Seite 1 von 1

Leistungssteigerung - was tun mit dem Schubumluftventil

Verfasst: 27. September 2011 20:20
von O2forMe
Hallo,

werde die nächsten Tage meinen O2 RS (TFSI) optimieren lassen.
Jetzt ist für mich die Frage ob es zwingend notwendig ist das originale Ventil zu ersetzten z.B. durch ein Forge Ventil (geschlossen)

Oder hält das VEntil im 1Z besser als beim 1U???

Würde mich über ein paar Tipps bzw. Ratschläge freuen...


Gruß

Re: Leistungssteigerung - was tun mit dem originalen Ventil

Verfasst: 27. September 2011 20:37
von Timmey
Bloß gut, dass ein Auto nur ein Ventil hat.
Sei doch mal etwas konkreter
Ich vermute mal, dass du das Schubumluftventil meinst,
da gibts was von ABT.

Re: Leistungssteigerung - was tun mit dem originalen Ventil

Verfasst: 27. September 2011 23:28
von O2forMe
und genau das ist gemeint... :wink:

"Abt" hatte ich schon was gelesen...aber der Preis...glaube 500 € *autsch
Das Ventil wird zwar mit dem Set aus der heißen Zone geholt, aber gibt es nicht noch preiswertere Angebote?

Oder fahren alle optimierten Fahrzeuge mit dem originalen "Schubumluftventil"???

Re: Leistungssteigerung - was tun mit dem originalen Ventil

Verfasst: 28. September 2011 00:17
von Lani
Das originale aktuelle SUV erledigt seine Arbeit doch zufriedenstellend. Frühere Versionen sind gerne Mal gerissen, könnte bei deinem ( wenn die Angabe BJ 2006 stimmt ) auch schon mal der Fall gewesen sein.

Von Austausch-SUV's halte ich wenig. Wo soll der nutzen drin liegen? Entweder man tauscht es gegen ein offenes wenn man das Zischen lauter hören will, oder man tauscht es gegen ein neues geschlossenes ( egal welchen Herstellers ) wenn das aktuell verbaute defekt ist. Mehr Leistung bekommt man dadurch nicht. Das Ansprechverhalten des Turboladers wird ebenfalls nicht verbessert .. so ist zumindest mal mein Wissensstand.

Re: Leistungssteigerung - was tun mit dem originalen Ventil

Verfasst: 28. September 2011 01:24
von turbocti
Es gibt schon welche wo man einstellen .. Geschlossen-halbgeschlossen-offen... Das kannst selber variieren... Aber leistungssteigerung darfst dir nicht erwarten..
Außerdem passen die von Audi tt 1.8t auch drauf glaube ich aber kann dir nicht versprechen !

Gruß

Re: Leistungssteigerung - was tun mit dem Schubumluftventil

Verfasst: 28. September 2011 08:54
von O2forMe
Man hört halt oft das die orig. SUV gerne mal nachgeben und man es nicht mal unbedingt merkt.
Da ja andere SUV mit Kolben arbeiten kann es doch nur ein Vorteil hinsichtlich der "Haltbarkeit" sein?!

Das ich damit keine Leistungssteigerung bzw. ein besseres Ansprechverhalten erlange ist mir klar.
Auch auf das zischen kann ich gut und gerne verzichten... (nervt) deswegen lieber ein geschlossenes System.

Für mich ist halt noch immer die Frage ob man umrüsten sollte (Kolben SUV) oder nicht...

Wie sind die Erfahrungen bei anderen optimierten Fahrzeugen???

Re: Leistungssteigerung - was tun mit dem Schubumluftventil

Verfasst: 28. September 2011 18:11
von Made_in_Essen
Hallo,

mein RS ist leistungsgesteigert und vor kurzem hat sich das SUV verabschiedet....das merkt man schon :D
Die Leistung war halt nicht immer abrufbar, nach einem kurzen Lupfen am Pedal war sie dann wieder vorhanden. Das SUV wurde getauscht und das Neue SUV aus dem Golf 6GTI kam rein....da ist keine Membran mehr verbaut sondern ein Kolben.
DAs SUV ist preisgünstiger als Forge etc und erfüllt den selben Zweck :P

Gruß aus Essen

Re: Leistungssteigerung - was tun mit dem Schubumluftventil

Verfasst: 19. Oktober 2011 17:40
von browni
Hier kann man eine Menge lesen. Hab auch das neue Kolbenventil.

http://www.tfsi-forum.de/viewtopic.php?f=172&t=82