Bridgestone Potenza

Zur Technik des Octavia II

Würdest du den Bridgestone Potenza wieder kaufen

Mir egal welchen Reifen ich fahre
2
4%
Ja - Vorbehaltlos, ein guter Reifen
8
14%
Ja - Aber nur wegen dem Preis
1
2%
Nein - Weil ich unzufrieden war
44
79%
Nein - Wegen dem Preis
1
2%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 56

realms11
Alteingesessener
Beiträge: 169
Registriert: 4. November 2010 21:15
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Motor: 2.0 TSI, 162 kW

Re: Bridgestone Potenza

Beitrag von realms11 »

Es ist nicht besonders galant, hier vom "Bridgestone Potenza" zu sprechen
und alles über einen Kamm zu scheren.

Welche Reifen-Variante ist denn gemeint?
Bild
Benutzeravatar
Domino
The Pusher
Beiträge: 2166
Registriert: 24. November 2009 18:19
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 2009
Motor: 2.0 TDI Facelift Elegance
Kilometerstand: 101000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Bridgestone Potenza

Beitrag von Domino »

Darf ich auch mit machen? :rofl:
Benutzeravatar
Lani
Ex-Aufsicht
Beiträge: 3959
Registriert: 24. Dezember 2008 15:00
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2009
Modelljahr: 2009
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 138000
Spritmonitor-ID: 320521

Re: Bridgestone Potenza

Beitrag von Lani »

Domino hat geschrieben:Darf ich auch mit machen? :rofl:
Bestenfalls auch mit Argumentation, wieso man abgestimmt hat.

Zum Thema: Nein - Weil ich unzufrieden war

Begründung: Der Sägezahn war unerträglich. Von der Performance her ein Top-Reifen, zweifellos. Damit war ich absolut zufrieden. Wäre das Problem mit dem Sägezahn nicht .. die Laufgeräusche waren schon extrem, fielen sogar ahnungslosen Mitfahrern auf. Die wunderten sich über die lauten Sommerreifen, mit den Winterreifen war das Auto doch so leise, fast zum Einschlafen auf der Rückbank.
Octavia² FL 1.8 TSI in black magic Perleffekt ; Elegance, mit Xenonscheinwerfern, Radio Bolero, 17" Pegasus, KW Street Comfort modified. Bild

Tieferlegungs- und Felgen Sammelthread mit Vergleichsbildern ( für alle zum Eintragen :wink: )
MickyV5
Frischling
Beiträge: 68
Registriert: 6. Mai 2007 20:39
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2015
Modelljahr: 2015
Motor: 5E Dreck
Kilometerstand: 11000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Bridgestone Potenza

Beitrag von MickyV5 »

Lani hat geschrieben:
Begründung: Der Sägezahn war unerträglich. Von der Performance her ein Top-Reifen, zweifellos. Damit war ich absolut zufrieden. Wäre das Problem mit dem Sägezahn nicht .. die Laufgeräusche waren schon extrem, fielen sogar ahnungslosen Mitfahrern auf. Die wunderten sich über die lauten Sommerreifen, mit den Winterreifen war das Auto doch so leise, fast zum Einschlafen auf der Rückbank.
Kann ich zu 100% bestätigen.
Grüße

Micky
smile

Re: Bridgestone Potenza

Beitrag von smile »

Ebenfalls wegen dem extrem lauten Abrollgeräusch auf dem Octavia. :(
Benutzeravatar
Domino
The Pusher
Beiträge: 2166
Registriert: 24. November 2009 18:19
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 2009
Motor: 2.0 TDI Facelift Elegance
Kilometerstand: 101000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Bridgestone Potenza

Beitrag von Domino »

Lani hat geschrieben:
Domino hat geschrieben:Darf ich auch mit machen? :rofl:
Bestenfalls auch mit Argumentation, wieso man abgestimmt hat.

ich werde mich mal enthalten, meine Meinung ist nicht repräsentative :wink:
Benutzeravatar
frankw
Alteingesessener
Beiträge: 1930
Registriert: 12. Dezember 2002 21:12
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2015
Motor: 2.0 TDI 110 kW
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 649226

Re: Bridgestone Potenza

Beitrag von frankw »

Ich habe nun auch die Bridgestone Potenza auf meinen O² drauf. Die Michelin welche auf den alten O² "nachgerüstet" wurden waren nicht so laut und hatten ein besseres Fahrverhalten. Irgendwie habe ich auch das Gefühl, dass die Bridgestone ein schwammiges Fahrgefühl vermitteln.
schmdan
Alteingesessener
Beiträge: 1144
Registriert: 18. September 2005 07:28
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2005
Modelljahr: 2006
Motor: 1,9 TDI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 130135

Re: Bridgestone Potenza

Beitrag von schmdan »

Reifen an sich war gut!

Aber wie bei vielen: Der Sägezahn! Deswegen: Nie wieder Potenza RE050(A)
O2 Ambiente LIM 1,9 TDI, graphit-grau, Pegasus 225/45 R17 (Hankook Ventus EVO V12², kein Sägezahn!)

Bild
Benutzeravatar
Timmey
Aufsicht
Beiträge: 2428
Registriert: 1. November 2010 23:08
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 0
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 425593

Re: Bridgestone Potenza

Beitrag von Timmey »

Da ich jetzt erst rund 7000km mit dem Potenza (225er auf 17Zoll) runter habe will ich mich noch gar nicht festlegen.
Ein kleiner Ansatz vom Sägezahn ist zu fühlen, aber von ausgeprägt zu sprechen wäre übertrieben.

Ich bin mit dem Reifen so eigentlich ganz zufrieden
Egal ob schnelle Kurvenfahrt, oder über die Autobahn gleiten (egal ob 100 oder 200) ich find ihn okay.

Übertrieben laut ist er auch noch nicht geworden, aber der Komfortverlust zwischen 16Zöller Winterpneus und 17Zoll Sommerpneus ist spürbar - ich nenn es einfach mal sportlich.

Ich find ihn bisher ganz gut, als nächstes roll' ich aber vermutlich auf Contis. Mal schaun - ist ja noch was Zeit.
2010-2020: Octavia Combi 1.8 TSI Ambiente, candy-weiß
2020-xxxx: Octavia Combi RS 2.0TDI DSG 4x4, raceblue
Benutzeravatar
Timmey
Aufsicht
Beiträge: 2428
Registriert: 1. November 2010 23:08
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 0
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 425593

Re: Bridgestone Potenza

Beitrag von Timmey »

Wie muss man denn fahren, um nach 2 Monaten einen ausgeprägten Sägezahn zu haben?
Was für ein empfindliches Gehör habt ihr eigentlich, dass ich schon einen leichten Sägezahn hört?
Ich komm mir langsam wie ein primitiv gebauter Mensch vor, weil mir das alles nicht auffällt.
Meine Winterreifen haben auch nen leichten Sägezahn und die sind ~14.000km gelaufen, waren aber nicht störend aufgefallen.
Der Potenza jetzt mit ~7000km ist mir auch noch nicht negativ aufgefallen.

bezüglich Sägezahn: Ich hab heute mal bei anderen Autos auf die Reifen gefasst mit folgender Erkenntnis:
Mercedes C-Klasse T-Modell: Pirelli P-Zero (glaube ich) mit 225/45 R17 (gleiche Größe wie beim Octi also) hat nach 8.000km nen genauso starken Sägezahn wie meine Potenza.
Was mich dabei verblüfft hat: Die Profilblöcke sind durch einen Gummiring miteinander verbunden.
Opel Astra: leichter Sägezahn zu erfühlen

Sind denn alle Reifen einfach nur scheiße? Können die einfach keine Autos mehr bauen wo die Reifen gleichmäßig abgenutzt werden?
Oder ist das vielleicht sogar alles normal, in einem gewissen Rahmen
und wir machen uns nur gern selbst verrückt, weil wir einfach nicht zufrieden damit sind, dass es keine wirklichen Probleme gibt?

Sorry, n bissl viel OT
aber ich muss sagen, dass ich den Potenza nicht verteufeln würde. Er fährt sich gut. Ich bin in den meisten Kurven schneller als andere und fühle mich dabei nicht unsicher,
allerdings bin ich auch kein Rennfahrer, der komplett im Grenzbereich fährt, sondern sich immer ein wenig Reserve lässt (man weiß ja nie was kommt).
Zuletzt geändert von Timmey am 2. Juni 2011 23:42, insgesamt 1-mal geändert.
2010-2020: Octavia Combi 1.8 TSI Ambiente, candy-weiß
2020-xxxx: Octavia Combi RS 2.0TDI DSG 4x4, raceblue
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“