Ölpeilstabstutzen auswechseln

Zur Technik des Octavia I
Antworten
Benutzeravatar
octavius
Alteingesessener
Beiträge: 3146
Registriert: 7. Januar 2002 01:00
Modell: 5E
Bauart: Scout
Baujahr: 2015
Modelljahr: 2015
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Ölpeilstabstutzen auswechseln

Beitrag von octavius »

Hallo,

bei meinem altersschwachen O1 ist das Rohr in das der Ölpeilstab gesteckt wird, abgebrochen.
Meine Frau ist ständig mit dem Wagen unterwegs, so dass ich das Teil wohl selbst am Wo.ende wechseln muss.
Gibt es irgendwo ein HOWTO über das Thema.

Der Stab (habe schon das Ersatzteil) ist ziemlich am unteren Ende abgebrochen. Ich komme da auch nicht so richtig ran, will aber nicht den halben Wagen zerlegen.

Gruß an alle O1 Fahrer :D
High Up BMT, Scout III 2015, E93 335i
Benutzeravatar
reloop87
Alteingesessener
Beiträge: 399
Registriert: 4. Juni 2011 15:11
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 0
Motor: RS
Spritmonitor-ID: 0

Re: Ölpeilstabstutzen auswechseln

Beitrag von reloop87 »

Vorsichtig mit der Wasserpumpenzange abziehen! Aber aufpassen das nichts in das Rohr reinfliegt!

Das neue Teil vorsichtig mit einem Gummihammer draufkloppen.

Ist wirklich nicht schwer :)
Benutzeravatar
L.E. Octi
Ex-Aufsicht
Beiträge: 15737
Registriert: 4. April 2005 23:08
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2017
Motor: 1,4 TSI / DSG
Kilometerstand: 5000

Re: Ölpeilstabstutzen auswechseln

Beitrag von L.E. Octi »

Das Problem wird folgendes sein.
octavius hat geschrieben:Der Stab (habe schon das Ersatzteil) ist ziemlich am unteren Ende abgebrochen.
Ich nehme an, er meint das Rohr und nicht den Stab. Wenn das nun ziemlich weit unten abgebrochen ist, könnte es mit der WaPu Zangen Methode unter Umständen nicht klappen.
Ich bin dann mal weg.
Octavia03TDI

Re: Ölpeilstabstutzen auswechseln

Beitrag von Octavia03TDI »

das Plaste-Teil oben (orange) ist nach besagter Hammermethode zu wechseln. Das Rohr selber ist eingeschraubt. Vorsichtig mit einer Zange drehen. Warmer Motor erleichtert das Ausdrehen. Wenn'S ganz weit unten ausgerissen ist, wirds problematisch. Dann hilft nur die Werkstatt mit ausbohren, Gewinde neu schneiden, Ölwanne runter, alles peinlichst reinigen und wieder zusammenbauen.
Benutzeravatar
octavius
Alteingesessener
Beiträge: 3146
Registriert: 7. Januar 2002 01:00
Modell: 5E
Bauart: Scout
Baujahr: 2015
Modelljahr: 2015
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Ölpeilstabstutzen auswechseln

Beitrag von octavius »

ja, danke Euch für die Infos. Ich meinte natürlich das Rohr.
Es ist absolut unten abgebrochen und man konnte nicht mal sehen wo.

Mein Frau hat es heute um 4 noch in die Werkstatt geschafft und um 5 abgeholt. 30 Mäuse waren fällig für die Arbeitsleistung.
High Up BMT, Scout III 2015, E93 335i
Benutzeravatar
reloop87
Alteingesessener
Beiträge: 399
Registriert: 4. Juni 2011 15:11
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 0
Motor: RS
Spritmonitor-ID: 0

Re: Ölpeilstabstutzen auswechseln

Beitrag von reloop87 »

Achso! Ist das die Version wo das Rohr komplett aus Plastik ist?

Weil sonst ist das Rohr ja aus Metall und der obere teil aus Plastik (Orange)
Benutzeravatar
octavius
Alteingesessener
Beiträge: 3146
Registriert: 7. Januar 2002 01:00
Modell: 5E
Bauart: Scout
Baujahr: 2015
Modelljahr: 2015
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Ölpeilstabstutzen auswechseln

Beitrag von octavius »

ja, mein Rohr ist komplett aus Kunststoff: ca. 25cm lang und orange.
High Up BMT, Scout III 2015, E93 335i
igq
Frischling
Beiträge: 19
Registriert: 19. Januar 2006 20:54

Ölpeilstab / Halterohr + Einbau + Teilenr.

Beitrag von igq »

Hallo zusammen,

bei der Reparatur der Gasanlage an meinem O1 hat ein "Kfz-Meisterbetrieb" leider das Halterohr vom Ölpeilstab abgebrochen. Die "fachmännische" Reparatur sah dann so aus: Ölpeilstab wieder rein und oberes abgebrochenes Halterohr mit schwarzem Kabelbinder festbinden - so nach dem Motto, welcher Kunde schaut denn heute noch nach dem Öl, der merkt es ja eh nicht.

So aber nun zu meiner eigentlichen Frage - hat jemand im Forum dieses (bei mir) orange Plastikrohr schon einmal ersetzt, wenn ja, welcher Aufwand ist damit verbunden könnte mir jemand Teilenr. + Preis sagen? Bei dem Motor handet es sich um einen 1.6L, 75kW Motorkennbuchstabe BFQ.
Und bevor die Diskussion entbrennt, ja ich werde noch mit dem "Meisterbetrieb" sprechen.
Ich wollte mich nur mal vorab informieren.

Danke im voraus + viele Grüße igq
Benutzeravatar
L.E. Octi
Ex-Aufsicht
Beiträge: 15737
Registriert: 4. April 2005 23:08
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2017
Motor: 1,4 TSI / DSG
Kilometerstand: 5000

Re: Ölpeilstab / Halterohr + Einbau + Teilenr.

Beitrag von L.E. Octi »

Das Rohr kostet 8,69 € und hat die Teilenummer 06D103634E. Der orangene Teil darüber, die Nummer 06A103663C und kostet 3,87 €. Wie was gewechselt wird, kannst Du Ansatzweise in dem Thread hier lesen, wo ich Dein Posting eingefügt habe.
Ich bin dann mal weg.
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Technik“