Seite 1 von 1

Endstufe am Columbus - welcher adapter?

Verfasst: 21. August 2011 17:43
von nighty
Servus!

Nachdem ich mittlerweile soweit bin zu wissen, dass ich für den Anschluss einer Endstufe am Columbus einen Adapter brauche, bin ich mir über einige Dinge noch im Unklaren.

Ich würde die ganze Umbauerei gerne so plug-and-play wie möglich gestalten - also ungern großartig Kabel löten und sowas - dafür investiere ich auch gerne ein paar Euro mehr.

Nun habe ich zwei Arten von Adaptern gefunden, die rein vom optischen her unkompliziert aussehen.

Zum Einen diesen hier:

http://cgi.ebay.de/HiLo-RADIO-ADAPTER-I ... 4aac5e22ff

Ich denke das der nicht gehen wird, da am Columbus die LS ja nicht mit nem ISO-Stecker verbunden sind oder?

Zum Anderen diesen hier:

http://cgi.ebay.de/Dietz-952-MOST-Sound ... 0498094085

Sehe ich das richtig, dass ich den einfach als "verlängerung" zwischen den bisherigen Stecker und den Anschluss stöpsel und dann quasi "seitlich" die Chinchausgänge abzweigen?


Ich gehe momentan davon aus, dass ich die zweite Version brauche - weiß jemand, ob diese Box dann auch ein Remotesignal ausgibt, oder ob ich das einfach vom Dauerplus holen muss?


Grundsätzlich zum Einbau - kommt man leicht in die Seitenschächte am Schweller? oder wird im Octavia eher im Mitteltunnel verlegt?

Grüße und vielen Dank im voraus.

Micha

Re: Endstufe am Columbus - welcher adapter?

Verfasst: 23. August 2011 09:02
von nighty
Niemand ne Idee? :(

Re: Endstufe am Columbus - welcher adapter?

Verfasst: 4. September 2011 09:34
von nighty
Also gut - nachdem ja keiner eine Antwort wusste, habe ich einfach mal den Dietz 952 MOST Sound Upgrade 2-Kanal bestellt und gestern verbaut.

Fazit: Sehr angenehme Lösung. Im grunde ist es ein Adapter, der auf einer Seite einen Quadlockstecker hat, welcher ins Radio kommt und auf der anderen Seite eine Quadlockbuchse, in die der Fahrzeugstecker kommt. Abzweigend davon ist dann eine Box, die zwei Chinchausgänge zur Verfügung stellt (werden von den vorderen Boxen abgezweigt). Man muss sich für die Box nur noch einen Punkt für den Anschluss des Massekabels suchen (gibts genug hinterm Handschuhfach). Remote stellt der Adapter nicht zur Verfügung. Jedoch kann man das Remotesignal ja am Kabel für den CD-Wechsler problemlos abgreifen.

Einen einzigen Nachteil hat der Adapter, er ist relativ sperrig (da man im Grunde nun hinter dem Radio noch nen zusätzlichen Kabelstrang hat und noch das Buchse-Stecker-Teil). Ich kam nicht umhin, in Richtung Handschufach ein bisschen von der Plastikverkleidung zu entfernen um den Buchse-Stecker-Teil hinters Handschuhfach zu legen. Ansonsten wäre das Radio nicht mehr einbaubar gewesen (zu wenig Platz dahinter).

Kurzum - wer eine Lösung ohne großartiges basteln sucht, sondern einfach nur Plug-and-Play will, dem kann ich nur zum Dietz 952 Adapter raten, auch wenn er preislich etwas höher liegt als andere Lösungen.