scheinwerferreinigungsanlage). Und unglaublicherweise fährt einer am ersten Tag mein geparktes Auto an. 30 km war ich erst gefahren :motz: Ich hoffe, dass keiner von Euch jemals diesen traurigen Rekord bricht... Zumindest ist er nicht weggefahren, ein Beschäftigter eines 'großen Münchner Energieversorgers'... Schaden: Stoßstange, Kotflügel und Licht hinten links gesprungen, verkratzt und eingedellt... Polizei hat das alles schon aufgenommen. Werde mich mal gleich auf den Weg in die Werkstatt machen, aber was denkt ihr: Irgendwas zu beachten bei der Reparatur, bei dem Prozedere? Denke aber nicht, dass ein Eingriff ins Fahrzeuggefüge vorliegt. Gutachter aber auf jeden Fall heranziehen, oder? Zudem bin ich gespannt: der Arbeitgeber des Unfallverursachers reguliert die Schäden selbst, nicht über eine Versicherung. Ob das kompliziert wird?
Freu mich auf Eure Antworten, Gruss aus München
Nico
Signatur usw. kommt noch, musste das jetzt erst mal los werden :motz:
nachdem ich jetzt monatelang interessierter Leser der Themen hier war, hier mein erstes eigenes Thema, auch wenn ich mir das anders vorgestellt habe. Endlich, nach langem Warten, ist er da: mein Octavia Combi 1.4 TSI Impuls Edition Anthrazit grau metallic (mit Sunset, Parksensoren vorne und hinten, Scheinwerferreinigungsanlage). Und unglaublicherweise fährt einer am ersten Tag mein geparktes Auto an. 30 km war ich erst gefahren :motz: Ich hoffe, dass keiner von Euch jemals diesen traurigen Rekord bricht... Zumindest ist er nicht weggefahren, ein Beschäftigter eines 'großen Münchner Energieversorgers'... Schaden: Stoßstange, Kotflügel und Licht hinten links gesprungen, verkratzt und eingedellt... Polizei hat das alles schon aufgenommen. Werde mich mal gleich auf den Weg in die Werkstatt machen, aber was denkt ihr: Irgendwas zu beachten bei der Reparatur, bei dem Prozedere? Denke aber nicht, dass ein Eingriff ins Fahrzeuggefüge vorliegt. Gutachter aber auf jeden Fall heranziehen, oder? Zudem bin ich gespannt: der Arbeitgeber des Unfallverursachers reguliert die Schäden selbst, nicht über eine Versicherung. Ob das kompliziert wird?
Freu mich auf Eure Antworten, Gruss aus München
Nico
Signatur usw. kommt noch, musste das jetzt erst mal los werden :motz: