Seite 1 von 3

Auslandunfall

Verfasst: 15. September 2011 14:57
von szmundo
Hallo Octi-Gemeinde,

habe letzte Woche im Ausland (Rumänien) einen Unfall gehabt. Mir ist ein älterer Herr in die Tür gefahren, dabei wurde die Fahrertür beschädigt und der Holm unten (Einstieg)hat ne Beule. Polizeilich wurde alles aufgenommen, Schuld ist geklärt (war der Unfallgegner)habe auch eine "Reparaturfreigabe" erhalten. Als ich zu meinem Händler gefahren bin, hat er auch noch eine kleine Spur in der Hintertür gefunden. Schaden sieht zwar nicht schlimm aus, wird aber nach Abschätzung des :D wohl ca. 3000 € kosten da die Tür großflächig (zwar nur leicht) verbeult ist und ne neue reinmuß.

Nun meine Fragen:
-Hat jemand schon Erfahrungen mit Unfällen im Ausland, speziell Rumänien?
-Wie lange waren die Wartezeiten bis die Regulierung erfolgt ist? Ich weiß es kann durchaus dauern...
In Deutschland habe ich die Fa. Quattro Consulting als Ansprechpartner der
- Wurde der Schaden auch so beglichen wie angegeben, oder hat die Versicherung möglichst viel gekürzt?
- Ist es ein Problem wenn nicht alle Schäden vor Ort festgestellt worden sind? (Unfall ereignete sich in der Dunkelheit)

Vielen Dank für Eure Antworten.

Re: Auslandunfall

Verfasst: 15. September 2011 19:13
von insideR
Check mal ab, ob du ne "Mallorca-Police" hast, ist z.B. bei der Skodaversicherung serienmäßig. Die regeln das dann.

Re: Auslandunfall

Verfasst: 16. September 2011 10:07
von szmundo
Danke für den Tip. Werde mal nachschauen, bin nicht bei Skoda versichert.

Re: Auslandunfall

Verfasst: 16. September 2011 17:45
von nidom
Solltest du eine Verkehrsrechtschutzversicherung haben, dann nimm die auf jeden Fall nen Anwalt.

ich hatte 2008 nen Unfall in Italien bei dem ich auch nur der Geschädigte war und trotz Anwalt hat die ganze Sache 1 1/2 Jahre gedauert, bis ich mein gesamtes Geld hatte!

Ausland ist immer schwieriger als Inland und wenn man nen Anwalt hat, braucht man sich um nichts mehr zu kümmern. In meinem Fall war das ein ganzer Ordner mit Schriftverkehr!

Gruß
nidom

Re: Auslandunfall

Verfasst: 16. September 2011 20:37
von iamit
Ist es nicht inzwischen so, dass man Unfälle, die einem im europäischen Ausland passieren, in Deutschland abwickeln kann. So weit ich weiß, muss es für die, in diesem Fall rumänische, Versicherung einen innländischen (also in unserem Fall deutschen) Partner geben, bei dem man den Unfall abwickeln kann, als wäre er in Deutschland passiert. Du müsstest also den rumänischen Versicherer deines Unfallpartners wissen und dann herausfinden, wer in Deutschland der Partner ist. Dabei müsste Dir eigentlich deine eigene Haftpflichversicherung helfen.

Re: Auslandunfall

Verfasst: 21. September 2011 14:34
von szmundo
Ja, es gibt einen "Partner" über den es abgewickelt wird, allerdings wird der Schaden nicht vom Partner übernommen und dann mit der ausländischen Versicherung abgerechnet - zumindest telefonisch klang es nicht so. Erst regelt die ausl.Versicherung die Sache mit dem "Partner", dann bekomme ich das Geld vom "Partner" der Versicherung.
Nach Rückfrage mit meiner Versicherung, würde es die Vollkasko auch übernehmen abzgl. meiner Selbstbeteiligung. Sie würde mich schlechter stufen in der SF-Klasse, und wenn die ausländische Vers. zahlt stufen sie mich zurück (auf die jetzige SF-Klasse). Dummerweise muß ich meine Selbstbeteiligung bei der Vollkasko wiederum selber bei der Versicherung im Ausland einfordern. :motz:

Jetzt hab ich mal alle Unterlagen an den "Partner" hier in Deutschland verschickt, mal schauen ob sich was tut.

Re: Auslandunfall

Verfasst: 21. September 2011 18:12
von nidom
Da bin ich mal gespannt ob du das zu deinen Gunsten ohne Anwalt über die Bühne bekommst! Toi toi toi!

Pass auf jeden Fall gut auf, dass du nicht "verarscht" wirst! Das hatte man bei mir auch versucht!

Re: Auslandunfall

Verfasst: 22. September 2011 06:23
von LuckyMan
Moin Moin...

Ich hatte das mal mit einem Belgier in den Niederlanden und mit einem Niederländer in den Niederlanden. Es ist europäisches Recht, dass die ganze Sache durch den deutschen Ansprechpartner und die ausländische Versicherung innerhalb von 3 Monaten abgewickelt sein muß.

Aber bei einem Unfall in Rumänien würde ich mich schon mal vorsichtshalber mit einem Anwalt oder dem ADAC beraten.

Re: Auslandunfall

Verfasst: 22. September 2011 06:54
von ThomasB.
Nur zur Sicherheit...

Rumänien ghört auch zur EU. :wink:

Aber einen Anwalt würde ich, unabhängig davon, immer einschalten, wenn eine RSV vorhanden.

Re: Auslandunfall

Verfasst: 22. September 2011 07:11
von LuckyMan
ThomasB. hat geschrieben:Nur zur Sicherheit...

Rumänien ghört auch zur EU. :wink:
Ich weiß *grins* Aber, auch wenn es ein Vorurteil sein mag, ich habe lieber 10 Unfälle in den Niederlanden als 1 in Rumänien.