Seite 1 von 1

Prombleme mit Kombiinstrument/ Analoganzeigen/ Wegfahrsperre

Verfasst: 20. Juli 2011 11:36
von kalibriert
Hallo Zusammen,

ich hoffe mir kann jemand weiter helfen. Unser Octavia hatte wie viele andere auch das Problem mit den Analoganzeigen, die immer Null anzeigen. Daraufhin habe ich vor ca 3. Wochen die besagten Lötstellen nachgelötet. Hat danach auch alles wunderbar wieder funktioniert. Bis vorgestern. Also alles kein Problem Kombiinstrument raus, nachlöten und einbauen. Die Analoganzeigen funktionieren auch wieder. Aber der Motor geht nach ca. 1 sec wieder aus. Die Kontrollleuchte der Wegfahrsperre geht aber nicht an. Alles was ich danach probiert habe, hatte keine Besserung gebracht (Kabel zur Funkspule tauschen, stecker überprüfen, etc.). Wenn ich allerdings die Funkspule ausstecke und Starten will, geht der Motor wieder aus und die Kontrollleuchte der Wegfahrsperre blinkt.
Hab mir dann auch ein Diagnosegerät geliehen und Fehlerspeicher ausgelesen (egal ob mit eingesteckter Funkspule oder ohne eingesteckte Funkspule).

17978 1570 035 Motorsteuergerät gesperrt

und wenn ich auf die Steuertafel ( Adresstext: 17) zugreifen will kommt die Meldung "Fehler Komunikationsaufbau"

Kann das mit evtl. mit den Batteriespannungen vom Auto bzw Schlüssel zu tun haben.

Bin am verzweifeln kann mir jemand weiter helfen.

Danke

Re: Prombleme mit Kombiinstrument/ Analoganzeigen/ Wegfahrsperre

Verfasst: 20. Juli 2011 11:42
von darkking
lern mal das KI ans MSG an. Wenn du nicht weißt wie oder den Logincode nicht kennst, lass es bei Skoda machen.

Re: Prombleme mit Kombiinstrument/ Analoganzeigen/ Wegfahrsperre

Verfasst: 20. Juli 2011 12:18
von kalibriert
Steht die Codenummer irgendwo oder kann ich irgendwo herausfinden was unser Oktvia für Mehrausstattungen/Getreibevariante hat. Ich hab hier einen Ordner vor mir liegen mit der Aufschlüsselung der Nummern. Die letzten drei sind klar.

0 für Deutschland
4 für Zylinderzahl
2 für Ottomotor


danke

Re: Prombleme mit Kombiinstrument/ Analoganzeigen/ Wegfahrsperre

Verfasst: 20. Juli 2011 16:06
von darkking
nicht neu codieren, anlernen! Das geht nur mit dem Logincode, der am Ersatzschlüssel hängt.

Re: Prombleme mit Kombiinstrument/ Analoganzeigen/ Wegfahrsperre

Verfasst: 20. Juli 2011 19:11
von kalibriert
Den Logincode über das Display eingeben oder über das Diagnosegerät. Weil über das Diagnosegerät funktioniert das ganze nicht da er bei der Anwahl Steuertafel die Meldung Fehler beim Komunikationsaufbau schreibt.

Re: Prombleme mit Kombiinstrument/ Analoganzeigen/ Wegfahrsperre

Verfasst: 20. Juli 2011 19:25
von Boettch_70
Wenn Du schon Porbleme mit dem Komunikationsaufbau hast, kontroliere mal die Stecker am KI, ob die richtig drin sind, oder ob sich ein oder mehrere Pins rausgrückt hat.
Den Login kannst Du nur über Diagnose eingeben. Das geht über die Funktion 11.
Dann kannst Du die Schlüssel neu anlernen.

Re: Prombleme mit Kombiinstrument/ Analoganzeigen/ Wegfahrsperre

Verfasst: 21. Juli 2011 16:14
von kalibriert
Stecker soweit in Ordnung aber der lässt mich mit dem Diagnosegrät nicht auf die Steuertafel zugreifen. Kann man den CAN Bus irgendwie überprüfen? Oder irgendwie herrausfinden warum die Kommunikation nicht möglich ist?

Danke

Re: Prombleme mit Kombiinstrument/ Analoganzeigen/ Wegfahrsperre

Verfasst: 22. Juli 2011 15:52
von vagcomfischer
WFS geht über K Lein bei den alten Dingern.

Wenn die Stecker IO sind und du genug Spannug Hast sowie das Richtige Diagnosegerät.dann Brauchste wohl doch ein neuen Tacho.