Kaskoversicherung verweigert Zahlung am Octavia
Verfasst: 1. April 2011 10:31
Hallo zusammen,
vielleicht kennt jemand dieses Problem/Thema aus eigener Erfahrung und kann Tipps gegeben.
Fall:
Neulich bin ich mit meinem Octavia und Anhänger bei uns
vor der Garage rückwärts gefahren.
Seit über 20 Jahren Anhänger fahren habe ich einmal
für 10-15 Sekunden nicht aufgepasst und schon wars passiert.
Dabei ist mir der Anhänger hinten links mit dem Radkasten
in die Seite reingefahren und hat zw. Tankdeckel und Heckklappe
eine ca. 30 cm große Delle mit Lackschaden verursacht.
Nun ja dachte ich , irgendwann musste das mal passieren.
Octi ist erst 1,5 Jahre alt und vollkaskoversichert mit SB 500.
Versicherung angerufen und als braver Bürger erzählt ,
was passiert ist.
Dann das Auto zum Karosseriebauer gebracht und in Auftrag gegeben .
Geschätzter Schaden ca. 1000 Euro xxxxx xxxxx ,
als Versicherungsschaden ca. 1900 EUR laut Herstellertabelle.
Als Rechnungsschaden in Auftrag gegeben mit der Hoffnung , dass ich nur die
500 SB zu zahlen habe, sollte Strafe genug sein für die eigene Dummheit.
Wie auch immer, diese Woche bekomme ich ein Schreiben der Versicherung ins
Haus geschickt mit folgendem Inhalt:
....
Versichert sind Unfälle des Fahrzeugs.Als Unfälle gilt ein unmittelbar von außen
plötzlich mit mechanischer Gewalt auf das Fahrzeug einwirkendes Ereignis.
Nicht als Unfallschäden gelten insbesondere Schäden auf Grund eines
Brems- oder Betriebsvorgangs oder reine Bruchschäden z.Bsp. ..... Schäden
aufgrund eines Bedienungsfehlers und Schäden zwischen ziehenden und
gezogenes Fahrzeug ohne Einwirkung von außen.
Ein im Rahmen der Fahrzeugversicherung zu ersetzender Schaden liegt nicht vor.
Wir bitten um Ihr Verständnis.
.......
Mein Rechtsverständis über die Vollkasko ist seitdem total über den Haufen geworfen.
Deckt eine Vollkasko nicht alle Schäden am Auto ab , auch die selbst verschuldeten ,
außer wenn große Fahrlässigkeit mit Alkohol oder Drogen im Spiel sind ?
Was ist dann der Sinn dieser Kasko , wenn nur Schäden von außen abgedeckt werden ?
Sicherlich hätte ich den Auftrag zur Reparatur nicht gleich erteilen sollen und erst
das OK der Versicherung abwarten müssen , da ich jetzt 1900 anstatt 1000 Schaden zahlen muss ?
Bin gerade am Überlegen , ob ich für diesen Fall meine Rechtschutz aktiviere , wo ich seit 10
Jahren auch nur Beitragszahler bin ?
Hattet ihr schon mal einen ähnlichen Fall ?
Grüße
taunusloewe
vielleicht kennt jemand dieses Problem/Thema aus eigener Erfahrung und kann Tipps gegeben.
Fall:
Neulich bin ich mit meinem Octavia und Anhänger bei uns
vor der Garage rückwärts gefahren.
Seit über 20 Jahren Anhänger fahren habe ich einmal
für 10-15 Sekunden nicht aufgepasst und schon wars passiert.
Dabei ist mir der Anhänger hinten links mit dem Radkasten
in die Seite reingefahren und hat zw. Tankdeckel und Heckklappe
eine ca. 30 cm große Delle mit Lackschaden verursacht.
Nun ja dachte ich , irgendwann musste das mal passieren.
Octi ist erst 1,5 Jahre alt und vollkaskoversichert mit SB 500.
Versicherung angerufen und als braver Bürger erzählt ,
was passiert ist.
Dann das Auto zum Karosseriebauer gebracht und in Auftrag gegeben .
Geschätzter Schaden ca. 1000 Euro xxxxx xxxxx ,
als Versicherungsschaden ca. 1900 EUR laut Herstellertabelle.
Als Rechnungsschaden in Auftrag gegeben mit der Hoffnung , dass ich nur die
500 SB zu zahlen habe, sollte Strafe genug sein für die eigene Dummheit.
Wie auch immer, diese Woche bekomme ich ein Schreiben der Versicherung ins
Haus geschickt mit folgendem Inhalt:
....
Versichert sind Unfälle des Fahrzeugs.Als Unfälle gilt ein unmittelbar von außen
plötzlich mit mechanischer Gewalt auf das Fahrzeug einwirkendes Ereignis.
Nicht als Unfallschäden gelten insbesondere Schäden auf Grund eines
Brems- oder Betriebsvorgangs oder reine Bruchschäden z.Bsp. ..... Schäden
aufgrund eines Bedienungsfehlers und Schäden zwischen ziehenden und
gezogenes Fahrzeug ohne Einwirkung von außen.
Ein im Rahmen der Fahrzeugversicherung zu ersetzender Schaden liegt nicht vor.
Wir bitten um Ihr Verständnis.
.......
Mein Rechtsverständis über die Vollkasko ist seitdem total über den Haufen geworfen.
Deckt eine Vollkasko nicht alle Schäden am Auto ab , auch die selbst verschuldeten ,
außer wenn große Fahrlässigkeit mit Alkohol oder Drogen im Spiel sind ?
Was ist dann der Sinn dieser Kasko , wenn nur Schäden von außen abgedeckt werden ?
Sicherlich hätte ich den Auftrag zur Reparatur nicht gleich erteilen sollen und erst
das OK der Versicherung abwarten müssen , da ich jetzt 1900 anstatt 1000 Schaden zahlen muss ?
Bin gerade am Überlegen , ob ich für diesen Fall meine Rechtschutz aktiviere , wo ich seit 10
Jahren auch nur Beitragszahler bin ?
Hattet ihr schon mal einen ähnlichen Fall ?
Grüße
taunusloewe