Empfindlichkeit Helligkeitssensor
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 424
- Registriert: 11. Februar 2011 15:24
- Modell: 1Z
- Bauart: Scout
- Baujahr: 2011
- Modelljahr: 2012
- Motor: 2.0 TDI 103kW
- Kilometerstand: 149000
- Spritmonitor-ID: 0
Empfindlichkeit Helligkeitssensor
Hallo Zusammen,
bei minem Scout ist mir aufgefallen, dass wenn ich den Lichtschalter auf Stellung "Auto" habe, gerade bei Regen oder Dämmerung, das Licht für meinen Geschmack etwas zu spät aktiviert wird.
Frage, gibt es eine Möglichkeit die Empfindlichkeit des Lichtsensors zu verändern? Vielleicht über VCDS?
MFG
sancho-usa
bei minem Scout ist mir aufgefallen, dass wenn ich den Lichtschalter auf Stellung "Auto" habe, gerade bei Regen oder Dämmerung, das Licht für meinen Geschmack etwas zu spät aktiviert wird.
Frage, gibt es eine Möglichkeit die Empfindlichkeit des Lichtsensors zu verändern? Vielleicht über VCDS?
MFG
sancho-usa
TOD DER WURZEL ALLES BÖSEN-DEM CAN BUS! Scout, TDI, Leder, rSAP, Bolero, Soundsystem, AHK, Xenon, beh. Rücksitze,Standheizung, get. Scheiben, MAD-Zusatzfedern, Spurverbreiterung HA, Zusatzfernscheinwerfer, Holzeinlagen, AT-Bereifung
- Shadow
- Alteingesessener
- Beiträge: 246
- Registriert: 23. Juli 2004 23:44
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2014
- Modelljahr: 2015
- Motor: 2.0 TSI
- Kilometerstand: 15000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Empfindlichkeit Helligkeitssensor
Hallo sancho,
beim FL Model, also auch bei Dir, kann man das per VCDS einstellen.
Müsste aber erst nachschauen, wo Du genau ändern musst.
Ich habe bei meinem die Einschaltschwelle um 40 % (geht nur in 20 % Schritten) verringert, merken tue ich allerdings nichts.
Das Licht schaltet sich nicht früher ein und auch nicht später aus.
Gruß
beim FL Model, also auch bei Dir, kann man das per VCDS einstellen.
Müsste aber erst nachschauen, wo Du genau ändern musst.
Ich habe bei meinem die Einschaltschwelle um 40 % (geht nur in 20 % Schritten) verringert, merken tue ich allerdings nichts.
Das Licht schaltet sich nicht früher ein und auch nicht später aus.
Gruß
08/2004: Octavia II, 2.0 TDI 16V Elegance, DPF, graphit-grau
02/2011: Octavia RS CR TDI DSG Combi, race-blau
12/2014: Octavia RS TSI DSG Combi, race-blau
02/2011: Octavia RS CR TDI DSG Combi, race-blau
12/2014: Octavia RS TSI DSG Combi, race-blau
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 424
- Registriert: 11. Februar 2011 15:24
- Modell: 1Z
- Bauart: Scout
- Baujahr: 2011
- Modelljahr: 2012
- Motor: 2.0 TDI 103kW
- Kilometerstand: 149000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Empfindlichkeit Helligkeitssensor
@Shadow
das währe Super. Ich hätte gerne, dass sich das Licht früher Einschaltet.
Kennst Du Dich auch mit dem Regensensor aus? Das Ding bringt mich noch zur Verzweiflung, mal wischt er gut, und mal viel zu spät, ungehindert der Einstellungen am Hebel!
MFG
sancho-usa
das währe Super. Ich hätte gerne, dass sich das Licht früher Einschaltet.
Kennst Du Dich auch mit dem Regensensor aus? Das Ding bringt mich noch zur Verzweiflung, mal wischt er gut, und mal viel zu spät, ungehindert der Einstellungen am Hebel!
MFG
sancho-usa
TOD DER WURZEL ALLES BÖSEN-DEM CAN BUS! Scout, TDI, Leder, rSAP, Bolero, Soundsystem, AHK, Xenon, beh. Rücksitze,Standheizung, get. Scheiben, MAD-Zusatzfedern, Spurverbreiterung HA, Zusatzfernscheinwerfer, Holzeinlagen, AT-Bereifung
- Shadow
- Alteingesessener
- Beiträge: 246
- Registriert: 23. Juli 2004 23:44
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2014
- Modelljahr: 2015
- Motor: 2.0 TSI
- Kilometerstand: 15000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Empfindlichkeit Helligkeitssensor
@ sancho
Am Regensensor kann man mit VCDS nichts einstellen, Dir bleibt nur der Hebel mit den 4 Stellungen oder per Sicherung deaktivieren.
Dann hast Du einen einstellbaren Intervalwischer, allerdings auch keinen Lichtsensor mehr.
Du könntest außerdem mal versuchen, die Windschutzscheibe im Bereich Regensensor mit Rain-X oder ähnliches zu behandeln, beim O² meiner Frau hat es geholfen.
Ich verstehe nicht, warum die Senoren in der Wirkung so eine große Streuung haben
Bei meinem ersten O² von 2004 war der Regensensor fast perfekt, ich hatte niemals die nervigen mehrfachen schnellen Wischvorgänge.
Der O² meiner Frau von 2007 ist dagegen eine Katastrophe. Der Sensor wurde getauscht, es wurde etwas besser, aber oft genug macht das Ding was es will.
Bei meinem RS kann ich eigentlich nicht meckern, wüsste ich nicht, dass es noch besser geht.
Gruß
Am Regensensor kann man mit VCDS nichts einstellen, Dir bleibt nur der Hebel mit den 4 Stellungen oder per Sicherung deaktivieren.
Dann hast Du einen einstellbaren Intervalwischer, allerdings auch keinen Lichtsensor mehr.
Du könntest außerdem mal versuchen, die Windschutzscheibe im Bereich Regensensor mit Rain-X oder ähnliches zu behandeln, beim O² meiner Frau hat es geholfen.
Ich verstehe nicht, warum die Senoren in der Wirkung so eine große Streuung haben
Bei meinem ersten O² von 2004 war der Regensensor fast perfekt, ich hatte niemals die nervigen mehrfachen schnellen Wischvorgänge.
Der O² meiner Frau von 2007 ist dagegen eine Katastrophe. Der Sensor wurde getauscht, es wurde etwas besser, aber oft genug macht das Ding was es will.
Bei meinem RS kann ich eigentlich nicht meckern, wüsste ich nicht, dass es noch besser geht.
Gruß
08/2004: Octavia II, 2.0 TDI 16V Elegance, DPF, graphit-grau
02/2011: Octavia RS CR TDI DSG Combi, race-blau
12/2014: Octavia RS TSI DSG Combi, race-blau
02/2011: Octavia RS CR TDI DSG Combi, race-blau
12/2014: Octavia RS TSI DSG Combi, race-blau
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 424
- Registriert: 11. Februar 2011 15:24
- Modell: 1Z
- Bauart: Scout
- Baujahr: 2011
- Modelljahr: 2012
- Motor: 2.0 TDI 103kW
- Kilometerstand: 149000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Empfindlichkeit Helligkeitssensor
Servus Meini,
dann muss ich Dich fast mal besuchen
dann muss ich Dich fast mal besuchen

TOD DER WURZEL ALLES BÖSEN-DEM CAN BUS! Scout, TDI, Leder, rSAP, Bolero, Soundsystem, AHK, Xenon, beh. Rücksitze,Standheizung, get. Scheiben, MAD-Zusatzfedern, Spurverbreiterung HA, Zusatzfernscheinwerfer, Holzeinlagen, AT-Bereifung
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 424
- Registriert: 11. Februar 2011 15:24
- Modell: 1Z
- Bauart: Scout
- Baujahr: 2011
- Modelljahr: 2012
- Motor: 2.0 TDI 103kW
- Kilometerstand: 149000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Empfindlichkeit Helligkeitssensor
@Shadow
währe trotzdem nett, wenn Du mir bei Gelegenheit mal die Info zukommen lassen könntest, wo ich denn die Empfindlichkeit des Helligkeitssensors einstellen kann....da währe ich Dir sehr verbunden!
MFG sancho-usa
währe trotzdem nett, wenn Du mir bei Gelegenheit mal die Info zukommen lassen könntest, wo ich denn die Empfindlichkeit des Helligkeitssensors einstellen kann....da währe ich Dir sehr verbunden!
MFG sancho-usa
TOD DER WURZEL ALLES BÖSEN-DEM CAN BUS! Scout, TDI, Leder, rSAP, Bolero, Soundsystem, AHK, Xenon, beh. Rücksitze,Standheizung, get. Scheiben, MAD-Zusatzfedern, Spurverbreiterung HA, Zusatzfernscheinwerfer, Holzeinlagen, AT-Bereifung
- Shadow
- Alteingesessener
- Beiträge: 246
- Registriert: 23. Juli 2004 23:44
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2014
- Modelljahr: 2015
- Motor: 2.0 TSI
- Kilometerstand: 15000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Empfindlichkeit Helligkeitssensor
mach ich, wird aber ein paar Tage dauern, spätestens nächsten Mittwoch.
Falls ich Dch doch vergesse, erinnere mich nochmal.
Gruß
Falls ich Dch doch vergesse, erinnere mich nochmal.
Gruß
08/2004: Octavia II, 2.0 TDI 16V Elegance, DPF, graphit-grau
02/2011: Octavia RS CR TDI DSG Combi, race-blau
12/2014: Octavia RS TSI DSG Combi, race-blau
02/2011: Octavia RS CR TDI DSG Combi, race-blau
12/2014: Octavia RS TSI DSG Combi, race-blau
- Shadow
- Alteingesessener
- Beiträge: 246
- Registriert: 23. Juli 2004 23:44
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2014
- Modelljahr: 2015
- Motor: 2.0 TSI
- Kilometerstand: 15000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Empfindlichkeit Helligkeitssensor
@ sancho-usa
So, ich habe mal die Codierung rausgesucht.
Bordnetz 09 - Codierung - im Auswahlfenster den Regen/Lichtsensor (RLS) auswählen - Assistent für lange Codierung
Dann kannst Du die Empfindlichkeit in 4 Stufen einstellen: Normal / +20% / +40% / +60%
Ich habe bei mir jetzt mal 60% eingestellt, mal sehen ob ich eine Änderung merke.
Den Regensensor kannst Du vielleicht doch anpassen, im selben Menü sind verschiedene Modelle gelistet (z.B. Eos, Golf, Yeti, Octavia).
Jedes Modell hat abhängig vom Glas der Windschutzscheibe eine andere Sensorempfindlichkeit, z.B. Octavia 237%, Golf 205%.
Vielleicht bringt das ja was bei Dir. Vergiss nicht, zur Sicherheit die Originalcodierung zu notieren, falls was schiefläuft.
Berichte mal wie es gelaufen ist.
MfG
Shadow
So, ich habe mal die Codierung rausgesucht.
Bordnetz 09 - Codierung - im Auswahlfenster den Regen/Lichtsensor (RLS) auswählen - Assistent für lange Codierung
Dann kannst Du die Empfindlichkeit in 4 Stufen einstellen: Normal / +20% / +40% / +60%
Ich habe bei mir jetzt mal 60% eingestellt, mal sehen ob ich eine Änderung merke.
Den Regensensor kannst Du vielleicht doch anpassen, im selben Menü sind verschiedene Modelle gelistet (z.B. Eos, Golf, Yeti, Octavia).
Jedes Modell hat abhängig vom Glas der Windschutzscheibe eine andere Sensorempfindlichkeit, z.B. Octavia 237%, Golf 205%.
Vielleicht bringt das ja was bei Dir. Vergiss nicht, zur Sicherheit die Originalcodierung zu notieren, falls was schiefläuft.
Berichte mal wie es gelaufen ist.
MfG
Shadow
08/2004: Octavia II, 2.0 TDI 16V Elegance, DPF, graphit-grau
02/2011: Octavia RS CR TDI DSG Combi, race-blau
12/2014: Octavia RS TSI DSG Combi, race-blau
02/2011: Octavia RS CR TDI DSG Combi, race-blau
12/2014: Octavia RS TSI DSG Combi, race-blau
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 424
- Registriert: 11. Februar 2011 15:24
- Modell: 1Z
- Bauart: Scout
- Baujahr: 2011
- Modelljahr: 2012
- Motor: 2.0 TDI 103kW
- Kilometerstand: 149000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Empfindlichkeit Helligkeitssensor
Vielem Dank schonmal, werds demnächst Testen!
sancho-usa
sancho-usa
TOD DER WURZEL ALLES BÖSEN-DEM CAN BUS! Scout, TDI, Leder, rSAP, Bolero, Soundsystem, AHK, Xenon, beh. Rücksitze,Standheizung, get. Scheiben, MAD-Zusatzfedern, Spurverbreiterung HA, Zusatzfernscheinwerfer, Holzeinlagen, AT-Bereifung