Tiptronic Getriebe komplett verabschiedet

Zur Technik des Octavia II
mhj
Frischling
Beiträge: 65
Registriert: 3. Juni 2005 18:02
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Motor: 2,0fsi

Tiptronic Getriebe komplett verabschiedet

Beitrag von mhj »

Hallo,

haben ein Riesenproblem unser DSG Getriebe hat sich verabschiedet. Unser Auto ist Modell Jahr 6 und hat 80000 km gelaufen.
Haben den Wagen heute zur Werkstatt gebracht und da wurde uns mitgeteilt das wir ein neues Getriebe brauchen. Die haben das Öl abgelassen und das war nicht wie es sein soll schwarz sondern milchig. Das soll ein Zeichen dafür sein das sich die Kupplung im Getriebe auflöst.

Die möchten für ein Austauschgetriebe mit allem Drum und Dran 6000 € haben was uns sehr hoch vorkommt.

Habt ihr Erfahrung damit und könnt uns vielleicht was dazu sagen.

Des weiteren wurde uns von vielen zugetragen wir sollten Skoda direkt anschreiben wegen evtl. Kulanzübernahme. Was meint Ihr dazu?

Vielen Dank im voraus und hoffen Ihr könnt uns zeitnah helfen.

Lieben Gruß

mh
Octavia Combi 2,0 FSI Tiptronic Elegance
Benutzeravatar
insideR
Violaolist
Beiträge: 15133
Registriert: 20. März 2003 20:07
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: DSG komplett verabschiedet

Beitrag von insideR »

Wenn die Wartung immer bei Skoda gemacht wurde, kann es von Erfolg gekrönt sein. Aber selbst dann kann man froh sein, wenn die 50% übernehmen.
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
Benutzeravatar
BS-Toni
Alteingesessener
Beiträge: 683
Registriert: 19. September 2006 19:34

Re: DSG komplett verabschiedet

Beitrag von BS-Toni »

Milchiges DSG ÖL?
Welche Probleme haben sich bei Deinem DSG gezeigt?
Aller 60000km wird ja das DSG Öl gewechselt. Du warst bei 80 (nochmal?)
GreEtz!
>;o) das Toni

Skoda Octavia 1.8 T RS, Baujahr 2002, Zavoli Alisei Gasanlange ab 10/2006 bis 10/2010
Skoda Octavia 2.0 TDI CR DPF DSG RS Baujahr 2008 ab 10/2010
Benutzeravatar
ThomasB.
erfolgloser Günstling
Beiträge: 2998
Registriert: 5. Januar 2006 23:16
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: DSG komplett verabschiedet

Beitrag von ThomasB. »

Ehrlich gesagt höre ich das erste Mal, dass ein defektes Automatik-Getriebe (du hast kein DSG, sondern eine Tiptronic!) "milchiges" Öl haben soll. Was genau soll denn da defekt sein? Auch wenn es da noch Kulanz geben soll, so würde ich trotzdem noch einen Profi-Getriebeinstandsetzer konsultieren.

Von denen http://www.automatik.info sagt man, dass die sehr gut wären.
Gruß, Thomas
kalli*
Alteingesessener
Beiträge: 340
Registriert: 15. Oktober 2009 15:01
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Modelljahr: 2010
Motor: 1,4 TSI,90kw,122PS
Kilometerstand: 170001
Spritmonitor-ID: 365256

Re: DSG komplett verabschiedet

Beitrag von kalli* »

Wenn es eine Tiptronic ist dann ändern bitte die Überschrift.
Benutzeravatar
L.E. Octi
Ex-Aufsicht
Beiträge: 15737
Registriert: 4. April 2005 23:08
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2017
Motor: 1,4 TSI / DSG
Kilometerstand: 5000

Re: Tiptronic Getriebe komplett verabschiedet

Beitrag von L.E. Octi »

Hab ich mal gemacht.
Ich bin dann mal weg.
hew
Frischling
Beiträge: 35
Registriert: 5. März 2011 16:34
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2011
Motor: Benzin 1.4 TSI-DSG
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Tiptronic Getriebe komplett verabschiedet

Beitrag von hew »

Erklärt mir jetzt bitte den Unterschied zwischen Tiptronik und DSG.

Grüße
Helmut
Octavia Combi Eleg., 1,4 TSI DSG ,Candy-Weiss, 3-Sp.-MFL, Licht+Design ,Reling silber, Dekor in Holz ,Standh. m. Fernb variLadeb.,Edelstahlendrohre,,transp Ladekantensch. Freisprech.usw

Bestellt 07.02.11 KW 6
Produktionswoche KW 17
Auslieferung 13.05.2011
Benutzeravatar
teddy
Alteingesessener
Beiträge: 720
Registriert: 14. August 2011 01:32
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2011
Modelljahr: 2012
Motor: 1.6 TDI DSG
Kilometerstand: 0

Re: Tiptronic Getriebe komplett verabschiedet

Beitrag von teddy »

Tiptronic = Wandlerautomatik
DSG = automatisiertes Schaltgetriebe

Weiterführende Infos dazu hat zum Beispiel Wikipedia.
hew
Frischling
Beiträge: 35
Registriert: 5. März 2011 16:34
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2011
Motor: Benzin 1.4 TSI-DSG
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Tiptronic Getriebe komplett verabschiedet

Beitrag von hew »

mhj hat geschrieben: Das soll ein Zeichen dafür sein das sich die Kupplung im Getriebe auflöst.


Dann hat also eine Wandlerautomatic eine Kupplung im Getriebe ??

Gruß
Helmut
Octavia Combi Eleg., 1,4 TSI DSG ,Candy-Weiss, 3-Sp.-MFL, Licht+Design ,Reling silber, Dekor in Holz ,Standh. m. Fernb variLadeb.,Edelstahlendrohre,,transp Ladekantensch. Freisprech.usw

Bestellt 07.02.11 KW 6
Produktionswoche KW 17
Auslieferung 13.05.2011
Benutzeravatar
teddy
Alteingesessener
Beiträge: 720
Registriert: 14. August 2011 01:32
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2011
Modelljahr: 2012
Motor: 1.6 TDI DSG
Kilometerstand: 0

Re: Tiptronic Getriebe komplett verabschiedet

Beitrag von teddy »

Das mit Wikipedia war kein Scherz!

"Ein Wandler-Automatikgetriebe unterscheidet sich im Aufbau von einem Schaltgetriebe dadurch, dass es sich aus einer unterschiedlichen Anzahl und Kombination von Planetengetrieben (siehe auch Lepelletier (6+ Gänge), Wilsonsatz (5 Gänge), Ravigneauxsatz (4 Gänge), Simpsonsatz (3 Gänge)) zusammensetzt. Anders als beim Doppelkupplungsgetriebe sind keine zusätzlichen Synchronisationselemente erforderlich, alle Schalt- und Kupplungsvorgänge erfolgen mit Lamellenkupplungen, Lamellenbremsen, Freiläufen oder mit Bremsbändern. In Ausnahmefällen wird bei Automatikgetrieben auch auf Planetenradsätze verzichtet, so z. B. bei den Hondamatic-Getrieben und beim Automatikgetriebe der Mercedes-Benz A-Klasse (W168). Der Aufbau solcher Getriebe ähnelt sehr dem eines Schaltgetriebes. Das wesentliche Unterscheidungsmerkmal ist, das statt Synchronisierungen und Schaltmuffen für jeden Gang des Automatikgetriebes mit einer eigenen Lamellenkupplung aufgebaut ist.[10]

Der Aufbau der kraftschlüssigen Verbindung jener einzelnen Planetensätze mit der Ein- und Ausgangswelle wird mittels einer Lamellenkupplung realisiert. Bei einem Automatikgetriebe wird durch ein erstelltes Fahr- und Schaltprogramm der Fahrbetrieb durch das Steuergerät vorgegeben.[11] Die Steuerung des Getriebes erfolgte bis Ende der 1980er Jahre hydraulisch. In der heutigen Zeit (2008) erfolgt die Steuerung elektronisch und die Betätigung der eigentlichen Schaltelemente (Schaltkupplungen) elektrohydraulisch. Automatikgetriebe verwenden in der Regel einen Drehmomentwandler als Anfahrelement. Um den im Drehmomentwandler auftretenden Schlupf und den damit einhergehenden Wirkungsgradverlust zu verringern, werden heutige Wandler-Automatikgetriebe häufig mit einer Wandler-Überbrückungskupplung ausgerüstet, die nach dem Anfahren bzw. Wechsel der Fahrstufen einen direkten mechanischen Kraftschluß ermöglicht." ***

*** Zitat: Wikipedia.de
Zuletzt geändert von teddy am 26. November 2011 16:48, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“