Seite 1 von 1
Striemen im Innenraum
Verfasst: 8. April 2011 18:30
von OC2004
Hallo zusammen,
fahre seit kurzem einen Octavia 1U BJ2004 mit der Selektion Ausstattung.
Bin auch super zufrieden, nur leider war der Vorbesitzer nicht sehr pflegebewusst.
Ich habe im Innenraum, z.B. an der Klappe des Handschuhfachs, den Einstiegsleisten und an den Türverkleidungen oberflächliche Striemen, welche wirklich nicht schön aussehen.
Kennt jmd. von euch eine Möglichkeit, diese Striemen einigermaßen gut weg zu returschieren?
Ich mein, dass ich sie nicht ganz weg bekomme ist mir klar, aber vielleicht kann man sie etwas unauffälliger machen
Die Innenausstattung ist schwarz / anthrazit.
Viele Grüße aus dem Ruhrpott,
Marvin
Re: Striemen im Innenraum
Verfasst: 8. April 2011 19:01
von OC2004
Hallo noch mal,
habe bereits in anderen Foren gelesen, dass man Striemen im Innenraum mit schwarzer Schuhcreme returschieren kann.
Was haltet ihr von dem Tip? Hat vielleicht schon jmd Erfahrungen damit gemacht und kann eine gute Schuhcreme empfehlen?
Re: Striemen im Innenraum
Verfasst: 8. April 2011 20:08
von Spooner
Ich habe die Kratzer bei einem anderen Wagen von mir, mit einem Heißluftföhn bearbeitet.
Nicht zu lange drauf hallten, dann mit einem Spachtel zuziehen und abkühlen lassen.
Dann wieder angeföhnt und mit einem Stück Leder mit ähnlicher Struktur wie die erwärmte Oberfläche, vorsichtig bearbeiten(leicht aufdrücken).
Das hat bei mir wunderbar funktioniert.
Gruß
Spooner
Re: Striemen im Innenraum
Verfasst: 8. April 2011 20:46
von OC2004
Hi,
klingt auf jeden Fall interessant. Allerdings sind es bei mir zu viele Stellen, wo die Striemen auftauchen.
Es sind 3 Türverkleidungen und zahlreiche Stellen im unteren Bereich des Armaturenbretts betroffen.
Hat jmd. noch nen anderen Tipp?
Re: Striemen im Innenraum
Verfasst: 8. April 2011 22:08
von angel u2d
es ist die frage ob die striemen also richtige kratzer im Plastik sind oder ob es nur oberflächig ist, der Vorschlag mit dem Heißluftfön und nem Stück Leder ist das sinnvollste, bedarf aber auch etwas Geschick ansonsten kann man sich damit auch viel Kaputt machen. Wenn du es probieren willst. Aufjedenfall beachten das dieses Plastik ab 200C zu weich wird bzw. ab 250C schmilzt. Wenn also ein Heißluftfön zur Hand ist der Temperatur regelbar ist dies unbedingt beachten. vllt eher mit einem normalen Haarfön probieren die sind nicht zu heiß und den Fön immer in Bewegung behalten. Ich würde mal schätzen das die ganzen Schäden an einem Sonntag Nachmittag behoben sein können. das Stück Leder solltest du am besten an nem Holzklotzbefestigen damit du gleichmässigen Druck ausüben kannst
Uwe
Re: Striemen im Innenraum
Verfasst: 11. April 2011 11:10
von OC2004
Hi,
hmm, denke du hast recht. Es sind teilweise richtige Kratzer vorhanden, die würde ich ggf. mal an unauffälligen Stellen mit nem normalen Fön bearbeiten.
Die Stellen, die wirklich nur rein oberflächlich beschädigt sind, würde ich dann hauchdünn mit Schuhcreme einmassieren und anschließend abbürsten.
Mal sehen wann ich dazu komme...
Aber besten Dank schon mal für eure Antworten!