Hi,
ich bin gerade dabei Musik in meinen Octavia einzubauen. Ich habe einen Verstärker mit integriertem "High-Low Adapter" also kann die Lautsprecher kabel direkt in den Verstärker führen. Gibt es einen Adapter der von dem Quadlock Lautsprecher Stecker auf Cinch geht. Ich habe schon das Forum durchsucht und Google gequält aber nichts gefunden. Da in dem Quadlockstecker ja leider KEIN normaler ISO Stecker integriert ist (auch wenn es überall, auch hier im Forum, so angegeben ist) kann ich den Adapter "ISO auf Cinch" nicht benutzen. Mein Alternativplan wäre, mir beim Freundlichen einen den Stecker und die Kontakte einzelnen zu kaufen und einen Cinch Stecker mit offenen enden, und das ganze dann so zusammen zu bauen. Oder geht das aus irgendwelchen Gründen nicht?
Gruß
Michael
Quadlock auf Cinch adaptieren
- Speedfight
- Regelmäßiger
- Beiträge: 77
- Registriert: 13. April 2007 18:46
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2007
- Motor: 2.0 TFSI 200 PS
- Kilometerstand: 75000
- Spritmonitor-ID: 0
-
- Regelmäßiger
- Beiträge: 111
- Registriert: 2. August 2011 13:44
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2008
- Motor: 2.0 TDI PD 103 kW
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Quadlock auf Cinch adaptieren
Evtl. würde der Dietz MOST 952 Adapter gehen - der ist Quadlock auf beiden Seiten und gibt auf Chinch ein Low-Signal aus.
Octavia II Limo L&K, 2.0 TDI PD DPF DSG, black-magic, Alles
- Speedfight
- Regelmäßiger
- Beiträge: 77
- Registriert: 13. April 2007 18:46
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2007
- Motor: 2.0 TFSI 200 PS
- Kilometerstand: 75000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Quadlock auf Cinch adaptieren
Der Adapter ist nur für 2 Kanal Verstärker. Hilft mir also nicht. Ich habe mir gerade ein Steckergehäuse und die Kontakte bestellt. Mal sehen ob das funktioniert.
-
- Regelmäßiger
- Beiträge: 111
- Registriert: 2. August 2011 13:44
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2008
- Motor: 2.0 TDI PD 103 kW
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Quadlock auf Cinch adaptieren
Soweit ich weiß gibt es den Adapter auch für 4-Kanal.
Octavia II Limo L&K, 2.0 TDI PD DPF DSG, black-magic, Alles
-
- Aufsicht
- Beiträge: 4552
- Registriert: 14. Januar 2008 08:17
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2017
- Modelljahr: 2018
- Motor: 4-Zylinder
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Quadlock auf Cinch adaptieren
Warum so kompliziert?
Ich würde im fahrzeugseitigen Quadlock den Stecker für die Lautsprecher herauslösen. Dann besorgt man sich bei VW/Skoda den einzelnen Stecker (3B7 035 447) + 8 Pin (000 979 133 - 1,0 mm² od. 000 979 225 - 2,5 mm²), baut sich den Stecker zusammen und setzt diesen in das Quadlockgehäuse ein.
Und wenn noch mehr gespart werden soll, löst man die fahrzeugseitigen Pin (Doppelflachfederkontakte) aus dem fahrzeugseitigen Gehäuse (3B7 035 447), besorgt sich einen Satz unkonfektionierte Doppelflachfederkontakte (Nr. von VW habe ich gerade nicht, gibt es aber auch von Dritten) und dazu Meterware Kabel. Und Cinchstecker an die Kabel ranzubekommen sollte auch nicht das Problem sein.
Wenn ein Remotesignal benötigt wird, "klaut" man sich dieses am Wechsleranschluß vom Radio.
Der Dietz ist mit High-Level-Konverter, welcher bei bei High-Level-Eingängen an der Endstufe nicht benötigt wird. Wäre demzufolge imho rausgeschmissenes Geld.
Edit:
Doppelflachfederkontakt bei VW für 2,5 mm² lose: N 906 845 05
Doppelflachfederkontakt bei VW für 1,0 mm² lose: N 906 844 05
Ich würde im fahrzeugseitigen Quadlock den Stecker für die Lautsprecher herauslösen. Dann besorgt man sich bei VW/Skoda den einzelnen Stecker (3B7 035 447) + 8 Pin (000 979 133 - 1,0 mm² od. 000 979 225 - 2,5 mm²), baut sich den Stecker zusammen und setzt diesen in das Quadlockgehäuse ein.
Und wenn noch mehr gespart werden soll, löst man die fahrzeugseitigen Pin (Doppelflachfederkontakte) aus dem fahrzeugseitigen Gehäuse (3B7 035 447), besorgt sich einen Satz unkonfektionierte Doppelflachfederkontakte (Nr. von VW habe ich gerade nicht, gibt es aber auch von Dritten) und dazu Meterware Kabel. Und Cinchstecker an die Kabel ranzubekommen sollte auch nicht das Problem sein.
Wenn ein Remotesignal benötigt wird, "klaut" man sich dieses am Wechsleranschluß vom Radio.
Der Dietz ist mit High-Level-Konverter, welcher bei bei High-Level-Eingängen an der Endstufe nicht benötigt wird. Wäre demzufolge imho rausgeschmissenes Geld.
Edit:
Doppelflachfederkontakt bei VW für 2,5 mm² lose: N 906 845 05
Doppelflachfederkontakt bei VW für 1,0 mm² lose: N 906 844 05
- Speedfight
- Regelmäßiger
- Beiträge: 77
- Registriert: 13. April 2007 18:46
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2007
- Motor: 2.0 TFSI 200 PS
- Kilometerstand: 75000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Quadlock auf Cinch adaptieren
So wie "Neuhesse" geschrieben hat habe ich es jetzt gemacht, das war ja mein alternativ Plan.