Welches Türschloss hinten links

Zur Technik des Octavia I
Benutzeravatar
palganer
Alteingesessener
Beiträge: 211
Registriert: 3. September 2010 22:05
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 1998
Modelljahr: 0
Motor: 1.8T 150PS AGU
Kilometerstand: 204000
Spritmonitor-ID: 0

Welches Türschloss hinten links

Beitrag von palganer »

Da mein Stellmotor hinten links kein Mucks mehr von sich gibt wollte ich wissen welchen ich brauche,ich habe eine ZV bei der auch die Fenster hoch gehen wenn man den Schlüssel länger fest hällt.Diese Funktion brauche ich aber nicht da der Fensterheber Motor hinten eh im Eimer ist.

http://www.ebay.de/itm/SKODA-OCTAVIA-1- ... 3a67d6cbd6

Bei dem sagte der Händler es kann sein das die Comfort funktion nicht mehr geht,doch die Teile nummer ist die selbe wie bei dem nächsten Link,nur sie sehen jeweils anders aus.

http://www.ebay.de/itm/TURSCHLOSS-SKODA ... 3cb629f742

oder dieses?

Ich selber kann keine Teilenumemr suchen da ich das Schloss so nicht rausbekomme,ich habe versucht mit einem Torx die Schraube rauszu drehen,zu dumm das es vielzahn ist,nun ist die Schraube komplett rund.

Ich werde nur in die Werkstatt fahren zum entfernen der Schraube,den Rest mache ich selber,deswegen müsste ich schon genau wissen welches das richtige ist.

Ich bedanke mich schoneinmal.

Aber zu 100%sicher mit dem Stellmotor bin ich nicht,ich habe selber was geprüft mit einem Stromprüfer(Lampe)Und wenn man abschließt liegt auf einem Kabel Strom drauf,also es kommt kurz ein 12V Signal.

Dann habe ich Stecker ab,gereinigt,Stecker drauf,dann ging 2 mal das Knöpfchen runter aber von selber wieder hoch,nun macht es nichts mehr.Türe von innen geht aber auf.
Also vermute ich den Stellmotor.

Vorne an der Fahrertüre geht die ZV schon ewig nicht mehr,aber die Comfort geht.Denke auch dort an den Stellmotor oder halt das Steuergerät in der Türe.Aber stört nicht,ich brauche nur hinten die Funktion wegen unserem Baby.
Bin Franzose, bitte entschuldigt eventuelle Rechtschreibfehler.
Benutzeravatar
palganer
Alteingesessener
Beiträge: 211
Registriert: 3. September 2010 22:05
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 1998
Modelljahr: 0
Motor: 1.8T 150PS AGU
Kilometerstand: 204000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Welches Türschloss hinten links

Beitrag von palganer »

Hallo,ich hoffe immer noch auf Hilfe,und ich muss noch etwas fragen,ich habe versucht das Schloss auszubauen,ich bin aber am hinteren Türgriff gescheitert,ich bekomme am hinteren Griff die Plastikkappe nicht ab,diese die dort sitzt wo vorne am Griff das Schloss drin ist.

Die Kappe bekomme ich nicht ab,und ich glaube dahinter ist doch eine Schraube oder?Muss ich dann auch die Schraube unter dem Gummi stopfen rausdrehen?Die die man vorne nie ganz rausdrehen soll??

Es geht um hinten links,und würde mich richtig freuen wenn mir jemand alle fragen beantworten kann.

Vielen Dank nocheinmal.

Gruß Pierre
Bin Franzose, bitte entschuldigt eventuelle Rechtschreibfehler.
Benutzeravatar
L.E. Octi
Ex-Aufsicht
Beiträge: 15737
Registriert: 4. April 2005 23:08
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2017
Motor: 1,4 TSI / DSG
Kilometerstand: 5000

Re: Welches Türschloss hinten links

Beitrag von L.E. Octi »

palganer hat geschrieben:ich habe eine ZV bei der auch die Fenster hoch gehen wenn man den Schlüssel länger fest hällt.
Das hat nix mit der ZV zu tun. Das wurde nachträglich im Steuergerät programmiert.
palganer hat geschrieben:oder dieses?
Laut Teilenummer und Beschreibung passen beide.
palganer hat geschrieben:Ich selber kann keine Teilenumemr suchen da ich das Schloss so nicht rausbekomme
3B4839015A ist die korrekte Nummer.

Zum Thema Ausbau. Schau hier. In der Anleitung ist es für vorne beschrieben. Sollte aber für die hintere Tür identisch sein. Oder auch mal die Suche benutzen und lesen.
Ich bin dann mal weg.
Benutzeravatar
palganer
Alteingesessener
Beiträge: 211
Registriert: 3. September 2010 22:05
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 1998
Modelljahr: 0
Motor: 1.8T 150PS AGU
Kilometerstand: 204000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Welches Türschloss hinten links

Beitrag von palganer »

Hey supi ich danke dir.

Also brauche ich hinten die Kappe am Türgriff nicht entfernen?Wenn es genauso geht wie vorne scheint der Griff auch hinten aus 2 Teilen zu bestehen?Hinten ist ja kein Schloss für einen Schlüssel.

Was passiert wenn man hinten die Torx schraube ausversehen ganz rausschraubt?Ist es genauso schlimm wie vorne?

Ich habe halt immer Angst etwas kaputt zu machen.Oder das ich den Bowdenzug vom Türgriff nicht mehr eingehangen bekomme.

Noch eine kurze Frage die aus der anleitung nicht ersichtlich ist,wenn ich eine neue Folie verwende,wie bekomme ich die Clipse komplett aus der Türe?Von hinten komme ich nicht mit einer Zange dran um sie zusammen zu drücken.

So da der Thread offen ist und wenn ich schon einmal dabei bin frage ich noch eben wegen dem Fensterheber an der Türe,er ging von anfang nicht,zumindest wenn ich den Schalter drücke schaltet der Motor 1 mal,und direkt nochmal,also an und wieder aus.Doch das Fenster ist oben Bombenfest und bewegt sich nicht.Der Stecker sieht Top aus,und an der Scheine soweit ich das sehen kann,kann ich auch nichts feststellen.

Soll ich den Motor mal zerlegen?Wenn ja reicht es die 2 oder 3 Schrauben von der Motoreinehit abzuschrauben?Fällt dann etwas auseinander?Oder fällt die Scheibe runter?

Tut mir leid für so dumme Fragen,doch das Geld ist knapp und ich mache meist mehr kaputt wie ganz.:-(

Vielen dank und schönes Wochenende allen.

Gruß Pierre.
Bin Franzose, bitte entschuldigt eventuelle Rechtschreibfehler.
Benutzeravatar
bighitkurver
Alteingesessener
Beiträge: 358
Registriert: 27. Februar 2011 19:17
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2000
Modelljahr: 0
Motor: 1,8T AGU jetz V6 BiTurbo
Kilometerstand: 172800
Spritmonitor-ID: 0

Re: Welches Türschloss hinten links

Beitrag von bighitkurver »

Um das Schloss auszubauen musst du den Türgriff demontieren da dort ein Bowdenzug ein gehangen ist. Dazu den Gummistopfen entfernen und mit einem Langen Torx die Schraube locker drehen bis die Abdeckkappe beweglich ist, dabei den Türgriff gezogen halten. Der Griff sollte dann von selbst in der "gezogen" Stellung halten. Da Siehst du auch den Bowdenzug, einfach aushängen. Zusammenbauen in umgekehrter Reihenfolge also Griff gezogen halten Zug einhängen und kappe rein, aber erst Probieren ob ALLES geht bevor du die Türpappe wieder einbaust.

Aber denk bitte dran das diese "günstigen" Ebay Schlösser unter Umständen nicht lange halten, habe selber die Erfahrung mit einem Fensterheber gemacht. 3 Tage und er war wieder kaputt. Also überlege ob du wen du es schon selber machst das Gesparte Geld nicht lieber in eine Vernünftiges Ersatzteil investierst, zur not vom Schrottplatz.

Die Clipse kannst du einfach zur Seite rausdrücken. Ohne Zange und co einfach mit den Zeigefinger rüber drücken. Und am besten klebst du die neue Folie mit Buttylband an. (Tipp: Es geht auch Teichfolie ;))

Kurzum mach langsam und du bekommst auch alles wieder zusammen.
Tommy.Z
Frischling
Beiträge: 38
Registriert: 16. Juni 2007 09:19
Bauart: Combi
Baujahr: 2012
Modelljahr: 2012
Motor: TDI CFFB 140PS
Kilometerstand: 50000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Welches Türschloss hinten links

Beitrag von Tommy.Z »

Hallo
Von dem hab ich grade beide hinteren Schlösser gekauft und eingebaut. Alles prächtig:
http://www.ebay.de/itm/Turschloss-hinte ... 27bf33579d
War wirklich top Ware. Nicht günstiger zu bekommen.
Gruß Tommy
Octavia mußte einem Superb weichen
Benutzeravatar
palganer
Alteingesessener
Beiträge: 211
Registriert: 3. September 2010 22:05
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 1998
Modelljahr: 0
Motor: 1.8T 150PS AGU
Kilometerstand: 204000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Welches Türschloss hinten links

Beitrag von palganer »

Ich danke euch,so wie es nun ist bekomme ich die Folie auch gut mit Klebeband wieder dran,so das sie dich ist.

Die Schlösser aus Polen habe eine gute Qulaität hab eich mir sagen lassen,ihr wisst ja VW produziert in Polen.

das für 41 Euro ist zu 100% das selbe.Sie kommen von dem gleich Lieferanten.

2 Jahre Garantie bekommt man auch,

Gruß.

Vielleicht ist es auch nicht das Schloss,dann gebe ich die Suche auf und lasse es,man kommt auch so damit klar.
Bin Franzose, bitte entschuldigt eventuelle Rechtschreibfehler.
Benutzeravatar
Octi_TDI
Aufsicht
Beiträge: 4252
Registriert: 20. Januar 2009 17:09
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2014
Motor: 2.0 TDI 135 kW CUPA
Kilometerstand: 53612
Spritmonitor-ID: 622481

Re: Welches Türschloss hinten links

Beitrag von Octi_TDI »

Hallo plaganer,

das Schloss aus dem 2. Link on dir hatte ich auch schon versucht zu verbauen. Als es jedoch drin war, kam die Ernüchterung: es schloss einfach nicht. Also die Tür konnte man zuhauen, wie am wollte, sie ging nicht zu. Auch ein Einstellen des Bügels brachte nichts. Daher habe ich es zurückgeschickt und bin meinem Geld recht lange hinterher gelaufen, olle Formulare ausgefüllt,... Kurzum: auf den ersten Blick alles ok, schließt auch mit dem Schraubenzieher ordnungsgemäß, jedoch leider nicht im eingebauen Zustand. Gut, es kann sein, dass dies ein Einzelfall ist, jedoch ist es schon beschi**en wenn man alles zerlegt hat und das ET funktioniert nicht richtig. Ich habe dann ein Schloss bei VW bestellt und scheren Herzens den 3-fachen Preis bezahlen müssen. Es funktionierte dafür aber tadellos!
Tipps zur Benutzung der Suche
Wie poste ich richtig
Schreibweise im Forum

OIII V/RS 2.0 TDI -> Abgegeben
Derzeit Seat Leon 1.6 TDI als Zwischenauto
Bestellt: OIII V/RS 2.0 TDI mit ein paar Extras in Brillant-Silber-Metallic
Benutzeravatar
palganer
Alteingesessener
Beiträge: 211
Registriert: 3. September 2010 22:05
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 1998
Modelljahr: 0
Motor: 1.8T 150PS AGU
Kilometerstand: 204000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Welches Türschloss hinten links

Beitrag von palganer »

So ich habe einfach bei dem Polen das Schloss gekauft,PReisvorschlag von 25 Euro abgegeben und er wurde angenommen,3 Tage später war es da,bezahlt mit Pay Pal,Die Qualität hat mich überrascht,kein Unterschied zu dem was drin war,ja gut es war kein Orginales mehr drin,aber trotzdem macht es einen guten Eindruck.

Heute eingebaut,ca 45 Minuten und siehe da alles funktioniert wieder.

Fahrertüre schließt auch nicht mehr mit der ZV,da werde ich mir dann wohl noch ein Schloss holen.

Danke euch allen nocheinmal für die hilfe.
Bin Franzose, bitte entschuldigt eventuelle Rechtschreibfehler.
Benutzeravatar
octavia TDI
Alteingesessener
Beiträge: 919
Registriert: 12. April 2008 15:49
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 1998
Modelljahr: 1998
Motor: 1.9 TDI 90PS AGR
Kilometerstand: 415000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Welches Türschloss hinten links

Beitrag von octavia TDI »

Ich wollte nur mal erwähne, dass man nicht unbedingt immer ein neues Scloss kaufen muss. Bei mir hab ich die Platine ordentlich sauber gemacht und die Lötpunkte nachgelötet. Alle 3 Schlösser funktionieren bis heute tadellos und es ist schon fast ein halbes Jahr her.
MfG
Skoda Octavia SLX TDI 90 PS
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Technik“