welcher Sub zu MB Quart DSC500.1
- vlc)ems
- Frischling
- Beiträge: 60
- Registriert: 13. Februar 2011 16:26
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2003
- Modelljahr: 0
- Motor: 1.8T
- Kilometerstand: 138000
- Spritmonitor-ID: 0
welcher Sub zu MB Quart DSC500.1
hallo,
ich bin günstig an eine MB Quart DSC500.1 gekommen. Jetzt suche ich nen passenden Sub dazu.
An ihr würde ich gerne einen Subwoofer an 1Ohm Impedanz betreiben. Ich fahre einen Skoda Octavia I und meine bevorzugte Musik ist Hip Hop sowie Rock, ab und zu aber auch Elektro. Ich habe vor den Subwoofer in einm BR-Gehäuse unterzubringen.
Dazu habe ich mir verschiedene Subwoofer angeschaut, die in mein Preisbuget(200 - 250€) passen.
Vibe Black Air 12
MTX T812-22 Thunderstorm 8000
Ground Zero GZRW 12 XD-AL
ESX SX- 12222
B2 Audio AS 12
MB Quart PWH - 302
Rainbow Amboss
SPL Dynamic POR-300D2
rausgeflogen sind:
Vibe - Optik gefällt nicht
MTX - Preis
Ground Zero - verschiedene Angaben über die Impedanz.. 2*2Ohm / 1*3,8Ohm
MB Quart - geringer Wirkungsgrad
SPL - Preis
ESX - bin mir bei ESX unsicher, da sie bei mir, bei einem Kompo-System versagt haben
bleiben:
B2 Audio - optisch sehr ansprechend, vergleichsweise gute Werte, Firma gibt es erst seit 2 oder 3 Jahren und noch nicht jeder hat dann so einen Sub
Rainbow - ebenfalls optisch sehr ansprechend, vergleichsweise gute Werte
irgenwie reizt mich der B2 ein wenig mehr. preislich würden die beiden mit skonto bei 217,55€ liegen.
Probehören geht leider nicht, da in meiner Nähe kein vernünftiger Hifiladen ist.
WAS MEINT IHR?
hab ich nur mist rausgesucht?
hab ich nen Subwoofer vergessen, den ich unbedingt auch vergleichen sollte?
harmonieren die beiden ausgesucht mit der Endstufe?
welchen würdet ihr nehmen?
Ich freu mich auf eure Antworten! Besten Dank im Vorraus!
ich bin günstig an eine MB Quart DSC500.1 gekommen. Jetzt suche ich nen passenden Sub dazu.
An ihr würde ich gerne einen Subwoofer an 1Ohm Impedanz betreiben. Ich fahre einen Skoda Octavia I und meine bevorzugte Musik ist Hip Hop sowie Rock, ab und zu aber auch Elektro. Ich habe vor den Subwoofer in einm BR-Gehäuse unterzubringen.
Dazu habe ich mir verschiedene Subwoofer angeschaut, die in mein Preisbuget(200 - 250€) passen.
Vibe Black Air 12
MTX T812-22 Thunderstorm 8000
Ground Zero GZRW 12 XD-AL
ESX SX- 12222
B2 Audio AS 12
MB Quart PWH - 302
Rainbow Amboss
SPL Dynamic POR-300D2
rausgeflogen sind:
Vibe - Optik gefällt nicht
MTX - Preis
Ground Zero - verschiedene Angaben über die Impedanz.. 2*2Ohm / 1*3,8Ohm
MB Quart - geringer Wirkungsgrad
SPL - Preis
ESX - bin mir bei ESX unsicher, da sie bei mir, bei einem Kompo-System versagt haben
bleiben:
B2 Audio - optisch sehr ansprechend, vergleichsweise gute Werte, Firma gibt es erst seit 2 oder 3 Jahren und noch nicht jeder hat dann so einen Sub
Rainbow - ebenfalls optisch sehr ansprechend, vergleichsweise gute Werte
irgenwie reizt mich der B2 ein wenig mehr. preislich würden die beiden mit skonto bei 217,55€ liegen.
Probehören geht leider nicht, da in meiner Nähe kein vernünftiger Hifiladen ist.
WAS MEINT IHR?
hab ich nur mist rausgesucht?
hab ich nen Subwoofer vergessen, den ich unbedingt auch vergleichen sollte?
harmonieren die beiden ausgesucht mit der Endstufe?
welchen würdet ihr nehmen?
Ich freu mich auf eure Antworten! Besten Dank im Vorraus!
- Frank V.
- Alteingesessener
- Beiträge: 2336
- Registriert: 31. Juli 2003 00:28
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 1999
- Modelljahr: 0
- Motor: 20V Turbo
- Kilometerstand: 255000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: welcher Sub zu MB Quart DSC500.1
In diesem Preissegment unterscheiden sich die Woofer nicht signifikant. Für Deine Musik wäre eine vergleichsweise schwere Membran besser, da ein solcher Woofer naturgemäß tiefer spielen will. Dafür ist eine schwere Membran etwas träger, was bei Hiphop und Co aber zweitrangig ist.
Bassreflex ist eine gute Wahl für Hiphop. Nach Möglichkeit einen Hochpassfilter/Subsonic bei 25-30 Hz setzen, um das Material zu schonen.
Was die Impendanz betrifft, ändert sich der Verlauf im Betrieb. Er schwankt zwischen Anschlußimpendanz (Deine gewählten 1 Ohm) bei Abstimmfrequenz und kann hoch bis 80 Ohm gehen im Betrieb. Also ist ein 1 Ohm Woofer an einer 2 Ohm laststabilen Stufe nicht gleich ein Todesurteil. Nur bei grober Fahrweise kanns gefährlich werden. Viel gefährlicher ist jedoch eine wackelige Stromversorgung. Du solltest bei 1 Ohm Last schon ordentlich Strom in die Stufe liefern können, damit jederzeit die Spannung stabil bleibt. Ansonsten brennt gerne schonmal der Trafo ab.
Frank
PS.: 2*2 Ohm entsprechen in Reihe Z 4 Ohm (Re 3,8 Ohm). Parallel dann rund 1 Ohm.
Bassreflex ist eine gute Wahl für Hiphop. Nach Möglichkeit einen Hochpassfilter/Subsonic bei 25-30 Hz setzen, um das Material zu schonen.
Was die Impendanz betrifft, ändert sich der Verlauf im Betrieb. Er schwankt zwischen Anschlußimpendanz (Deine gewählten 1 Ohm) bei Abstimmfrequenz und kann hoch bis 80 Ohm gehen im Betrieb. Also ist ein 1 Ohm Woofer an einer 2 Ohm laststabilen Stufe nicht gleich ein Todesurteil. Nur bei grober Fahrweise kanns gefährlich werden. Viel gefährlicher ist jedoch eine wackelige Stromversorgung. Du solltest bei 1 Ohm Last schon ordentlich Strom in die Stufe liefern können, damit jederzeit die Spannung stabil bleibt. Ansonsten brennt gerne schonmal der Trafo ab.
Frank
PS.: 2*2 Ohm entsprechen in Reihe Z 4 Ohm (Re 3,8 Ohm). Parallel dann rund 1 Ohm.
Skoda Octavia 20V T
Alpine IVA-D300RB|PXA-H701|RUX-C701|NVE-N099P
A25g2|Scanspeak 10F|3*Exact! 165 EN|Digital Designs 9915
Zapco Studio 150|2*Zapco Studio 300x|Zapco Z300C2-SLX|Zapco SP-3000.1
Powercell3000|2*1F
Alpine IVA-D300RB|PXA-H701|RUX-C701|NVE-N099P
A25g2|Scanspeak 10F|3*Exact! 165 EN|Digital Designs 9915
Zapco Studio 150|2*Zapco Studio 300x|Zapco Z300C2-SLX|Zapco SP-3000.1
Powercell3000|2*1F
- vlc)ems
- Frischling
- Beiträge: 60
- Registriert: 13. Februar 2011 16:26
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2003
- Modelljahr: 0
- Motor: 1.8T
- Kilometerstand: 138000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: welcher Sub zu MB Quart DSC500.1
Danke für deine antwort.
Die Endstufe hat einen Subsonic, dann werd ich den so einstellen !
Da die Stufe 1 Ohm stabil ist, sollte es keine Probleme geben oder?
Ich wollte auch noch ein 1F Kondensator vor die Stufe klemmen. 35mm² OFC Kabel geht nach hinten. Reicht das dann für die ständige Stromzufuhr?
An welchen Daten erkenne ich eine schwerere Membran?
Hättest du nen konkreten Favoriten in dem Preissegment? oder sind da wirklich fast alle gleich?
mfg
Die Endstufe hat einen Subsonic, dann werd ich den so einstellen !
Da die Stufe 1 Ohm stabil ist, sollte es keine Probleme geben oder?
Ich wollte auch noch ein 1F Kondensator vor die Stufe klemmen. 35mm² OFC Kabel geht nach hinten. Reicht das dann für die ständige Stromzufuhr?
An welchen Daten erkenne ich eine schwerere Membran?
Hättest du nen konkreten Favoriten in dem Preissegment? oder sind da wirklich fast alle gleich?
mfg
- Frank V.
- Alteingesessener
- Beiträge: 2336
- Registriert: 31. Juli 2003 00:28
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 1999
- Modelljahr: 0
- Motor: 20V Turbo
- Kilometerstand: 255000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: welcher Sub zu MB Quart DSC500.1
Dicke Sicke und eine geschöpfte, also fette Papiermembran sind klares Anzeichen dafür.
Meiner Meinung nach sind Elkos out. Zumindest vor Bassendstufen haben sie wegen der langen Ladezeit nichts verloren. Eine Stromspitze und sie sind leer. Bei einer Ladezeit von bis zu 30 Sekunden stören sie mehr als sie nützen. Lieber eine kleine Zusatzbatterie im Kofferraum verbauen. Da gibt's keine langen Kabelwege zur Stromquelle. Das 35qmm Kabel als Ladekabel verwenden. 20qmm reichen aber auch.
Frank
Meiner Meinung nach sind Elkos out. Zumindest vor Bassendstufen haben sie wegen der langen Ladezeit nichts verloren. Eine Stromspitze und sie sind leer. Bei einer Ladezeit von bis zu 30 Sekunden stören sie mehr als sie nützen. Lieber eine kleine Zusatzbatterie im Kofferraum verbauen. Da gibt's keine langen Kabelwege zur Stromquelle. Das 35qmm Kabel als Ladekabel verwenden. 20qmm reichen aber auch.
Frank
Skoda Octavia 20V T
Alpine IVA-D300RB|PXA-H701|RUX-C701|NVE-N099P
A25g2|Scanspeak 10F|3*Exact! 165 EN|Digital Designs 9915
Zapco Studio 150|2*Zapco Studio 300x|Zapco Z300C2-SLX|Zapco SP-3000.1
Powercell3000|2*1F
Alpine IVA-D300RB|PXA-H701|RUX-C701|NVE-N099P
A25g2|Scanspeak 10F|3*Exact! 165 EN|Digital Designs 9915
Zapco Studio 150|2*Zapco Studio 300x|Zapco Z300C2-SLX|Zapco SP-3000.1
Powercell3000|2*1F
- vlc)ems
- Frischling
- Beiträge: 60
- Registriert: 13. Februar 2011 16:26
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2003
- Modelljahr: 0
- Motor: 1.8T
- Kilometerstand: 138000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: welcher Sub zu MB Quart DSC500.1
Ok dann bleibt das Cap weg.
Einen schöne dicke Sicke scheinen beide Sub's zu haben. Der B2 sagt mir aus irgendeinem Grund mehr zu, aber die Katze im Sack will ich auch nicht kaufen....
Der prinzipielle Plan auf 1 Ohm zu gehen und dann an 500 rms( bei 1 Ohm an der Stufe) is ok?
Bleibt quasi nur noch die Frage meines Geschmacks...
Einen schöne dicke Sicke scheinen beide Sub's zu haben. Der B2 sagt mir aus irgendeinem Grund mehr zu, aber die Katze im Sack will ich auch nicht kaufen....
Der prinzipielle Plan auf 1 Ohm zu gehen und dann an 500 rms( bei 1 Ohm an der Stufe) is ok?
Bleibt quasi nur noch die Frage meines Geschmacks...
- Frank V.
- Alteingesessener
- Beiträge: 2336
- Registriert: 31. Juli 2003 00:28
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 1999
- Modelljahr: 0
- Motor: 20V Turbo
- Kilometerstand: 255000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: welcher Sub zu MB Quart DSC500.1
Sicher, wieso nicht. Falls es Dir nicht zusagt, kannst Du immernoch auf 4 Ohm gehen. Nur fehlt der Stufe dann der Dampf. Ausprobieren.
Frank
Frank
Skoda Octavia 20V T
Alpine IVA-D300RB|PXA-H701|RUX-C701|NVE-N099P
A25g2|Scanspeak 10F|3*Exact! 165 EN|Digital Designs 9915
Zapco Studio 150|2*Zapco Studio 300x|Zapco Z300C2-SLX|Zapco SP-3000.1
Powercell3000|2*1F
Alpine IVA-D300RB|PXA-H701|RUX-C701|NVE-N099P
A25g2|Scanspeak 10F|3*Exact! 165 EN|Digital Designs 9915
Zapco Studio 150|2*Zapco Studio 300x|Zapco Z300C2-SLX|Zapco SP-3000.1
Powercell3000|2*1F
- vlc)ems
- Frischling
- Beiträge: 60
- Registriert: 13. Februar 2011 16:26
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2003
- Modelljahr: 0
- Motor: 1.8T
- Kilometerstand: 138000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: welcher Sub zu MB Quart DSC500.1
naja in einem anderen Forum meinte einer, dass die Stufe bei 1 Ohm zu wenig kontrolle hat. Seiner Meinung nach sollte ich mir nen Hertz ES 300 D.4 kaufen, und auf 2 Ohm an die Stufe gehen. Ich weiß, dass Hertz ne gut Marke ist und der Woofer echt nen super Wirkungsgrad hat, aber ich glaube, dass ich dadurch Leistung der Stufe verschenke.
- Frank V.
- Alteingesessener
- Beiträge: 2336
- Registriert: 31. Juli 2003 00:28
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 1999
- Modelljahr: 0
- Motor: 20V Turbo
- Kilometerstand: 255000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: welcher Sub zu MB Quart DSC500.1
Wenn es sich um Digitalendstufen handelt, gibt's bei höherer Impendanz nicht mehr Kontrolle, das ist nur bei Class AB so. Einfach probieren. Statt mehr Power für mehr Schalldruck würde ich lieber auf mehr Membranfläche setzen. Doppelte Membranfläche entspricht einem Plus von 3dB, genauso wie bei einer Verdoppelung der Endstufenleistung. Aber zwei 30er fühlen sich ganz anders an...
Nicht umsonst hab ich drei 30er im Bandpass.
Frank
Nicht umsonst hab ich drei 30er im Bandpass.
Frank
Skoda Octavia 20V T
Alpine IVA-D300RB|PXA-H701|RUX-C701|NVE-N099P
A25g2|Scanspeak 10F|3*Exact! 165 EN|Digital Designs 9915
Zapco Studio 150|2*Zapco Studio 300x|Zapco Z300C2-SLX|Zapco SP-3000.1
Powercell3000|2*1F
Alpine IVA-D300RB|PXA-H701|RUX-C701|NVE-N099P
A25g2|Scanspeak 10F|3*Exact! 165 EN|Digital Designs 9915
Zapco Studio 150|2*Zapco Studio 300x|Zapco Z300C2-SLX|Zapco SP-3000.1
Powercell3000|2*1F
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 237
- Registriert: 3. Mai 2009 17:13
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: welcher Sub zu MB Quart DSC500.1
hallo
bei der Batterie Firma Kinetik sind grade die Preise gefallen um welten.
http://www.caraudio-store.de/KHC,600,Po ... ea715.html
das ist einer feiner Cap ersatz
bei der Batterie Firma Kinetik sind grade die Preise gefallen um welten.
http://www.caraudio-store.de/KHC,600,Po ... ea715.html
das ist einer feiner Cap ersatz
- vlc)ems
- Frischling
- Beiträge: 60
- Registriert: 13. Februar 2011 16:26
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2003
- Modelljahr: 0
- Motor: 1.8T
- Kilometerstand: 138000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: welcher Sub zu MB Quart DSC500.1
Bandpass braucht ja wieder sehr viel Platz. Soll aber besser klingen. Die MB ist leider noch eine AB - Verstärker...
Momentan sind 2 25er verbaut. Die sind aber relativ alt und von Magnat. Sollte also aufjedenfall ne Verbesserung werden. Ich denke nicht, dass es sinnvoll wäre, die beiden Kleinen an soviel Power zu hängen.
Ich denke, dass der B2 trotzallem besser ist, als die beiden kleinen. Notfalls schick ich ihn zurück.
Hab heute auch schon die Maße der Kiste berechnet. Denke, dass ich Ihn morgen bestellen werde.
Achso, ne kleine Frage noch. In der Anleitung zur MB steht, das ich nur mit einem kanal reingeht(klar weil mono) und dann nen Y-Adapter dranstecke. Ich hab zwei Kanäle ausm Radio raus. Ob ich jetzt den weißen oder den Roten anschließe, dürfte doch mehr als egal sein oder?
mfg
Momentan sind 2 25er verbaut. Die sind aber relativ alt und von Magnat. Sollte also aufjedenfall ne Verbesserung werden. Ich denke nicht, dass es sinnvoll wäre, die beiden Kleinen an soviel Power zu hängen.
Ich denke, dass der B2 trotzallem besser ist, als die beiden kleinen. Notfalls schick ich ihn zurück.
Hab heute auch schon die Maße der Kiste berechnet. Denke, dass ich Ihn morgen bestellen werde.
Achso, ne kleine Frage noch. In der Anleitung zur MB steht, das ich nur mit einem kanal reingeht(klar weil mono) und dann nen Y-Adapter dranstecke. Ich hab zwei Kanäle ausm Radio raus. Ob ich jetzt den weißen oder den Roten anschließe, dürfte doch mehr als egal sein oder?
mfg