Seite 1 von 1

verkrustungen im Öl. Motorreinigung?

Verfasst: 19. März 2011 19:52
von Matzi_29
nabend

Hatte vor kurzem ein Problem mit dem Öldruck, war dann eine Verstopfung am Ölsieb.
der Freundliche meinte es währe Metall, zum Glück waren die zu dusselig das richtige Öl aufzufüllen. (habe Longlive und die haben 10 W 40 aufgefüllt)
war heute da zum Ölwechsel auf 5 W 30
Öl untersucht- keine Stahlspäne, was wir gefunden haben war Ölverkrustung (brauner Gries, nicht magnetisch).
Nun stellt sich die frage wie ich diese wieder loswerde ohne das mir alle 15 tkm das Ölsieb verstopft :-?
Aber ein gutes hat das ganze..... kann nun einen Lagerschaden im Motor fast ausschließen, ( ist das wirklich so?).

währe für Tipps und Meinungen echt dankbar

schönen Abend noch

Matze

Re: verkrustungen im Öl. Motorreinigung?

Verfasst: 20. März 2011 00:21
von oceanix ts
:o im 1,8T Öl-Verkrustungen? Sicher?

Gab hier im anderen Öl-Thread doch gerade das Thema Ölschlammlöser von MolyLiq und Spülung bei ATU.

Re: verkrustungen im Öl. Motorreinigung?

Verfasst: 20. März 2011 09:29
von Matzi_29
jo bin mir ziemlich sicher.
wenn ich in den Öldeckel schaue seht man es.
der Wagen ist ja beim letzten Besitzer nur 5 tkm in zwei Jahren gefahren, und ich werde den sch... nun wieder losbrennen :x

Re: verkrustungen im Öl. Motorreinigung?

Verfasst: 21. März 2011 12:08
von wrack
siehe bei dein anderen beitrag ölkontrolle leuchtet,meine meinung wie man das beseitigen kann.

Re: verkrustungen im Öl. Motorreinigung?

Verfasst: 22. März 2011 21:52
von Matzi_29
Nabend

na das mit der Öldruckkontrollleuchte lag an den Ablagerungen die das Ölsieb verstopft hatten.
seitdem dieses gereinigt ist und der Kleine neues Öl bekommen hat lauft er wieder wie ein Bienchen.
Der Sinn der Fragerei ist das ich keine Lust habe alle 15 tkm die Ölwanne abzunehmen um das Ölsieb zu reinigen.
Also was kann ich tun?

danke

Matze

Re: verkrustungen im Öl. Motorreinigung?

Verfasst: 23. März 2011 08:15
von wrack
es muss nur alles richtig gereinigt werden und ein anderes öl benutzt werden,wie ich es in deinem anderen betrag schon geschrieben habe,dann brach man auch nicht "alle 15000km das sieb säubern".habe in meiner familie zwei 20vturbo-fahrer,diese haben wir nach kauf umgstellt,haben dieses problem bis jetzt nicht.beides sind umgerüstete gasfahrzeuge und es sich auch keine ablagerungen(öldeckel)zusehen.laufleistung jeder, jetzt zwischen 120000-140000km.

Re: verkrustungen im Öl. Motorreinigung?

Verfasst: 23. März 2011 08:57
von wrack
nachtrag!!! es gibt ja schon länger benzinfahrzeuge bei vw mit turbo,sprich die alle einen normalen 15000km intervall hatten,dort gab es dieses problem ölablagerung nicht,erst mit einführung von longlife.auch die kollegen die mit 4 ringen+turbo haben das problem.

Re: verkrustungen im Öl. Motorreinigung?

Verfasst: 23. März 2011 08:58
von Offroader
oceanix ts hat geschrieben::o im 1,8T Öl-Verkrustungen? Sicher?.
das ist bei den 1,8turbos leider nichts neues. Der ist von der VW-Krankheit genau so betroffen wie zig andere Motoren auch. Wobei die Motoren an sich ja nicht das Problem wären, sondern betroffen sind eher Kurzstreckenfahrer, Longlifeservice und die Wahl der Ölsorte. Alles zusammen ergibt sogar noch nen schlimmeren Mix.
So nen Ölreinigungszeug würde ich persönlich bei mir nicht verwenden. Der gröbste Dreck setzt sich ja eh unten an der Ölwanne fest, löst sich dann mal auf und sucht den Weg zur Ölpumpe. Kommt dann meist vor wenn man den Wagen dann z.B. auf der Bahn mal die Sporen gibt und die hohen Öltemperaturen den Dreck dann lösen.
Ich hoffe ihr habt die Ölwanne zuletzt ohnehin pickobello sauber gemacht??......eventuell auch mal den Ventildeckel abnehmen und da sauber machen was zu erreichen ist, denn da oben sind auch noch etliche Drecknester..
lieber anfangen sehr gutes Öl verwenden und häufiger wechseln. Mobilöle sollen sehr gute Reinigungseigenschaften haben. Grossartige Erfolge mit solchen Reinigungszusätzen gibts ohnehin eh nicht..

Re: verkrustungen im Öl. Motorreinigung?

Verfasst: 23. März 2011 22:05
von oceanix ts
Naja, beim 1,8T halte ich es aber für etwas kritischer als z.B. beim 2.0 daher rührte meine Aussage. Dass das ein gehäuftes Problem sein soll, kann ich allerdings in keinem Forum finden - wo steht das?

Re: verkrustungen im Öl. Motorreinigung?

Verfasst: 24. März 2011 00:20
von Offroader
oceanix ts hat geschrieben: Dass das ein gehäuftes Problem sein soll, kann ich allerdings in keinem Forum finden - wo steht das?
von gehäuften Problemen soll ja auch nicht die rede sein, Fakt ist aber sie sind vorhanden.
Ich bevorzuge es meine Aussagen so nieder zu schreiben wie mir das Problem aus der Praxis bekannt ist, nicht aus Foren wo irgendwer jemanden kennt dessen Onkel einen Bruder hat welcher am Stammtisch neben gehört usw usw.. :lol:

so wie ich es grad probiert hab brauchste in google nur einzig das Suchwort Ölsieb eingeben und staunen, sonst nix.... :wink: