Seite 1 von 4
Amundsen jetzt mit Festplatte?
Verfasst: 24. September 2011 16:30
von Baby
Hallo Leute,
bin grad dabei mein neues Auto zu konfigurieren
Deswegen war ich heut auch bei einem Händler um mir ein Angebot machen zu lassen, der mir dann zum thema Navi folgendes sagte:
Das Amundsen hat seit kurzem eine eingebaute Festplatte wo die navigationsdaten gespeichert sind. Keine CD/DVD oder SD karte zur navigation erforderlich.
Kartenupdates kostengünstig beim Skodahändler.
Stimmt das?
Hab davon noch nix gelesen.
gruß,
Baby
Re: Amundsen jetzt mit Festplatte?
Verfasst: 24. September 2011 17:31
von Der Thüringer
Hi!
Wenn überhaupt, ist höchstens ein Flashspeicher verbaut, welcher ähnlich groß wie den mobilen Navi's dimensioniert ist. (ca.4 GB) Es ist mit Sicherheit keine Festplatte im herkömmlichem Sinne!
Gruß!
Re: Amundsen jetzt mit Festplatte?
Verfasst: 24. September 2011 18:08
von BlaSh
Ist Flashspeicher.
Re: Amundsen jetzt mit Festplatte?
Verfasst: 24. September 2011 20:08
von teddy
Re: Amundsen jetzt mit Festplatte?
Verfasst: 24. September 2011 22:25
von Baby
30 -40 € hat er mal so gemeint. Man müßte nicht mehr die teuren CDs kaufen, sonder das würde so sein wie bei Falk,
Tom Tom & co. Software update beim freundlichen.
Re: Amundsen jetzt mit Festplatte?
Verfasst: 24. September 2011 22:43
von teddy
Das Update beim
![Smile :)](./images/smilies/icon_e_smile.gif)
ist schon richtig.
Aber, ohne es wirklich zu wissen, seh ich das ein wenig realistischer. Bisher hat EINE CD, pro Land, 149 Euro gekostet.
Die Columbus DVD lag bisher bei (ich weiß es nicht mehr 100%) ca. 249 Euro.
Warum also sollte Skoda in Zukunft das Material für GANZ WESTEUROPA für 30 oder 40 Euro verticken? Was vor allem noch von jemandem eingespielt werden muss, der dann Zeit (für den Mechaniker), Technik, Werkstatt etc. auf der Kostenseite stehen hat?
In vielen Werkstätten wird man schon um 20 Euro ärmer fürs Fehler auslesen. Und das ist nur Stecker anstecken und Knopf drücken...
Re: Amundsen jetzt mit Festplatte?
Verfasst: 24. September 2011 23:23
von Baby
Die älteren Geräte haben ja wohl keinen Flashspeicher. Somit bleibt da nur die möglichkeit der überteuerten Karten auf CD.
Die neuen Geräte haben einen speicher und somit können sie auch einen besseren Service anbieten.
Sonst kauft irgendwann keiner mehr die Navis.
Die Autos müßen auch nur noch alle 30000km oder mehr zum KD. Da geht denen auch die hälfte am Geld durch die Lappen.
Und warum? SERVICE!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Re: Amundsen jetzt mit Festplatte?
Verfasst: 24. September 2011 23:37
von neuhesse
In Zukunft werden die festinstallierten Naviciever wieder mehr in die Nische verdrängt werden, wenn nicht sogar ganz verschwinden. Und damit auch die Möglichkeit mehrmals mit ihnen Umsatz zu generieren.
Link
Re: Amundsen jetzt mit Festplatte?
Verfasst: 24. September 2011 23:38
von teddy
Du, das du mich nicht falsch verstehst: Ich würde es mir wirklich wünschen, wenn es so kommen würde.
Aber Skoda ist ein ganz normales, Profit orientiertes Unternehmen. In erster Linie wollen die Geld verdienen.
Bisher haben die 149 Euro pro CD doch auch niemanden abgehalten, ein Navi zu kaufen. Wer mehr als 3 oder 4 Länder brauchte hat eben direkt zum Columbus gegriffen. Der Aufpreis war dann der Selbe. Also nenn mir doch einfach mal einen plausiblen Grund, warum Skoda ausgerechnet jetzt diese Einnahmequelle versiegen lassen sollte. Im Grunde hat sich an der Aufstellung Amundsen / Columbus doch nichts getan. Auch wenn das Amundsen jetzt mit Flash-Speicher und von einem anderen Hersteller kommt.
Re: Amundsen jetzt mit Festplatte?
Verfasst: 24. September 2011 23:49
von RS200@raceblue
teddy hat geschrieben:Bisher haben die 149 Euro pro CD doch auch niemanden abgehalten, ein Navi zu kaufen.
Doch, mich!
Ich habe ein Navigon 8310 in meinem RS.
Kein Kabelsalat, noch bis 2012 kostenlose Kartenupdates uuuuund beim Blick auf das Display muss man nicht nach unten schauen.
Das die Textansagen u. der Fahrspurassi besser als beim Festeinbau sind, sollte ja bekannt sein.
PS:
Ein Navi, welches wie jedes Festeinbau, den Blick nach unten erzwingt, würde ich per Gesetz aufzwingen, dass jedwede Eingabe nur bei Stillstand des Wagens möglich ist. 8)