Seite 1 von 1
Subwoofer Freeair
Verfasst: 15. Juli 2004 09:55
von robert9
Ich hab ja auch meine Hutablage neu gebaut und hab da einen Magnat Sub eingebaut den ich schon hatte, aber weil er nicht ausgelegt ist für Freeair bringt er nicht den Bass den ich wünsche jetzt hab ich Zeitschriften gelesen und wollte fragen ob die Sub die ich zur Auswahl habe auch gut sind.
PIONEER SUBWOOFER TS-W 255 F (300 Watt Sinus, 94dB, 20-2000Hz)
Rainbow SW300 F SLC
Alpine SWE 1241
Also bei den Rainbow und bei dem Alpine hab ich keine Ahnung wo ich die herbekommen könnte!!!
Bitte schreibt welcher der beste von denen ist und von welchen ich die Finger lassen sollte??
MFG Robert
Verfasst: 15. Juli 2004 11:19
von Frank V.
Es muß einer von den genannten sein? Was wäre mit einem JL Audio 12W3? In geschlossenen 40 Litern hast Du wesentlich mehr Freude als an einer Free Air Variante. Zumal in der Hutablage kein Lautsprecher was verloren hat.
Frank
Verfasst: 15. Juli 2004 11:24
von robert9
Nein muss keiner von denen sein aber ich hab in der Car und Hifi gelesen das die Alpine (Oberklasse, Klang 34 Punkte Bass 17 Punkte) und der Rainbow (Oberklasse, Klang 35 Punkte Bass 18 Punkte) recht gut sind beim Pioneer hab ich leider noch keinen Test gesehen. Eine Kiste kommt nicht in Frage weil ich oft das Mountainbike ins Auto geben muss um zu Webbewerben zu kommen.
Ps: Das Doorboard nimmt schon Formen an. Kann man auch einen Ovalen 6x9 Lautsprecher einbauen oder ist das nett so gut??
Verfasst: 15. Juli 2004 17:33
von andreasH
Für den Subwoofer gibt es hier ja auch schon einige Einbauvarianten.
Wie wäre es mit der Reserveradmulde oder anstatt des Styroporteiles
zwischen Reserverad und 'Autoende'. Abgesehen davon ist so eine
Kiste, wenn die Verkabelung durchdacht wurde, in null.nix wieder aus-
und eingebaut.
Grüsse
Andreas
Verfasst: 15. Juli 2004 19:20
von pil
Das Styroporteil kann man das nicht aushöhlen, deckel rauf kleben, subwoofer rein, schön dicht gemacht. - geht das nicht auch so?
reiner
Verfasst: 15. Juli 2004 20:39
von Richi Rich
Einmal reicht.
Nö, würd ich nicht machen. Ein Sub - Gehäuse muss stabil sein, und nicht son wabbeliges Etwas sein.
Vor kurzem wurde beschrieben, wie man den Platz mittels GFK nutzen könnte.
Gruß,
Richi
Verfasst: 15. Juli 2004 21:56
von pil
GFK?
was ist das?
Verfasst: 16. Juli 2004 00:33
von Frank V.
Glasfaserverstärkter Kunststoff. Ein Gemisch aus Epoxyharz und Glasfasermatten, aus dem man allerhand Gebilde formen kann. Hier sind mal Beispiele aus meinem Auto, was man aus GFK bauen und anschließend mit Leder überziehen kann:

Ausgerichteter Hochtöner in der A-Säule

Massives Doorboard mit drei 16er Lautsprecher.
Frank