Projekt: 500GB fürs Radio
Verfasst: 16. August 2011 11:07
Hallo!!
Ich hab mich nun dazu entschlossen ein neues Projekt zu starten. Ziel ist es in meinem Auto ein Speichermedium zu haben auf dem alle meine Filme und meine gesamte MP3 Sammlung passt. Da ich eine jährliche Fahrleistung von ca. 50.000km hab, wird das Radio schnell eintönig und vor allem im Stau manchmal unerträglich.. Zumindest für mich
Bevor ich auf das Projekt weiter eingehen, hätte ich eine kleine Bitte an euch:
Ich wünsche in diesem Thread ausdrücklich KEINE Diskussion über den Sinn oder andere Diskusionspunkte über mein Projekt. Es ist meine freie Entscheidung und mein Wunsch und bitte euch das zu respektieren, daher werden solche Beiträge von mir in vollem Umfang ignoriert. Ich bitte daher um euer Verständnis dafür! Danke
Also mein Radio ist ein Pioneer AVH-3300BT, welches leider nur USB Sticks bis 32GB unterstützt. Zurzeit verfüge ich über einen 16GB Stick von SanDisk, welcher zwar ohne Probleme erkannt wird, aber ich nur ein paar Folgen meiner Lieblingssendung speichern kann. Nachdem ein USB Stick mit 32GB ca. 50€ kostet, kommt dieser für mich nicht in Frage. Die Lösung für das Problem, ist meine "alte" externe Festplatte. Es handelt sich um eine 2,5" WD Festplatte mit 500GB die über nur einen USB Stecker den Strom bezieht.
Damit ich die Festplatte am Radio anschließen kann, habe ich mir einen Mediaplayer ausgesucht. Dieser arbeitet wie eine Multimedia Festplatte, d.h. der Mediaplayer wird an das Radio (über Chinch) angeschlossen und ließt die Dateien und gibt sie an das Radio weiter. Damit umgehe ich das Limit von 32GB seitens des Radios. Ich habe mir verschiedene Mediaplayer angesehen und mir über Youtube die Menüführung und Ladezeiten angesehen. Ich habe mich nun für das Gerät von "fantec" entschieden. Es ist relativ klein und benötigt als Eingangsspannung 5V, 1500mA, 7 Watt. Sobald das Gerät geliefert wurde, werde ich es gleich zerlegen müssen, da ich zuerst den IR Sensor für die Fernbedienung ausbaue und mit einem Kabel unterhalb des Radios "verlängern werde. Somit kann ich das Gerät
"versteckt" im Handschuhfach verbauen. Einen passenden Spannungswandler habe ich mir natürlich auch besorgt. Dieser wird über den Zigarettenanzünder angeschlossen, bietet eine variable Ausgangsspannung von 1,5V-12V, 2000mA und max. 25 Watt Ausgangsleistung und für eine Verwendung im KFZ zugelassen ist. Ich werde aber die Ausgangspannung sicherheitshalber überprüfen, sowohl im Stand als auch bei laufendem Motor. An diesem Spannungswandler befindet sich eine entsprechende Sicherung und einen Überlastungsschutz und eine thermische Absicherung. Den Zigarettenanzünder werde ich abtrennen und direkt an Zündungsplus (aus dem Sicherungskasten) und einen Schalter klemmen, der bereits unterhalb vom Radio verbaut wurde anklemmen. Der Mediaplayer kommt ins Handschuhfach, da sich dieses kühlen lässt wenn es im Sommer mal sehr sehr warm wird und leicht zugänglich für die Festplatte ist. In diversen Foren und Testberichten habe ich gelesen, das 2,5“ Festplatten etwas robuster und unempfindlicher sind als 3,5“ Festplatten. Mehrere Personen haben mir schon bestätigt, dass sie keine besondere Halterung im Fahrzeug für ihre Festplatte haben und diese aber schon 2 Jahre überleben. Im tiefen Winter könnte ich die Festplatte dann natürlich rausnehmen, daher das Handschuhfach. Auch das Problem mit der Luftfeuchtigkeit habe ich berücksichtigt, daher werde ich mir solche kleinen „Kissen“ besorgen, die der Luft die Feuchtigkeit entziehen und mehrmals verwendet werden können.
Über den Fortschritt werde ich in diesem Thread ein „Tagebuch“ veröffentlichen und entsprechend passende Bilder hinzufügen. Alle Teile müssen morgen oder Donnerstag bei mir eintreffen..
Tagebuch:
20.08.2011 - Mediaplayer und Festplatte im Handschuhfach verbaut und verkabelt
22.08.2011 - Bestellung beim Hersteller als Privatperson nicht möglich, alternative gefunden
24.08.2011 - Spannungswandler eingebaut
29.08.2011 - IR Empfänger bekommen und verlötet
30.08.2011 - Mediaplayer verbaut, IR-Empfänger platziert
Ich hab mich nun dazu entschlossen ein neues Projekt zu starten. Ziel ist es in meinem Auto ein Speichermedium zu haben auf dem alle meine Filme und meine gesamte MP3 Sammlung passt. Da ich eine jährliche Fahrleistung von ca. 50.000km hab, wird das Radio schnell eintönig und vor allem im Stau manchmal unerträglich.. Zumindest für mich
Bevor ich auf das Projekt weiter eingehen, hätte ich eine kleine Bitte an euch:
Ich wünsche in diesem Thread ausdrücklich KEINE Diskussion über den Sinn oder andere Diskusionspunkte über mein Projekt. Es ist meine freie Entscheidung und mein Wunsch und bitte euch das zu respektieren, daher werden solche Beiträge von mir in vollem Umfang ignoriert. Ich bitte daher um euer Verständnis dafür! Danke
Also mein Radio ist ein Pioneer AVH-3300BT, welches leider nur USB Sticks bis 32GB unterstützt. Zurzeit verfüge ich über einen 16GB Stick von SanDisk, welcher zwar ohne Probleme erkannt wird, aber ich nur ein paar Folgen meiner Lieblingssendung speichern kann. Nachdem ein USB Stick mit 32GB ca. 50€ kostet, kommt dieser für mich nicht in Frage. Die Lösung für das Problem, ist meine "alte" externe Festplatte. Es handelt sich um eine 2,5" WD Festplatte mit 500GB die über nur einen USB Stecker den Strom bezieht.
Damit ich die Festplatte am Radio anschließen kann, habe ich mir einen Mediaplayer ausgesucht. Dieser arbeitet wie eine Multimedia Festplatte, d.h. der Mediaplayer wird an das Radio (über Chinch) angeschlossen und ließt die Dateien und gibt sie an das Radio weiter. Damit umgehe ich das Limit von 32GB seitens des Radios. Ich habe mir verschiedene Mediaplayer angesehen und mir über Youtube die Menüführung und Ladezeiten angesehen. Ich habe mich nun für das Gerät von "fantec" entschieden. Es ist relativ klein und benötigt als Eingangsspannung 5V, 1500mA, 7 Watt. Sobald das Gerät geliefert wurde, werde ich es gleich zerlegen müssen, da ich zuerst den IR Sensor für die Fernbedienung ausbaue und mit einem Kabel unterhalb des Radios "verlängern werde. Somit kann ich das Gerät
"versteckt" im Handschuhfach verbauen. Einen passenden Spannungswandler habe ich mir natürlich auch besorgt. Dieser wird über den Zigarettenanzünder angeschlossen, bietet eine variable Ausgangsspannung von 1,5V-12V, 2000mA und max. 25 Watt Ausgangsleistung und für eine Verwendung im KFZ zugelassen ist. Ich werde aber die Ausgangspannung sicherheitshalber überprüfen, sowohl im Stand als auch bei laufendem Motor. An diesem Spannungswandler befindet sich eine entsprechende Sicherung und einen Überlastungsschutz und eine thermische Absicherung. Den Zigarettenanzünder werde ich abtrennen und direkt an Zündungsplus (aus dem Sicherungskasten) und einen Schalter klemmen, der bereits unterhalb vom Radio verbaut wurde anklemmen. Der Mediaplayer kommt ins Handschuhfach, da sich dieses kühlen lässt wenn es im Sommer mal sehr sehr warm wird und leicht zugänglich für die Festplatte ist. In diversen Foren und Testberichten habe ich gelesen, das 2,5“ Festplatten etwas robuster und unempfindlicher sind als 3,5“ Festplatten. Mehrere Personen haben mir schon bestätigt, dass sie keine besondere Halterung im Fahrzeug für ihre Festplatte haben und diese aber schon 2 Jahre überleben. Im tiefen Winter könnte ich die Festplatte dann natürlich rausnehmen, daher das Handschuhfach. Auch das Problem mit der Luftfeuchtigkeit habe ich berücksichtigt, daher werde ich mir solche kleinen „Kissen“ besorgen, die der Luft die Feuchtigkeit entziehen und mehrmals verwendet werden können.
Über den Fortschritt werde ich in diesem Thread ein „Tagebuch“ veröffentlichen und entsprechend passende Bilder hinzufügen. Alle Teile müssen morgen oder Donnerstag bei mir eintreffen..
Tagebuch:
20.08.2011 - Mediaplayer und Festplatte im Handschuhfach verbaut und verkabelt
22.08.2011 - Bestellung beim Hersteller als Privatperson nicht möglich, alternative gefunden
24.08.2011 - Spannungswandler eingebaut
29.08.2011 - IR Empfänger bekommen und verlötet
30.08.2011 - Mediaplayer verbaut, IR-Empfänger platziert