Seite 1 von 4

Kühlwasser Alarm, Fehler nicht nachvollziehbar

Verfasst: 21. März 2011 18:38
von christihan
Hallo zusammen,

vor kurzem stand ich im Stau im Elbtunnel und bekam Kühlwasser Alarm (Piep + Instrument b. 130°C)
Heizung auf, Fenster runter ging es -Stau löste sich auf- auf 90°C zurück.
Am nächsten Tag in der City von Hannover dasselbe Spiel.
Der freundliche meinte: 'Lüfter läuft nicht, wir testen...' Später rief er zurück: 'Fehler nicht nachvollziehbar,
im Fehlerspeicher ist nichts hinterlegt, kein Kühlflüssigkeitsverlust...'

Wer kennt dieses Problem...??

Dank für Hinweise!!

christihan

Re: Kühlwasser Alarm, Fehler nicht nachvollziehbar

Verfasst: 21. März 2011 18:44
von Chief
Hallo und willkommen.

Den Fehler kennen viele O¹-Fahrer...
Den Fehler kennt auch... die Suche (etwas einlesen über die Links).

Füll mal Kühmittel etwas über max. (bei kaltem Motor) auf.
Bleibt´s kommt der Austausch des Gebers im Behälter dran..

Re: Kühlwasser Alarm, Fehler nicht nachvollziehbar

Verfasst: 21. März 2011 19:50
von Humo
Jaaaaaa abbbbbber dabei steigt nicht die Kühlwassertemperatur auf über 90°C, der fehler mit dem Kühlmittel etwas über Max piept nur bei angeblich zu wenig Kühlwasser obwohl genug drinn is. Dein Fehler scheint wo anders zu liegen, sich das der Ventilentie keinen Wackler hat?

Re: Kühlwasser Alarm, Fehler nicht nachvollziehbar

Verfasst: 22. März 2011 00:40
von Babyracer
Hört sich massiv nach Stauwärme an. Durch den Fahrtwind wurde ie Temperatur weder gesenkt. Was auch sein könnte, wäre ein defekt Wasserpumpe-Flügelrad. Dann wird nur minimal das Kühlwasser umgewälzt und nur durch Fahrtwind gekühlt.

Re: Kühlwasser Alarm, Fehler nicht nachvollziehbar

Verfasst: 22. März 2011 07:52
von Octi_TDI
Dann würde die Temp aber nicht bei Heizung an wieder runter gehen. Liefen denn die Kühlerlüfter? Ich vermute mal, dass dort der Fehler liegt.

Re: Kühlwasser Alarm, Fehler nicht nachvollziehbar

Verfasst: 22. März 2011 08:43
von darkking
Octi_TDI hat geschrieben:Dann würde die Temp aber nicht bei Heizung an wieder runter gehen.
Doch, die Heizung ist ja technisch gesehen auch bloß ein Kühler. Und eine gewisse Konvektionsströmung ist auch ohne WaPu möglich.

Re: Kühlwasser Alarm, Fehler nicht nachvollziehbar

Verfasst: 22. März 2011 10:06
von Babyracer
@Octi_TDI: Erster Tipp wenn der Motor beginnt heiß zu laufen. Heizung und Gebläse auf volle Leistung einstellen. Dadurch wird dann ein Teil der Wärme vom Kühlwasser in den Innenraum abgeleitet. Ich kenne das Problem auch wieder von einer anderen Marke. ;) Oft genug wurde nur die Wasserpumpe rausgezogen und das Pumpenrad blieb drin. Und komischerweise kennt das auch die VAG. Immer diese Plastikpumpen. Und deshalb kann der Fehler auch nicht elektronisch ausgelesen werden. Oder ist die Wasserpumpe im 1U diagnosefähig.

Also entweder Lüfter, die der :D auch seperat ansteuern kann, oder die Wapu, die dann teuer wird wegen der genialen Konstruktion seitens des Zahnriemens. :motz:

Re: Kühlwasser Alarm, Fehler nicht nachvollziehbar

Verfasst: 22. März 2011 10:46
von Octi_TDI
Hallo ihr beiden,

mir ist schon klar, dass das mit der Heizung so ist, mich wundert nur, wenn die Pumpe nicht mehr pumpt, kann doch auch das Wasser nicht mehr durch den Wärmetauscher gedrückt werden, zumindest nicht in dem Umfang.

Aber auch egal, wenn der TE mal etwas sucht, sehtr hier auch beschrieben, wie man eine defekte Pumpe erkennen kann.

Sollten die Kühlerventilatoren nicht laufen, so ist die Überhitzung im Stand auch klar.

MfG Marcus

Re: Kühlwasser Alarm, Fehler nicht nachvollziehbar

Verfasst: 22. März 2011 10:53
von Babyracer
Jo. Laut dem ersten Post hat der :D die Lüfter aber schon überprüft. Anscheinend ohne Ergebnis. Ich würde das Auto jetzt mal im Stand laufen lassen. Sollte die Pumpe defekt sein, wird der Motor eh schnell warm. :wink:

Re: Kühlwasser Alarm, Fehler nicht nachvollziehbar

Verfasst: 22. März 2011 11:14
von MR Action
Lass ihn im Stand laufen und wart ab - ob die Pumpe pumpt oder nicht, kann man laut ein paar Posts hier im Forum im Wasserbehälter sehen (ich habs noch nie probiert)... Ansonsten wart auf die Kühlerlüfter - auch die sollten irgendwann dann mal anspringen und langsam vor sich hin laufen! Wenn sie immer kurz volles Rohr anlaufen und dann wieder ausgehen is das auch schonmal net richtig... ;)