Seite 1 von 2
Sitzbezüge Octavia Family
Verfasst: 15. Oktober 2011 09:40
von avalon
Mich würde mal interessieren, ob jemand auch schon Probleme mit den Sitzbezügen hatte.
Ich habe meinen Octavia Combi nun seit Anfang Mai und der Sitzbezug des Fahrersitzes ist schon total verschlissen. Der wird demnächst auf Garantie ausgewechselt.
Ich gebe zu, ich trage fast jeden Tag Jeans, aber dadurch dürfte doch der Sitzbezug nicht kaputt gehen.
Ich hatte vorher auch einen Octavia Combi Bj. 2001 zehn Jahre lang und da sahen die Sitzbezüge nach der langen Zeit nicht so schlimm aus.
Würde mich sehr über baldige antworten freuen.
Gruß
avalon
Re: Sitzbezüge Octavia Family
Verfasst: 15. Oktober 2011 09:48
von L.E. Octi
Was heißt verschliessen? Mach auch mal 2-3 Fotos. Bilder sagen mehr als 1000 Worte.
Ach so, was nützt es Dir wenn sich noch 2-3 User finden die gleiches berichten? Deine Sitzbezüge werden getauscht und gut. Da ändert sich nichts dran ob Du einer von hunderten bist, oder der erste und einzige.
Re: Sitzbezüge Octavia Family
Verfasst: 15. Oktober 2011 09:57
von avalon
Danke für Deine freundliche Art mir meine Frage zu beantworten! Das liebe ich so an diesem Forum!
1.Der Fahrersitz ist total durchgewetzt, d.h. es sind schon Löcher drinn.
2. Mich hätte einfach interessiert, ob das ein Einzelfall ist oder schon mehrmals bei dem Modell Family aufgetaucht ist,da es nicht normal ist, dass bei einem fünf Monate alten Auto der Stoff des Fahrersitztes schon kaputt ist.
Re: Sitzbezüge Octavia Family
Verfasst: 15. Oktober 2011 10:09
von L.E. Octi
Was war daran unfreundlich? Und ich kann Dir Deine Frage nicht beantworten. Die einzige Frage die ich herauslesen kann ist folgende
avalon hat geschrieben:Mich würde mal interessieren, ob jemand auch schon Probleme mit den Sitzbezügen hatte.
Die kann ich nicht beantworten, da ich keinen Family habe. Aber damit andere ggnf. besser antworten können, habe ich nach der der Konkretisierung oder Fotos gefragt. Dies hilft, den Sachverhalt besser zu beurteilen. Weil ganz viele User schreiben werden bei Ihnen ist nichts. Und Du möchtest Antworten bei wem das auch so ist, also solltest Du es visualisieren oder genauer erklären.
Der 2. Punkt war ebenfalls eine ganz normale Frage. Nämlich was es Dir nützt. Das der Sitz nach 5 Monaten so hinüber ist, das Löcher drin sind, ist sicher nicht normal. Da Du allerdings auch auf Garantie neue Sitzbezüge bekommst, sich aus Deiner Fragestellung auch kein weiterer Background des Warums rauslesen lies, Du kein "Futter" bei der Werkstatt benötigst um zu argumentieren etc., daher fragte ich. Wenn es Dich nur so interessiert ist doch gut.
Re: Sitzbezüge Octavia Family
Verfasst: 15. Oktober 2011 10:40
von Timmey
avalon hat geschrieben:Der Fahrersitz ist total durchgewetzt, d.h. es sind schon Löcher drinn.
Und darum:
L.E. Octi hat geschrieben:Mach ... mal 2-3 Fotos
Jeder definiert "verschlissen" anders. Der eine regt sich schon drüber auf, wenn der Sitzbezug ein wenig fusselt, der nächste beschwert sich erst, wenn der Sitzbezug richtig kaputt ist.
Ich würd gerne mal sehen wie deine Sitzbezüge aussehen und das geht sicher vielen hier so.
Re: Sitzbezüge Octavia Family
Verfasst: 28. August 2012 21:36
von Björn_R
Gibts schon weitere Leute bei denen die Sitzbezüge "Probleme" machen?
Bei meinem Family (03/12, jetzt ca. 9.000km) zeigt der Sitzbezug des Fahrersitzes erste Anzeichen vom Verschleiß.
Im Sitzbereich fängt das Polster an einigen kleinen Stellen an zu fusseln und an diesen Stellen fühlt sich der Bezug auch schon etwas "dünner" an.
Habe selten Jeanshosen an, nie Geldbörse in der Gesästasche und keine Arbeitskleidung.
Es ist zwar noch nicht wirklich schlimm, aber nach der kurzen Laufleistung doch schon etwas "bedenklich".
Re: Sitzbezüge Octavia Family
Verfasst: 6. September 2012 08:45
von FrEEzY
Hi!
Ja meine Teilledersitze aus der Elegance Ausstattung wetzen sich ab.
Im Nierenbereich blasst der Fahrersitz aus und es fängt an auszufransen.
Noch ist es kein Tausch von Skoda freigegeben, aber der Werkstattmeister meint
dass dies demnächst kommen wird da schon mehrere Probleme bekannt sind.
Re: Sitzbezüge Octavia Family
Verfasst: 7. November 2012 20:02
von wienerandi
Hallo miteinander,
der Bezug Fahrersitz meines O² ist nach 20.000Km ebenso links an der Sitzfläche seitlich fusselig u. offensichtlich angescheuert
Nach nochmals 10.000Km wäre der Bezug wahrscheinlich durchgescheuert
Bekomme auf Garantie einen neuen Bezug...
![Wink :wink:](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
Re: Sitzbezüge Octavia Family
Verfasst: 20. Dezember 2012 10:28
von Arctic
Hallo,
bei unserem Octavia II Combi EZ 2/2011 war am Fahrersitz schon
nach wenigen Monaten an der Vorderkante starkes Fusseln, bzw. Abrieb
erkennbar.
Wir fahren auch nicht viel, ca. 11k im Jahr, also keine Intensivnutzer des Wagens,
ich streife allerdings mit meinen langen Haxen immer da vorne an der Kante entlang
(versuche seit längerem vorsichtiger einzusteigen), wenn ich mich reinzwänge,
das Problem hatte ich vorher mit nem Focus Bj.99 Combi überhaupt nicht.
Der
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_e_biggrin.gif)
sagte schon vor über 1 Jahr, man könnte auf Garantie austauschen, ich habe abgewartet,
werde jetzt aber vor Ablauf der Garantie den Austausch angehen.
Andere, viel ältere Autos, habe ich ohne Schonbezüge gefahren, und da war nicht mal
nach 10 Jahren soviel Abnutzung erkennbar.
Die Bezüge sind eindeutig eine schwache Qualität, wohl auch schlechter (u. billiger) als
die vom Mutterkonzern.
Re: Sitzbezüge Octavia Family
Verfasst: 24. Februar 2013 13:01
von flo12115
Hallo!
Hab einen o2 Combi Elegance 1,2 TSI, Erstzulassung 03.2011 da wurden nach nicht ganz 9 Monaten Fahrer und Beifahrer Überzüge gewechselt.(starkes Fransen und Knötchenbildung)
Jetzt hab ich das Problem wieder :motz:, nur fängt die Knötchenbildung auch schon an der Türverkleidung des Beifahrersitzes an.
(Hab aber ganz selten Mitfahrer, da der Wagen hauptsächlich zum Arbeit fahren dient)
Fazit: Die Sitzbezüge werden vom Händler - Hersteller nicht mehr getauscht da der Schaden angeblich auf mechanische Beschädigung zurückzuführen ist und von mir selbst verursacht wurde.
Auf den neun Sitzbezügen hab ich derzeit 15tkm drauf und Sitze mit Jeans und Trainingshosen darauf, was die Sitze ja normal aushalten sollten. Dabei reden wir ja noch gar nicht von der Türverkleidung - da kommt man nämlich ziemlich schwierig mit dem A---h ran.
Auf alle Fälle muss ich laut Händler für die Behebung des Schadens selber aufkommen, was ich ja so gar nicht einsehe.
Wir hatten schon einige Neuwagen wo die Sitze nach Jahren noch keinerlei Verschleißerscheinungen aufwiesen.
Wenn jemand ähnliche Probleme mit den Sitzbezügen- Türverkleidungen hat würde ich mich sehr um eure Beiträge freuen. Hab nämlich in kürze nochmal einen Termin beim Händler und dort wird immer nur gesagt: "Das Problem ist uns eigentlich nicht bekannt, den defekt weist nur ihr Wagen auf"
Besten Dank im voraus