Hallo,
bin seit kurzem stolzer Octavia-Besitzer.
Ich hab die hellbeige Innenausstattung (Stoff) die - wie ich vermute - relativ schmutzanfällig sein wird. Ich möchte deshalb Schonbezüge draufgeben. Hab auch schöne gefunden, beiges Kunstleder, leider hab ich jetzt ziemliche Probleme beim Montieren. Hab mich heute schon Stunden geärgert. Wo ich aber gar nicht klarkomme ist die Lehne der Rücksitzbank. Die Sitzbank selbst geht ja noch (da aufklappbar), aber die Lehne lässt sich ja nicht vollständig vorklappen (ganz am Rand verbleibt jeweils dieser schmale Streifen inkl. Gurt). Und da dieser Streifen fix montiert ist, schaffe ich es auch nicht, die Bezüge irgendwie zu befestigen. Einfach Lehne vorklappen und dahinter einklemmen ist auch keine Lösung. Sieht erstens bescheiden aus wenn links und rechts der originale Rand zu sehen ist und zweitens rastet ja dann auch die Lehne nicht mehr ein.
Habt ihr Ideen, Vorschläge, (eigene) Erfahrungen diesbezüglich? Wäre euch für jeden Vorschlag dankbar!
LG
Daniel
Schonbezüge - Probleme mit Rücksitzbank
- L.E. Octi
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 15737
- Registriert: 4. April 2005 23:08
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2016
- Modelljahr: 2017
- Motor: 1,4 TSI / DSG
- Kilometerstand: 5000
Re: Schonbezüge - Probleme mit Rücksitzbank
Die Seitenpolter sind nicht fest montiert, sondern lassen sich ruckzuck abbauen. Wie steht hier drin.
Aber so wie ich Dich verstanden habe, hast Du keine Fahrzeugspezifischen Schonbezüge, sondern universelle. Heißt, das Seitenpolster wird immer unabgedeckt bleiben da keine separaten Bezüge dafür vorhanden sind, bzw. wenn Du es mit dem Lehnenbezug mit einbeziehst, kannst Du die Rückbank nicht mehr umklappen.
Aber so wie ich Dich verstanden habe, hast Du keine Fahrzeugspezifischen Schonbezüge, sondern universelle. Heißt, das Seitenpolster wird immer unabgedeckt bleiben da keine separaten Bezüge dafür vorhanden sind, bzw. wenn Du es mit dem Lehnenbezug mit einbeziehst, kannst Du die Rückbank nicht mehr umklappen.
Ich bin dann mal weg.
-
- Frischling
- Beiträge: 2
- Registriert: 11. August 2011 23:24
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2005
- Motor: 1.9 TDI DSG
- Kilometerstand: 110000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Schonbezüge - Probleme mit Rücksitzbank
Danke erstmal.
Ja, ich hab ganz normale Universalbezüge. Fahrzeugspezifische gibt's ja soweit ich weiß nur von Diana und die sind mir ehrlichgesagt um einiges zu teuer, auch wenn die Qualität sehr gut sein mag. Ist leider immer ein bisschen ein Problem mit universellen, nur bei meinem letzten Auto (Fiat Stilo) haben auch ganz einfache, billige Universalbezüge hervorragend gepasst.
Weißt du zufällig auch noch, ob bzw. wie man die Kunststoffumrandung (da wo auch das kleine Fach drinnen ist) der Vordersätze abnehmen kann. Das stört nämlich auch gewaltig bei der Montage, wenn man das runternehmen oder wenigstens lockern könnte und die Bezüge darunter einklemmen könnte würde das glaub ich aber schon recht gut ausschauen.
Ja, ich hab ganz normale Universalbezüge. Fahrzeugspezifische gibt's ja soweit ich weiß nur von Diana und die sind mir ehrlichgesagt um einiges zu teuer, auch wenn die Qualität sehr gut sein mag. Ist leider immer ein bisschen ein Problem mit universellen, nur bei meinem letzten Auto (Fiat Stilo) haben auch ganz einfache, billige Universalbezüge hervorragend gepasst.
Weißt du zufällig auch noch, ob bzw. wie man die Kunststoffumrandung (da wo auch das kleine Fach drinnen ist) der Vordersätze abnehmen kann. Das stört nämlich auch gewaltig bei der Montage, wenn man das runternehmen oder wenigstens lockern könnte und die Bezüge darunter einklemmen könnte würde das glaub ich aber schon recht gut ausschauen.