Seite 1 von 3
Wie flexibel ist Skoda???
Verfasst: 15. September 2011 11:28
von matzallein
Moin Moin,
mein neuer Octi ist noch nicht geliefert (Produktion vorauss. KW41) und schon muß ich mich über Skoda ärgern. Habe hier im Forum geschnuppert und festgestellt, das es aktuell das Paket MOVE für den Octi Family gibt. Klasse Sache, denke ich mir - direkt hinterher ordern. AHK und Ladeboden (beides Bestandteile vom Move) sind eh bestellt, also bekommste für 35€ mehr en Haufen mehr geliefert. Mein Verkäufer sieht das genau so - nur leider Skoda nicht. Die stehen nämlich auf dem Standpunkt, das das Fz vor Veröffentlichung der Verfügbarkeit des MOVE Pakets bestellt wurde und somit nicht geliefert werden kann.
Toller Kundenservice, kann ich da nur sagen. Wenn ich mit meinen Kunden so umgehe, sind die schneller weg, wie ich sie bekommen hab.
Greetings....
Re: Wie flexibel ist Skoda???
Verfasst: 15. September 2011 12:05
von L.E. Octi
Wenn Skoda nach Deiner Bestellung für gewisse Komponenten die Preise anhebt, oder Komponenten aus dem Programm nimmt, erwartest Du doch auch das zu den Preisen und auch die Aussatttung geliefert wird wie bestellt. Falls nicht, würdest Du Dich doch auf den Stand des Bestelltages berufen. Da wünschst Du Dir doch auch nicht "Flexibilität".
Die Nichtberücksichtigung hängt sicher auch mit der Limitierung zusammen. In anderen Fällen berichteten User das es noch geklappt hat, nachträglich gewisse Pakete zu ordern die Später angeboten wurden. Manch andere berichteten das es möglich war, aber die Lieferzeit von vorne begann.
Hier z.B.
Re: Wie flexibel ist Skoda???
Verfasst: 15. September 2011 12:18
von matzallein
Ich hätte für diese Reaktion dann Verständnis, wenn die Produktion kurz bevor stehen würde... aber da noch einige Zeit ins Land geht bis zur "geplanten" Produktion, hätte ich da ein bischen mehr Entgegenkommen erwartet. Ich seh hier das Thema "Kundenfreundlichkeit und Zufriedenheit" - in der heutigen Zeit kann es sich eigentlich kein Hersteller - egal aus welchem Bereich - leisten, seine Kunden zu verärgern. Wie heißt es doch so schön: Es gibt keine zweite Chance für einen ersten Eindruck. Oder noch anders ausgedrückt: Es dauert sehr lange, Vetrauen aufzubauen, aber nur Sekunden, um es zu zerstören. Das sind einfach Dinge, die sich jeder Hersteller mal verinnerlichen sollte.
Re: Wie flexibel ist Skoda???
Verfasst: 15. September 2011 12:27
von teddy
Ich muss mich LEO da allerdings anschließen.
Ständig heißt es, Servicewüste Deutschland. Oft ist das auch tatsächlich so.
Manchmal aber sollte man einfach mal schauen, ob die eigenen Ansprüche ins Gesamtbild passen.
Re: Wie flexibel ist Skoda???
Verfasst: 15. September 2011 12:35
von matzallein
Manchmal aber sollte man einfach mal schauen, ob die eigenen Ansprüche ins Gesamtbild passen.[/quote]
Ich glaube nicht, das man das mit "Ansprüchen" argumentieren kann. Wie schon oben erwähnt und auch von meinem Verkäufer bestätigt, wurden und werden Änderungen der Bestellungen durchaus durchgeführt. Und genau da ist das Problem - mal ja - mal nein. Entweder ich behandel alle Kunden gleich (ich weiß, es gibt auch welche, die sind gleicher als gleich), oder ich sage pauschal nein. So wie es sich mir gerade im aktuellen Fall darstellt, scheint wohl hier die Entscheidungsgewalt beim Sachbearbeiter zu liegen, ob man einen Kundenwunsch (den er ja auch noch bezahlt, wenn auch zugegeben nur mit wenig Aufpreis) erfüllt oder ihn im Regen stehen läßt. Ich bin überzeugt, das sich Änderungen, die Aufpreis bedeuten, ohne Probleme durchgewunken werden (z.b. DSG o.ä.)
Re: Wie flexibel ist Skoda???
Verfasst: 15. September 2011 12:46
von teddy
Ich denke schon, dass das was mit Ansprüchen zu tun. Anders kann ich mir nicht erklären, warum du auf das Hauptstatement von LEO noch nicht eingegangen bist:
"Wenn Skoda nach Deiner Bestellung für gewisse Komponenten die Preise anhebt, oder Komponenten aus dem Programm nimmt, erwartest Du doch auch das zu den Preisen und auch die Aussatttung geliefert wird wie bestellt. Falls nicht, würdest Du Dich doch auf den Stand des Bestelltages berufen. Da wünschst Du Dir doch auch nicht "Flexibilität"."
Oder sieht er das falsch?
Ich finde, schon allein wegen der Menge der Kunden kann man nicht jedem eine Extrawurst braten. Stell dir vor, nur 25% der Bestellungen würden 2x bis zur Auslieferung geändert werden. Kannst du dir ausmalen, was das nach sich ziehen würde?
Persönlich habe ich die Erfahrung gemacht, dass Umkonfigurationen IMMER eine "Neubestellung" bedeuten. In meinem Erfahrungsbereich liegt da keine einzige Ausnahme (dieser bezieht sich jedoch nur auf ca. 18 Bestellungen). Aufpreispflichtige Extras werden da übrigens nicht anders gehandhabt (Ich wollte zuletzt das Business Paket, dass mir einen Ausstattungsvorteil gebracht hat, aber einen deutlichen Mehrpreis bedeutete. Außerdem kamen die vorderen Piepser dazu --> Insgesamt ging die Bestellung knapp 1000 Euro nach oben. Hat aber niemanden interessiert.)
Re: Wie flexibel ist Skoda???
Verfasst: 15. September 2011 12:48
von L.E. Octi
Ich hatte Dir ja 2 Ansätze mitgeteilt woran es liegen kann das in Deinem Fall die Änderung nicht durchgeführt werden.
1. Paket ist limitiert und soll Bestellungen ankurbeln (ist ja auch nicht mit jeder Motorisierung bestellbar) und daher nicht umkonfigurierbar.
2. Neubeginn Lieferzeit wurde nicht thematisiert.
Wie Dein Händler ja auch bestätigt, wurden Nachbestellungen/Umkonfigurationen schon durchgeführt. Heißt, Skoda geht auf Kundenwünsche ein. Ob es nun in Deinem Fall und dem Move Paket, in Kombination mit oben angesprochenen Gründen oder tatsächlich dem Bestelldatum vor Start der Aktion zusammenhängt, ist schwer klärbar. Genauso wenig wie Deine Aussage das es auf Einzelentscheidungen von Sachbearbeitern hinausläuft.
Kennst Du oder Dein Händler definitive Fälle wo das Move Paket nachträglich geordert werden konnte, obwohl Bestelldatum vor Verfügbarkeit lag?
Übrigens, der Satz hier
matzallein hat geschrieben:Ich bin überzeugt, das sich Änderungen, die Aufpreis bedeuten, ohne Probleme durchgewunken werden (z.b. DSG o.ä.)
ist das Reziproke aus dem verlinkten Thread
L.E. Octi hat geschrieben:Aber im Umkehrschluss müsstest Du auch nicht 700 oder 1000 € drauf zahlen wenn Skoda 3 Wochen nach der Bestellung eine Preiserhöhung in der Höhe vornehmen würde.

P.S. Du hast doch sicher auch schon Kundenwünsche abgelehnt, die finanziellen Nachteil für Dich hatten, oder?
Re: Wie flexibel ist Skoda???
Verfasst: 15. September 2011 13:03
von Octi_TDI
Ich schließe mich da auch dem Leo an. Es ist zwar in deinem Fall ärgerlich, aber auch nicht zu ändern. Alternativ kannst du ja vom Vertrag zurücktreten und dein Glück bei einem anderen Hersteller versuchen. Und da ist auch der Hase im Pfeffer, wer denkt, woanders ist alles Gold was glänzt, der...naja.
Re: Wie flexibel ist Skoda???
Verfasst: 15. September 2011 13:04
von neuhesse
Der Umgang mit nachträglichen Ausstattungsänderungen wird von den Autoherstellern sehr unterschiedlich gehandhabt. Bei einem in der Mitte Europas ansässigen sollte es aber leichter möglich sein, als bei einem der in Asien produziert. Ich finde Skoda könnte bei diesem Thema noch besser werden.
Das nachträgliche Preiserhöhungen bzw. Ausstattungsänderungen zu Ungunsten des Kunden nicht möglich sind, ist so nicht unbedingt zutreffend. Siehe Neuwagenverkaufsbedingungen und die hier auch schon mehrmals stattgefundenen Diskussionen.
Re: Wie flexibel ist Skoda???
Verfasst: 15. September 2011 14:20
von *lazy_frog*
matzallein hat geschrieben: Mein Verkäufer sieht das genau so - nur leider Skoda nicht. Die stehen nämlich auf dem Standpunkt, das das Fz vor Veröffentlichung der Verfügbarkeit des MOVE Pakets bestellt wurde und somit nicht geliefert werden kann.
Hilft Dir zwar nicht weiter, ist aber im Vorraus für dieses Paket so publiziert worden....................
Warum, wieso, wer weiss es schon.
http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... 64#p775864