Seite 1 von 1

Octavia 1.8T 150PS gute Motoren?

Verfasst: 6. September 2011 14:27
von M@Tze
Hallo Gemeinde,

ich habe mir heute einen Octavia 1.8T 150PS AUM mit 105t Km angeschaut. Das Auto steht wirklich top da und bei der Probefahr ist mir auch nicht sonderlich was aufgefallen.
Ist der AUM ein guter Motor oder gibt es auch mit diesen Motoren Probleme. Ich frage aus zwei Gründen; zum einen haben ich noch nicht sehr oft was von diesen Motoren gehört und zum anderen habe ich einen 2.0L 115PS AQY Motor und die sind ja nicht so dolle.

MFG
Matze

Re: Octavia 1.8T 150PS gute Motoren?

Verfasst: 6. September 2011 15:12
von Mummelratz
Also ich hab diesen Motor ja auch drin. Bei mittlerweile ähnlicher Laufleistung. Eigentlich ist der Motor sehr robust. Du musst eigentlich nur drauf achten, dass regelmäßig der Ölwechselintervall eingehalten wurde. Bei der Laufleistung und dem bestimmt schon etwas älterem Baujahr sollte eventuell schon der Zahnriemen und die Wasserpumpe gewechselt werden. Auch wenn VW/Skoda die 180.000km Grenze angibt. Dann solltest Du Dir noch die üblichen Stellen anschauen, die mal kaputtgehen können, aber nicht wirklich finanziell tragisch sind. Das sind zum einen das PopOFF Ventil (ein defektes macht sich durch fehlende Leistung bemerkbar, wenn Du im 1.Gang voll beschleunigst und dann in den zweiten schaltest, dann fehlt der Schub und Du hängst im Gurt wie ein Schluck Wasser), dann solltest Du die Motorabdeckung mal runternehmen und Dir die Kurbelgehäuseentlüftung anschauen. Die geht gerne mal kaputt. Bekannt sind auch defekte Isolierungen der Kabel im Bereich der Zündspulenstecker. In dem Zusammenhang solltest Du auch den Öldeckel mal aufmachen und von innen anschauen. Wenn der total verkrustet ist, ist das nich so pralle. Bei der Laufleistung musst Du ebenfalls damit rechnen, dass das Flexrohr hinterm Turbolader hinüber ist. Also rauf auf die Bühne und nachschauen.

Der AUM (150PS) und der AUQ (180PS) sind übrigens absolut baugleich!

Re: Octavia 1.8T 150PS gute Motoren?

Verfasst: 7. September 2011 21:58
von Daniel aus'm Volkstreff
Ungetunt sind die 1.8T unproblematische Langläufer, so man sie kalt nicht wie verrückt tritt und auch sie nicht glühend heiß abstellt. Dann halten sie mit den Standardwartungen auch problemlos 200tkm. Ölverbrauch kennt mein RS mit 95tkm nicht und im Vergleich zum 2l ist das ein ganz anderes fahren. Viel entspannter durch das Drehmoment.
Wenn die Sachen von Mummelratz okay sind und der Preis stimmt, kaufen.

Re: Octavia 1.8T 150PS gute Motoren?

Verfasst: 7. September 2011 22:23
von tuningmitstil
Mal aus der Sicht des Fahrens gesagt:
Der Motor ist als Serie absolut problemlos zu fahren, sogar sparsam. Thermisch macht mir meiner auch bei längerem schnelleren Fahren keine Probleme (wobei ich es nie mehr als 100 km - optimistisch gerechnet - ausgereizt habe). Ich finde, er bietet einen sehr guten Kompromiss aus Effizienz und auch Spaßfaktor. Wenn ich in der Eifel o.ä. unterwegs bin, hab ich einen tierischen Spaß mit dem Motor. Außerdem, man wird mit dem Wagen generell unterschätzt. Auch nicht zu verachten... 8)

Re: Octavia 1.8T 150PS gute Motoren?

Verfasst: 8. September 2011 08:20
von digidoctor
Sind die Kilometer sicher und passen zum Scheckheft?

Re: Octavia 1.8T 150PS gute Motoren?

Verfasst: 8. September 2011 08:42
von Mummelratz
Außerdem, man wird mit dem Wagen generell unterschätzt.
Ja, das möchte ich mal dick und fett unterstreichen!

Re: Octavia 1.8T 150PS gute Motoren?

Verfasst: 8. September 2011 08:50
von ReneVR
Das Beste ist bei einer Probefahrt beim :D einen Zwischenstop zu machen und mal den Fehlerspeicher checken zu lassen.Hier kann man schon sehr viel vom Zustand des Motors sehen.
Was beim 1.8T gern mal vorkommt sind undichte Ladeluftsysteme,defekte Sekundärluftpumpe,defektes N75 sowie das schon besprochenen Schubumluftventil,LMM,defekte Drosselklappen sowie ab einer Laufleistung von ca 140tkm defekte Kettenspanner oder eingelaufene Gleitschienen der Steuerkette.
Achja.Zündspulen gehen auch gern mal hopps.
Aber im Grunde ist der 1.8T ein sehr dankbarer Motor bei regelmäßiger Wartung ohne diese Longlifeplörre

Re: Octavia 1.8T 150PS gute Motoren?

Verfasst: 8. September 2011 09:36
von Offroader
ReneVR hat geschrieben: defekte Kettenspanner oder eingelaufene Gleitschienen der Steuerkette..
bei nen defekten normalen Kettenspanner könnte man ja in dem Falle noch glücklich sein, aber beim AUM/AUQ & Co würde das ein Gewaltiges Loch ins Sparschwein reissen... :-?

Re: Octavia 1.8T 150PS gute Motoren?

Verfasst: 8. September 2011 16:35
von ReneVR
So sieht es aus.
Allein der Spanner kostet 370€
Da liegt man dann mal locker bei 700 wenn man es in der Werkstatt machen lässt