Seite 1 von 1
Columbus Kartenupdate mit Flashspeicher, wie geht das?
Verfasst: 10. Juni 2011 15:42
von Andretti
Hallo ich habe mir 8.06.11 einen Yeti bestellt, (ist der 5 Skoda im Hauhalt), im Mai gab es ja die Updates für alle Skoda, Multimedia, Telefon und Navi Geräte, das Kartenmaterial ist nun nicht mehr über DVD (Columbus) oder CD (Amundsen) erhältlich (es wird keine CD/DVD mehr mitgeliefert!) da die Daten in einem internen Flash Speicher ab Werk hinterlegt sind, also ist das überspielen der zukünftigen aktuelleren Navidaten auf die interne Festlatte im Columbus oder auf die SD-Karte im Amundsen so nicht mehr möglich.
Wie bekomme ich dann aktuelles Kartenmaterial in mein Navi, spielt das die Werkstatt ein, oder ist nur bei Erstauslieferung keine DVD dabei?
Hat jemand nähere Infos.
Mario
Re: Columbus Kartenupdate mit Flashspeicher, wie geht das?
Verfasst: 12. Juni 2011 09:12
von sachse-dd-fo
Angenommen, es ist wirklich so, das bei den neueren RNS 510 Geräten ein Flashspeicher verwendet wird, statt eine DVD zum einspielen. Wie bitte sollen die alten Gerätebesitzer dann ein aktuelles Kartenmaterial einbespielt bekommen?
Ich glaube an die neue Verfahrenstechnik nicht so recht dran.
Re: Columbus Kartenupdate mit Flashspeicher, wie geht das?
Verfasst: 12. Juni 2011 09:53
von Andretti
Hallo
hier der Berich aus "extratour" 2/11
Der Mai, der im Volksmund bekanntlich
alles neu macht, ist für ŠKODA traditionell der Monat für den Modelljahreswechsel.
Die „Generation 2012“, erkennbar am Buchstaben C an zehnter Stelle
der Fahrgestellnummer, rollt mit einem Software-Update und vielen anderen neuen
Standards vom Band.
Sämtliche Kommunikationsgeräte erhielten ein Software-Update: der Multimediaanschluss
ebenso wie Freisprechanlagen, Radios und Navis. Nochmehr Geräte sind nun
mit den Anschlüssen in unseren Fahrzeugen kompatibel. Das Angebot an Bediensprachen
für Radios und Navigationsgeräte erweitert sich ebenfalls. Bei den Navis werden
künftig zusätzlich die Daten von Westeuropa auf einem Flashspeicher integriert.
Die Folge: CD oder DVD entfallen. Den Kunden stehen außerdem mehr Optionen zur
Verfügung: Beim Superb können sie künftig beispielsweise belüftete Vordersitze
ordern. Die Modelle Fabia und Roomster Scout gibt es optional mit LED-Tagfahrlicht.
Die gute Nachricht für alle besonders umweltbewussten Autofahrer: Das „Green tec
Paket“ gibt es nun auch für den Fabia und Roomster 51 kW, 63 kW TSI und 77 kW
TSI an sowie für den Octavia 1,4 l 90 kW TSI. Das Paket beinhaltet Komponenten, die
den Spritverbrauch mindern: zum Beispiel die Start-Stopp-Automatik, die Bremsenergie-
Rückgewinnung und Reifen mit optimiertem Rollwiderstand. Diese Vorzüge
gab es bisher exklusiv für den Octavia (Limousine und Combi) 1,6 TDI l 77 kW in
den Ausstattungslinien Classic, Ambiente und Elegance. Der Preis dafür: 399 Euro.
Ab Modelljahr 2012 ergänzt außerdem der Octavia LPG die Modellpalette.
Das Fahrzeug fährt sowohl mit Flüssiggas als auch mit Benzin und ist jetzt mit
Abgasnorm EU5 unterwegs
Re: Columbus Kartenupdate mit Flashspeicher, wie geht das?
Verfasst: 12. Juni 2011 10:52
von sachse-dd-fo
Das klingt eher so, dass die neuen Modelle nicht nur das RNS 510 das Kartenmaterial per Flashspeicher (denke mal hier über SD-Karte) eingespielt werden kann. Ich gehe davon aus, dass hier hautpsächlich, das Amundsen gemeint ist.... mal schauen was die Zeit mich sich bringt.
Re: Columbus Kartenupdate mit Flashspeicher, wie geht das?
Verfasst: 12. Juni 2011 10:53
von BlaSh
Bei Audi ist das schon länger so, geht nur in der Werkstatt.
Dauert und kostet...
![Rolling Eyes :roll:](./images/smilies/icon_rolleyes.gif)
Re: Columbus Kartenupdate mit Flashspeicher, wie geht das?
Verfasst: 12. Juni 2011 10:58
von sachse-dd-fo
Ok, mag sein, aber die alten Geräte können das ja nicht, da muß es ja die DVD Version noch geben.
Re: Columbus Kartenupdate mit Flashspeicher, wie geht das?
Verfasst: 12. Juni 2011 10:59
von BlaSh
Vielleicht kommt ein Update deswegen?