Lange Standzeit bei Gebrauchtwagen
Verfasst: 27. Juli 2011 09:42
Hallo,
ich überlege, mir einen Skoda Octavia II zuzulegen. Hab da auch ein schönes Fahrzeug bei einem Händler gesehen, 2005er Jahr, 1,9 TDI PD mit DSG und Elegance-Ausstattung. Service immer in Vertragswerkstätte gemacht. Hab dann auch gleich einen Ankaufstest machen lassen, soweit keine wirklich dramatischen Mängel, Bremsscheiben inkl. Flüssigkeit komplett hinüber (würde der Händler bei Kauf aber neu machen), Kühlflüssigkeit ebenso. Hinterachse und Auspuff leicht angerostet, laut Aussage des Prüfers aber dem Alter entsprechend und nix gröberes. Soweit kein Problem. Jetzt hab ich aber mal in den Typenschein geschaut und gesehen, dass das Auto schon über zwei Jahre beim Händler steht. Das ist natürlich einerseits seltsam (warum kauft solch ein Auto so lange niemand, das ist ja wirklich ein "Alltagsauto" und nicht irgendein aufgemotzter Sportwagen, den keiner mehr haben will), andererseits aber wahrscheinlich auch technisch bedenklich (trotz Ankaufsüberprüfung, bei der ja nur "äußerlich" geschaut wird, d.h. Motor etc. bleibt dabei unberücksichtigt).
Was meint ihr, sollte man von so einem Auto lieber die Finger lassen bzw. zu welchen technischen Problemen könnte es zukünftig aufgrund der Standzeit noch kommen? Was wäre, im Falle eines Kaufs ein fairer Preis für das Fahrzeug angesichts der bekannten Umstände?
Danke und LG
ich überlege, mir einen Skoda Octavia II zuzulegen. Hab da auch ein schönes Fahrzeug bei einem Händler gesehen, 2005er Jahr, 1,9 TDI PD mit DSG und Elegance-Ausstattung. Service immer in Vertragswerkstätte gemacht. Hab dann auch gleich einen Ankaufstest machen lassen, soweit keine wirklich dramatischen Mängel, Bremsscheiben inkl. Flüssigkeit komplett hinüber (würde der Händler bei Kauf aber neu machen), Kühlflüssigkeit ebenso. Hinterachse und Auspuff leicht angerostet, laut Aussage des Prüfers aber dem Alter entsprechend und nix gröberes. Soweit kein Problem. Jetzt hab ich aber mal in den Typenschein geschaut und gesehen, dass das Auto schon über zwei Jahre beim Händler steht. Das ist natürlich einerseits seltsam (warum kauft solch ein Auto so lange niemand, das ist ja wirklich ein "Alltagsauto" und nicht irgendein aufgemotzter Sportwagen, den keiner mehr haben will), andererseits aber wahrscheinlich auch technisch bedenklich (trotz Ankaufsüberprüfung, bei der ja nur "äußerlich" geschaut wird, d.h. Motor etc. bleibt dabei unberücksichtigt).
Was meint ihr, sollte man von so einem Auto lieber die Finger lassen bzw. zu welchen technischen Problemen könnte es zukünftig aufgrund der Standzeit noch kommen? Was wäre, im Falle eines Kaufs ein fairer Preis für das Fahrzeug angesichts der bekannten Umstände?
Danke und LG