Seite 1 von 1
Gasumbau bei 130.000km
Verfasst: 20. September 2011 13:56
von Amin44
Hallo liebe Skoda Gemeinde,
nachdem ich nun ein Jahr lang den Octavia 1U gefahren bin ( sehr zufrieden übrigens) überleg ich mir, ob sich ein LPG Gaseinbau lohnt. Der Motor hat jetzt knapp 130.000 km hinter sich. ich fahre jeden Werktag 50km, d.h. ich müßte den Wagen bis ca. 180.000km fahren. Ist ein 1.6 Liter 102 PS, übrigens.
Frage: lohnt das? Wie sind Eure Erfahrungen mit dem 1.6 Liter Motor was Haltbarkeit angeht. 120tausender Insp mit neuem Zahnriemen ist gemacht, der Octavia hat SO/WI Reifen, ne Sitzheizung, Climatronic, und hat mich letzten Winter nicht einmal im Stich gelassen.
Danke für nen Tipp....
AMIN
Re: Gasumbau bei 130.000km
Verfasst: 20. September 2011 14:08
von MR Action
Also der Motor ist nicht das Problem - als Problem würde ich die gemachten Erfahrungen mit LPG in der Verwandschaft und Bekanntschaft sehen wollen... Davon hat zwar kein Wagen den 1,6L Motor den du hast - aber sie haben durch die Bank weg immer wieder Probleme... Unter diesem Gesichtspunkt würde ich meinen Wagen, wenn ich ihn regelmässig brauche nicht umrüsten - hab ich im überigen auch nicht, obwohl ich immer wieder drüber nachgedacht habe und es sich bei nunmehr 140tkm in 5 Jahren lange gerechnet hätte...
Re: Gasumbau bei 130.000km
Verfasst: 20. September 2011 14:42
von Octi_TDI
Dann sei doch dankbar zu deinem Auto und gönne ihm lieber Benzin, mir wäre es auch zu heikel!
Mein Cousin hat seinen Gasfritzen auch verkauft, da er keine Ruhe rein bekam.
Re: Gasumbau bei 130.000km
Verfasst: 5. Oktober 2011 21:53
von vagcomfischer
Versteh ich Nicht das mit den Problemen ich fahre schon seit 5 Jahren Erdgas (CNG) und nun seit 3 Jahren auch noch Autogas (LPG) und Jetzt nur noch Autogas .
Und habe nicht mehr oder wenieger Probleme wie mit ohne Gas.
Weil immer wenn was war lag es nicht am Gas der fehler war immer mit und ohne Gas vorhanden.
Und die letzten beiden anlagen habe ich selbst eingebaut und vom Tüv abnehmen lassen.
Zur zeit fahre ich im Octavia 1.6 SR eine ETAGAS Anlage die ich einbauen lies und mich 2000 Euro gekostet hat.
Und in meinem nun schon 2ten LUPO eine KME anlage die mich durch selbsteinbau nur 900 Euro gekostet hat.
Und ich Würde immer wieder Gas dem Diesel vorziehn aber auch nur wegen den Kosten.
Den eins ist auch klar die Diesel haben mehr Durchzugsvermögen.
Re: Gasumbau bei 130.000km
Verfasst: 5. Oktober 2011 22:35
von Smokie51
Also ich fahre auch schon seit über 150tkm ohne Probleme.
Die Probleme liegen meistens am Umrüster. Nur weil die ein Zertifikat haben was denen erlaubt Gasanlagen einzubauen heißt es nicht das die das auch können. Mittlerweile hat jede Hinterhof Werkstatt bei uns so ein Zertifikat und die Erlaubnis Gasanlagen einzubauen.
Das ganze Vorhaben steht und fällt mit dem Umrüster.
Erfahrungsgemäß gibt es die ersten 1000 km Probleme, dann muss die Anlage einfach noch einmal fein abgestimmt werden.
Was man nicht vergessen sollte ist auch natürlich der Typ der Gasanlage. Da würde ich auf auf die Marktführer PRINS VSI oder Vialle zurück greifen, wobei ich Vialle nehmen würde. Kosten halt etwas mehr, aber die Qualität passt auch.
Wenn du mir sagst wo du in etwa her kommst dann kann ich dir vielleicht einen qualifizierten Gasumrüster nennen.
Habe mich fast ein halbes Jahr mit dem Thema auseinander gesetzt bevor ich den Schritt gewagt habe.
Aus dem VW Konzern kannst du jeden Motor nehmen, bei Ford und co. sieht das wieder ganz anders aus.