Octavia 1,4l TSI - was bringt Green Tec / Line wirklich?
- lmeier
- Frischling
- Beiträge: 58
- Registriert: 13. November 2011 22:30
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2012
- Modelljahr: 2012
- Motor: 1,4 TSI GreenTec + Vialle LPdi
- Kilometerstand: 78000
- Spritmonitor-ID: 495470
Octavia 1,4l TSI - was bringt Green Tec / Line wirklich?
Guten Abend an alle,
ich bin neu hier im Forum und konnte mir durch die Suche schon einige Fragen in Hinblick auf meinen / unseren anstehenden Neukauf einer Skoda Octavia Limousine klären. Auch einige Beiträge von btl04 und spot konnten mir ein klein wenig helfen, aber so richtige "Erfahrungsberichte" konnte ich nicht finden.
Eine (hoffentlich letzte) große Frage hängt mit dem GreenTec-Paket zusammen.
Zunächst mal unsere angepeilte Ausstattung:
- Octavia 1,4l TSI (122PS) Limousine
- Family-Paket (Climatronic, Nebelscheinwerfer, 16er Alus, Sitzheizung)
- Green Tec-Paket (Start-/Stopp-Automatik, Bremsenergierückgewinnungssystem, Aerodynamisch optimiert, Leichtlaufräder)
- Sonderausstattung: Rückfahrsensoren
Soooo... Wir sind mit der Ausstattung und Motor soweit auch zufrieden (nach einigen Probefahren, fahre bisland nen 102PS 1,6l MPI) und wollen eigentlich gerne noch das GreenTec-Paket dazunehmen, welches 0,5l geringeren Verbrauch kombiniert und 1,3l weniger Verbrauch innerorts verspricht...
Bei unserer Fahrleistung von 20-25Tkm im Jahr würde das bei dem versprochenen kombinierten Wenigerverbrauch etwa 150-200€ pro Jahr einsparen (da wir zu 70% Stadt fahren tendenziell noch mehr?!).
Somit wären die Mehranschaffungskosten von 400€ ja fix wieder raus und bei jeder Fahrt freut man sich über den geringeren Spritverbrauch.
Und genau das ist die Frage !?!
Wie sind so Erfahrungswerte oder Testwerte ? Fährt jemand nen Green Tec oder Line und kann dazu etwas berichten ?
Ich persönlich vertraue deswegen etwas auf die angepriesene Differenz, da ja alle Angaben Werksangaben sind, also relativ zueinander. Auf der anderen Seite sagte mir ein Skoda-Händler aus dem Raum Hannover auch mal "da es das nur in Deutschland gibt lässt sich auch erkennen, dass es zum Großteil Marketing für die deutsche Ökobestrebung ist.... Sicherlich war er aber auch dadurch motiviert, weil ich den Kauf einer Tageszulassung in Erwägung gezogen habe, die er auf dem Hof stehen hatte (eben ohne GreenTec).
Laut Skoda sind die Verbrauchswerte wie folgt:
1,4l TSI: 8,5 / 5,0 / 6,3 (in Liter pro 100km, Innerorts / Außerorts / Kombiniert) gegen 1,4l TSI Green Tec: 7,2 / 4,9 / 5,8 (in Liter pro 100km, Innerorts / Außerorts / Kombiniert)
Wenn ich nun davon ausgehe, dass der Verbrauch bei Skoda durch schönrechnen 10% zu gering angegeben sind (bzw. kein Mensch beim realen Alltagsfahrverhalten an solche Idealwerte herankommt), dann bleibt doch der Unterschied relativ gleich ?
kombiniert 6,3l + 10% = 6,9l gegen kombiniert 5,8l + 10% = 6,4l
Somit weiterhin 0,5l Einsparung ? Leider gibt es gerade zu den Green Tec-Varianten auch sehr wenige Erfahrungsberichte was den Verbrauch angeht... :/
Eine weitere Frage an die GreenTec/Line Fahrer: Mein Skoda-Händler war sich unsicher, ob man in Zukunft dann immer dazu verpflichtet ist mit "Leichtlaufreifen" zu fahren?! Mir ist klar, dass ich eventuell wieder etwas mehr verbrauche, wenn ich nicht "rollwiderstandsoptimierte Reifen" verwende, aber das kann doch lt. ABE nicht sein, oder doch?
Über Meinungen, Erfahrungen oder Hinweise würden wir uns sehr freuen
Besten Dank schonmal !
ich bin neu hier im Forum und konnte mir durch die Suche schon einige Fragen in Hinblick auf meinen / unseren anstehenden Neukauf einer Skoda Octavia Limousine klären. Auch einige Beiträge von btl04 und spot konnten mir ein klein wenig helfen, aber so richtige "Erfahrungsberichte" konnte ich nicht finden.
Eine (hoffentlich letzte) große Frage hängt mit dem GreenTec-Paket zusammen.
Zunächst mal unsere angepeilte Ausstattung:
- Octavia 1,4l TSI (122PS) Limousine
- Family-Paket (Climatronic, Nebelscheinwerfer, 16er Alus, Sitzheizung)
- Green Tec-Paket (Start-/Stopp-Automatik, Bremsenergierückgewinnungssystem, Aerodynamisch optimiert, Leichtlaufräder)
- Sonderausstattung: Rückfahrsensoren
Soooo... Wir sind mit der Ausstattung und Motor soweit auch zufrieden (nach einigen Probefahren, fahre bisland nen 102PS 1,6l MPI) und wollen eigentlich gerne noch das GreenTec-Paket dazunehmen, welches 0,5l geringeren Verbrauch kombiniert und 1,3l weniger Verbrauch innerorts verspricht...
Bei unserer Fahrleistung von 20-25Tkm im Jahr würde das bei dem versprochenen kombinierten Wenigerverbrauch etwa 150-200€ pro Jahr einsparen (da wir zu 70% Stadt fahren tendenziell noch mehr?!).
Somit wären die Mehranschaffungskosten von 400€ ja fix wieder raus und bei jeder Fahrt freut man sich über den geringeren Spritverbrauch.
Und genau das ist die Frage !?!
Wie sind so Erfahrungswerte oder Testwerte ? Fährt jemand nen Green Tec oder Line und kann dazu etwas berichten ?
Ich persönlich vertraue deswegen etwas auf die angepriesene Differenz, da ja alle Angaben Werksangaben sind, also relativ zueinander. Auf der anderen Seite sagte mir ein Skoda-Händler aus dem Raum Hannover auch mal "da es das nur in Deutschland gibt lässt sich auch erkennen, dass es zum Großteil Marketing für die deutsche Ökobestrebung ist.... Sicherlich war er aber auch dadurch motiviert, weil ich den Kauf einer Tageszulassung in Erwägung gezogen habe, die er auf dem Hof stehen hatte (eben ohne GreenTec).
Laut Skoda sind die Verbrauchswerte wie folgt:
1,4l TSI: 8,5 / 5,0 / 6,3 (in Liter pro 100km, Innerorts / Außerorts / Kombiniert) gegen 1,4l TSI Green Tec: 7,2 / 4,9 / 5,8 (in Liter pro 100km, Innerorts / Außerorts / Kombiniert)
Wenn ich nun davon ausgehe, dass der Verbrauch bei Skoda durch schönrechnen 10% zu gering angegeben sind (bzw. kein Mensch beim realen Alltagsfahrverhalten an solche Idealwerte herankommt), dann bleibt doch der Unterschied relativ gleich ?
kombiniert 6,3l + 10% = 6,9l gegen kombiniert 5,8l + 10% = 6,4l
Somit weiterhin 0,5l Einsparung ? Leider gibt es gerade zu den Green Tec-Varianten auch sehr wenige Erfahrungsberichte was den Verbrauch angeht... :/
Eine weitere Frage an die GreenTec/Line Fahrer: Mein Skoda-Händler war sich unsicher, ob man in Zukunft dann immer dazu verpflichtet ist mit "Leichtlaufreifen" zu fahren?! Mir ist klar, dass ich eventuell wieder etwas mehr verbrauche, wenn ich nicht "rollwiderstandsoptimierte Reifen" verwende, aber das kann doch lt. ABE nicht sein, oder doch?
Über Meinungen, Erfahrungen oder Hinweise würden wir uns sehr freuen
Besten Dank schonmal !
Octavia III RS Combi (07/2014): 2.0 TSI mit fast Vollausstattung
Octavia II Lim. (nach 2,5 Jahren abgegeben): 1.4 TSI, GreenTec, Vialle LPDi Autogasanlage
Fabia II Monte Carlo (07/2013): 1.2 TSI mit 105 PS, Vialle LPDi Autogasanlage
Octavia II Lim. (nach 2,5 Jahren abgegeben): 1.4 TSI, GreenTec, Vialle LPDi Autogasanlage
Fabia II Monte Carlo (07/2013): 1.2 TSI mit 105 PS, Vialle LPDi Autogasanlage
- spot
- Alteingesessener
- Beiträge: 495
- Registriert: 25. Juli 2011 12:41
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2011
- Modelljahr: 0
- Motor: 1.4 TSI GreenTec
- Kilometerstand: 42000
- Spritmonitor-ID: 474245
Re: Octavia 1,4l TSI - was bringt Green Tec / Line wirklich?
Hallo,
ich habe gerade ein solches Wägelchen angeschafft. Erfahrungswerte daher noch keine. Die ersten 220km waren im Verbrauch sehr unterschiedlich. Ich werde jedoch tapfer alles im Spritmonitor eingeben, und denke bis in ein paar Monaten wird da schon etwas Licht im Dunkeln sein. Die Heimfahrt vom Händler in Deutschland (ca 130km) sehr gemischt über AB, Ausserorts sowie Ortschaften (wir wollten absichtlich etwas gemischte Drehzahlbereiche fahren), lag bei 6.5lt (nach BC). Getankt hatten wir Super (mit bis 5% Ethanol), weil die Tanke gleich neben dem Händler lag. Hier in der Schweiz tanken wir Bleifrei Normal (95ROZ - ohne Ethanol, das gibts hier gar nicht).
Bezüglich der Reifen ist es so, dass wir nun Winterreifen drauf haben. Soweit ich weiss sind das stinknormale Dunlop Wintersport 4D (gibt es da überhaupt eine LL Version?).
Startstop funktioniert sehr gut aber halt erst wenn die Öltemp hoch genug ist (ist sicher auch sinnvoll). Muss mich aber noch daran gewöhnen immer den Gang raus zu nehmen uns einzukuppeln. Bezüglich Rekuperation kann ich nix sagen, da sieht man halt nichts von.
Auffällig bisher (wir steigen von einem Passat 1.8T um) auf alle fälle, ist dass die Motorbremse massiv schwächer ist. Konnten wir beim zurollen auf einen Kreisel z.B. mit dem Passi einfach in den 2. Gang schalten und mussten dann meist nicht anbremsen, geht das beim Skoda gar nicht mehr. Ich denke da werden die Bremsen eher fällig werden (beim Passi wurden die erst bei 190tkm gemacht 8) ).
ich habe gerade ein solches Wägelchen angeschafft. Erfahrungswerte daher noch keine. Die ersten 220km waren im Verbrauch sehr unterschiedlich. Ich werde jedoch tapfer alles im Spritmonitor eingeben, und denke bis in ein paar Monaten wird da schon etwas Licht im Dunkeln sein. Die Heimfahrt vom Händler in Deutschland (ca 130km) sehr gemischt über AB, Ausserorts sowie Ortschaften (wir wollten absichtlich etwas gemischte Drehzahlbereiche fahren), lag bei 6.5lt (nach BC). Getankt hatten wir Super (mit bis 5% Ethanol), weil die Tanke gleich neben dem Händler lag. Hier in der Schweiz tanken wir Bleifrei Normal (95ROZ - ohne Ethanol, das gibts hier gar nicht).
Bezüglich der Reifen ist es so, dass wir nun Winterreifen drauf haben. Soweit ich weiss sind das stinknormale Dunlop Wintersport 4D (gibt es da überhaupt eine LL Version?).
Startstop funktioniert sehr gut aber halt erst wenn die Öltemp hoch genug ist (ist sicher auch sinnvoll). Muss mich aber noch daran gewöhnen immer den Gang raus zu nehmen uns einzukuppeln. Bezüglich Rekuperation kann ich nix sagen, da sieht man halt nichts von.
Auffällig bisher (wir steigen von einem Passat 1.8T um) auf alle fälle, ist dass die Motorbremse massiv schwächer ist. Konnten wir beim zurollen auf einen Kreisel z.B. mit dem Passi einfach in den 2. Gang schalten und mussten dann meist nicht anbremsen, geht das beim Skoda gar nicht mehr. Ich denke da werden die Bremsen eher fällig werden (beim Passi wurden die erst bei 190tkm gemacht 8) ).
Grüsse SPOT
Octavia Combi 1.4 TSI, Elegance Platin Grau, Silberne Dachreling, Emory Alcantara Black, Xenon, Amundsen Business Paket (MFL, rSAP BT, Gepäcknetz, Sunset, Amundsen+), Var Ladeboden
Octavia Combi 1.4 TSI, Elegance Platin Grau, Silberne Dachreling, Emory Alcantara Black, Xenon, Amundsen Business Paket (MFL, rSAP BT, Gepäcknetz, Sunset, Amundsen+), Var Ladeboden
- lmeier
- Frischling
- Beiträge: 58
- Registriert: 13. November 2011 22:30
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2012
- Modelljahr: 2012
- Motor: 1,4 TSI GreenTec + Vialle LPdi
- Kilometerstand: 78000
- Spritmonitor-ID: 495470
Re: Octavia 1,4l TSI - was bringt Green Tec / Line wirklich?
Guten Morgen und danke erstmal für die Infos,
die Bestellung unsere Octavias steht in den kommenden Tagen an und irgendwie sind wir uns bei der GreenTec Geschichte etwas unsicherer geworden. Aber was du schreibst klingt doch schon ganz okay.
Sofern unser dann wie versprochen im Januar kommt, werden auch direkt Winterreifen montiert, daher bleibt der LL-Reifen etwas ausser Acht. Ich gehe ohnehin davon aus, dass auch normale 205er drau können und nicht nur LL! Würde auch sonst keinen Sinn machen, wie du schon sagtest sind ja Winterreifen auch keine LL (gibt es auch nicht).
Würde mich einfach freuen, wenn du von den kommenden Verbrauchswerten etwas berichten kannst. Der Wagen ist halt noch nicht eingefahren und normalerweise sinkt der Verbrauch ja auch noch etwas, aber besser die paar Erfahrungswerte als gar keine. Leider sind die Green Tec-Pakete ja noch relativ neu.
Beste Grüße und Dank nochmal
die Bestellung unsere Octavias steht in den kommenden Tagen an und irgendwie sind wir uns bei der GreenTec Geschichte etwas unsicherer geworden. Aber was du schreibst klingt doch schon ganz okay.
Sofern unser dann wie versprochen im Januar kommt, werden auch direkt Winterreifen montiert, daher bleibt der LL-Reifen etwas ausser Acht. Ich gehe ohnehin davon aus, dass auch normale 205er drau können und nicht nur LL! Würde auch sonst keinen Sinn machen, wie du schon sagtest sind ja Winterreifen auch keine LL (gibt es auch nicht).
Würde mich einfach freuen, wenn du von den kommenden Verbrauchswerten etwas berichten kannst. Der Wagen ist halt noch nicht eingefahren und normalerweise sinkt der Verbrauch ja auch noch etwas, aber besser die paar Erfahrungswerte als gar keine. Leider sind die Green Tec-Pakete ja noch relativ neu.
Beste Grüße und Dank nochmal
Octavia III RS Combi (07/2014): 2.0 TSI mit fast Vollausstattung
Octavia II Lim. (nach 2,5 Jahren abgegeben): 1.4 TSI, GreenTec, Vialle LPDi Autogasanlage
Fabia II Monte Carlo (07/2013): 1.2 TSI mit 105 PS, Vialle LPDi Autogasanlage
Octavia II Lim. (nach 2,5 Jahren abgegeben): 1.4 TSI, GreenTec, Vialle LPDi Autogasanlage
Fabia II Monte Carlo (07/2013): 1.2 TSI mit 105 PS, Vialle LPDi Autogasanlage
- insideR
- Violaolist
- Beiträge: 15111
- Registriert: 20. März 2003 20:07
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Octavia 1,4l TSI - was bringt Green Tec / Line wirklich?
Das ist bei kleineren Motoren nunmal so.spot hat geschrieben:dass die Motorbremse massiv schwächer ist.
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 340
- Registriert: 15. Oktober 2009 15:01
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2009
- Modelljahr: 2010
- Motor: 1,4 TSI,90kw,122PS
- Kilometerstand: 170001
- Spritmonitor-ID: 365256
Re: Octavia 1,4l TSI - was bringt Green Tec / Line wirklich?
Hi @lmeier,
schau doch mal bei dem http://www.spritmonitor.de/de/suche.html und such dort deine Variante heraus. Dann siehst du
wie weit die Verbräuche streuen und kannst dir ein Bild davon machen.
schau doch mal bei dem http://www.spritmonitor.de/de/suche.html und such dort deine Variante heraus. Dann siehst du
wie weit die Verbräuche streuen und kannst dir ein Bild davon machen.
Gruß
Kalli*
Kalli*
- lmeier
- Frischling
- Beiträge: 58
- Registriert: 13. November 2011 22:30
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2012
- Modelljahr: 2012
- Motor: 1,4 TSI GreenTec + Vialle LPdi
- Kilometerstand: 78000
- Spritmonitor-ID: 495470
Re: Octavia 1,4l TSI - was bringt Green Tec / Line wirklich?
Moin,
jo da habe ich auch schon durchgeschaut aber Green Tec's sind auch dort leider Mangelware :/
jo da habe ich auch schon durchgeschaut aber Green Tec's sind auch dort leider Mangelware :/
Octavia III RS Combi (07/2014): 2.0 TSI mit fast Vollausstattung
Octavia II Lim. (nach 2,5 Jahren abgegeben): 1.4 TSI, GreenTec, Vialle LPDi Autogasanlage
Fabia II Monte Carlo (07/2013): 1.2 TSI mit 105 PS, Vialle LPDi Autogasanlage
Octavia II Lim. (nach 2,5 Jahren abgegeben): 1.4 TSI, GreenTec, Vialle LPDi Autogasanlage
Fabia II Monte Carlo (07/2013): 1.2 TSI mit 105 PS, Vialle LPDi Autogasanlage
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 559
- Registriert: 20. Februar 2010 17:12
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2019
- Modelljahr: 2019
- Motor: 2,0l Benzin
- Kilometerstand: 104047
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Octavia 1,4l TSI - was bringt Green Tec / Line wirklich?
Moin,
bin auch vom 1.6MPI auf den "normalen" 1.4TSI umgestiegen.
Das Motor ist imho ein Säufer. Ich liege im Schnitt bei 9,5l über Alles.
Auf Langstrecke Autobahn geht bei mir nichts unter 11,0l.
Einige werden mich für diese Aussage wieder mit Jehova-Rufen begrüßen
Allerdings ist der Kofferaum auch immer voll.
Es gibt hier einen 1.4TSI Verbrauchsthread, den Du Dir mal anschauen solltest
Meiner ist ein Firmenwagen. Privat würde ich mir so ein Auto mit dem Motor niemals kaufen.
gruss Andreas
bin auch vom 1.6MPI auf den "normalen" 1.4TSI umgestiegen.
Das Motor ist imho ein Säufer. Ich liege im Schnitt bei 9,5l über Alles.
Auf Langstrecke Autobahn geht bei mir nichts unter 11,0l.
Einige werden mich für diese Aussage wieder mit Jehova-Rufen begrüßen
Allerdings ist der Kofferaum auch immer voll.
Es gibt hier einen 1.4TSI Verbrauchsthread, den Du Dir mal anschauen solltest
![Wink :wink:](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
Meiner ist ein Firmenwagen. Privat würde ich mir so ein Auto mit dem Motor niemals kaufen.
gruss Andreas
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man Morgens davorsteht und Angst hat es aufzuschließen. Walter Röhrl
EX O2 Combi 1.6 MPI 2006-2010 60Tkm + EX O2 Combi 2010-2014 1.4 TSI 70Tkm + EX O3 Combi 2019-2020 2.0 TDI 4x4 139Tkm + O3 VRS Combi 2024 - ?
EX O2 Combi 1.6 MPI 2006-2010 60Tkm + EX O2 Combi 2010-2014 1.4 TSI 70Tkm + EX O3 Combi 2019-2020 2.0 TDI 4x4 139Tkm + O3 VRS Combi 2024 - ?
- spot
- Alteingesessener
- Beiträge: 495
- Registriert: 25. Juli 2011 12:41
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2011
- Modelljahr: 0
- Motor: 1.4 TSI GreenTec
- Kilometerstand: 42000
- Spritmonitor-ID: 474245
Re: Octavia 1,4l TSI - was bringt Green Tec / Line wirklich?
Ich denke, das kriegst du mit jedem Motor hin. Mit meinem Passi 1.8T komme ich oft auf ca 8 Liter auf Spritmonitor finden sich aber auch einige mit über 12lt.
Grüsse SPOT
Octavia Combi 1.4 TSI, Elegance Platin Grau, Silberne Dachreling, Emory Alcantara Black, Xenon, Amundsen Business Paket (MFL, rSAP BT, Gepäcknetz, Sunset, Amundsen+), Var Ladeboden
Octavia Combi 1.4 TSI, Elegance Platin Grau, Silberne Dachreling, Emory Alcantara Black, Xenon, Amundsen Business Paket (MFL, rSAP BT, Gepäcknetz, Sunset, Amundsen+), Var Ladeboden
- lmeier
- Frischling
- Beiträge: 58
- Registriert: 13. November 2011 22:30
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2012
- Modelljahr: 2012
- Motor: 1,4 TSI GreenTec + Vialle LPdi
- Kilometerstand: 78000
- Spritmonitor-ID: 495470
Re: Octavia 1,4l TSI - was bringt Green Tec / Line wirklich?
Naja es bleibt ja die Relation... auch der 1,8 TSI ist kein Spritsparer.Andreas_HH hat geschrieben:Moin,
bin auch vom 1.6MPI auf den "normalen" 1.4TSI umgestiegen.
Das Motor ist imho ein Säufer. Ich liege im Schnitt bei 9,5l über Alles.
Auf Langstrecke Autobahn geht bei mir nichts unter 11,0l.
Einige werden mich für diese Aussage wieder mit Jehova-Rufen begrüßen![]()
Allerdings ist der Kofferaum auch immer voll.
Es gibt hier einen 1.4TSI Verbrauchsthread, den Du Dir mal anschauen solltest![]()
Meiner ist ein Firmenwagen. Privat würde ich mir so ein Auto mit dem Motor niemals kaufen.
gruss Andreas
Habe durch den Verbrauchsthread auch schon durchgeschaut... da gehts von "ich habe nur 4,6 gebraucht" bis 12l auf 100km... Es ist mir klar, dass die Werksangaben (wie immer und überall, siehe auch mein Eröffnungspost oben) unrealistisch und unter Idealbedingungen sind.
Die für mich entscheidende Frage ist ja, ob und was Green Tec wirklich bringt ? Ist dadurch eine Ersparnis zu beobachten ? Wie sind dort die Realverbrauchswerte in Stadt und auf der Autobahn. Sicherlich wird keiner beide Fahrzeuge haben (also 1,4 TSI und 1,5 TSI Green), aber es geht wie gesagt um Erfahrungswerte mit der Green-Variante des 1,4 TSI und dazu gibt es leider eben relativ wenige Informationen (wie in anderen Threads auch schonmal angesprochen) und deswegen dieser Thread hier
![Wink ;)](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
Verwunderlich auch, dass die Händler einem nicht mehr sagen können als das, was im Prospekt steht... Immerhin gibt es Green Line ja auch schon ne Zeit.
Octavia III RS Combi (07/2014): 2.0 TSI mit fast Vollausstattung
Octavia II Lim. (nach 2,5 Jahren abgegeben): 1.4 TSI, GreenTec, Vialle LPDi Autogasanlage
Fabia II Monte Carlo (07/2013): 1.2 TSI mit 105 PS, Vialle LPDi Autogasanlage
Octavia II Lim. (nach 2,5 Jahren abgegeben): 1.4 TSI, GreenTec, Vialle LPDi Autogasanlage
Fabia II Monte Carlo (07/2013): 1.2 TSI mit 105 PS, Vialle LPDi Autogasanlage
- zwidi
- Alteingesessener
- Beiträge: 348
- Registriert: 14. März 2011 15:54
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2000
- Modelljahr: 0
- Motor: 1.9 TDI AHF
- Kilometerstand: 214000
- Spritmonitor-ID: 443269
Re: Octavia 1,4l TSI - was bringt Green Tec / Line wirklich?
Hallo,
wie lang ist denn deine tägliche Route? Die Start-Stop-Systeme sind meist so abgestimmt, dass sie erst bei Erreichen der Betriebtemperatur arbeiten. Wenn deine Strecke zu kurz ist nützt dir Start-Stop leider garnichts.
Desweiteren werden keine besonders verstärkten Anlasser verwendet. Wie lange der 08/15-Serienstarter das wohl mitmacht...
wie lang ist denn deine tägliche Route? Die Start-Stop-Systeme sind meist so abgestimmt, dass sie erst bei Erreichen der Betriebtemperatur arbeiten. Wenn deine Strecke zu kurz ist nützt dir Start-Stop leider garnichts.
Desweiteren werden keine besonders verstärkten Anlasser verwendet. Wie lange der 08/15-Serienstarter das wohl mitmacht...
05er 3BG V6 TDI Vari Highline
00er 1U L&K Ölbrenner (verkauft)
91er Polo 2F G40 (verkauft)
91er Jetta 2 1.6 Edition One(verkauft)
95er Clio B/C57 1.4 RT(verkauft)
00er 1U L&K Ölbrenner (verkauft)
91er Polo 2F G40 (verkauft)
91er Jetta 2 1.6 Edition One(verkauft)
95er Clio B/C57 1.4 RT(verkauft)