Seite 1 von 1

1.8 TSI als Gespannfahrzeug Caravan

Verfasst: 13. Juni 2011 21:20
von fussel
Hallo Gemeinde,

nach dem schönen Pfingstwochenende reift in uns der Entschluss uns vom Zelt-, auf den Caravanurlaub zu verändern.
Nach alter Campermeinung geht als Gespannfahrzeug nur eine Dieselmotorisierung.
Nun haben wir uns aber erst vor 2 Jahren unseren O² neu bestellt, theoretisch hat er auch genügend Drehmoment (mehr und länger als unser alter 1.9TDI) sowie eine zulässige Anhängelast von 1,5t (mit Stabi-Einrichtung am Gespann).

Hat von Euch schon jemand Erfahrung sammeln können mit dieser Gespannsituation?
Freue mich über jede Antwort.

Gruß fussel

Re: 1.8 TSI als Gespannfahrzeug Caravan

Verfasst: 13. Juni 2011 21:28
von Octavist
Es soll Leute geben, die Gespanne mit deutlich weniger Leistung/Drehmoment als dem 1,8er sicher und zügig durch den Verkehr "bugsieren" :wink: .
Wird schon passen.

Re: 1.8 TSI als Gespannfahrzeug Caravan

Verfasst: 13. Juni 2011 23:36
von Bernd99
Ich habe auch vor, mit meinem 1.8 TSI einen Wohnwagen (1200 kg) zu ziehen.
Bin bis jetzt nur damit zum TÜV gefahren.
Da merkt man gar nicht, dass hinten etwas dranhängt .. :D

Vorher: Mondeo mit 115 PS, der war etwas schlapp beim Anfahren, ging dann aber auch.

Re: 1.8 TSI als Gespannfahrzeug Caravan

Verfasst: 14. Juni 2011 06:47
von LuckyMan
Moin Moin...

Also ich sage mal so...du wirst keine Probleme im Gespannbetrieb haben. Der dickste Vorteil des Diesel ist jedoch der Verbrauch...auch wenn es Leute gibt, die mir nicht glauben, aber meinen TDI fahre ich mit 1400 KG-Anhänger in den Niederlanden mit 8 - 9 Litern im Gespannbetrieb.

Der Benziner wird da deutlich mehr trinken...wenn du damit leben kannst ist alles im grünen Bereich.

Noch schlimmer sind übrigens die 1.4er-Motörchen im Gespannbetrieb...da "lohnt" sich das Downsizing dann richtig.

Re: 1.8 TSI als Gespannfahrzeug Caravan

Verfasst: 14. Juni 2011 13:57
von Oct2/2
Hallo fussel,
ich fahre einen 1.8TSI mit 7Gang DSG und ziehe damit einen 1,3t Fendt durch die Gegend. Ich hatte noch nicht einmal am Fernpass das Gefühl da fehlt jetzt Leistung. Der Verbrauch liegt bei ruhiger Fahreweise auf der Autobahn zwischen 10 und 11 L bei meist 100-110Km/h. (nach BC-Angabe). Auf Landstraßen, wo es doch öfter mal auf und ab geht kommt er natürlich auf mehr. Das kommt aber nicht so oft vor. Ich schaffe es leider nicht all zu oft weiter weg in Urlaub zu fahren :wink:

Viele Grüße
Rainer

Re: 1.8 TSI als Gespannfahrzeug Caravan

Verfasst: 14. Juni 2011 19:44
von fussel
Hallo,

vielen Dank für die Antworten, der Spritmehrverbrauch ist für mich in dieser Situation nebensächlich (bei 2000km Urlaubsfahrt ca. 120€ mehr Spritkosten ist im Verhältnis gesehen weniger als ein neues Auto nach 2 Jahren zu verschleudern :roll: ).

Gruß fussel

Re: 1.8 TSI als Gespannfahrzeug Caravan

Verfasst: 15. Juni 2011 11:50
von dickesb
Hallo fussel,
ich war 15 Jahre mit verschiedenen Wohnwagen unterwegs und habe mich letztes Jahr schweren Herzens von meinem Knaus SW (1500 kg) getrennt (mangels Zeit - und nicht wegen dem Octavia :-).
Der 1,8 TSI stellt sicher ausreichend Kraft für einen Anhänger bereit - wenn Du aber viel reisen willst (mit wieviel Personen/Gepäck?) würde ich mich nach Möglichkeit auf einen Wohnwagen bis max. 1200/1300 kg beschränken. In kniffligen Situationen ist es gut, wenn man ein paar Reserven hat.
Ich wünsch Dir viel Spaß beim Campen mit Wohnwagen.