Seite 1 von 5

Standheizung wärmt nur Kühlwasser

Verfasst: 30. November 2011 00:55
von moky
Hallo zusammen

Ich habe seit kurzem ein Problem mit meiner ab Werk verbauten Standheizung.
Sie läuft zwar wie programmiert an, heizt aber hauptsächlich nur das Kühlwasser, das Gebläse läuft nicht an, oder dann sicher nicht sehr lang, denn wenn ich nach 30 Minuten beim Wagen ankomme, habe ich zwar das Gefühl dass der Innenraum warm ist, aber die Lüftung, sprich das Gebläse geht nicht. Beim Motorstart steigt dann die Kühlwasseranzeige auch sofort auf 90 Grad, was nicht normal ist, normal war der Innenraum schön warm, das Kühlwasser aber nur ca. 50 bis 60 Grad.
Die laufzeit ist auf 45 Minuten eingestellt.

Beim ersten Mal als es vorkam liess ich den Fehlerspeicher auslesen, aber es war nichts abgelegt...

Habt Ihr eine Idee was das Problem sein könnte?

Habe einen ähnlichen Thread hier gefunden, aber dort geht es um eine nachträglich eingebaute Heizung...

Gruss Marc

Re: Standheizung wärmt nur Kühlwasser

Verfasst: 30. November 2011 07:41
von RS200@raceblue
Probiere doch mal Folgendes:
Vor dem Abstellen des Motors stellst du die "Wärme" an der Cliamtronic auf "HIGH".
Wenn dann am nächsten Morgen der Innenraum wieder schön warm ist,
liegt es daran, dass die Werks-STH die Klappe zur Steuerung der Innenraumwärme nicht ansteuert o. diese hängt.
Was natürlich parallel dazu merkwürdig ist, dass das Gebläse nicht läuft.
45min. Laufzeit der STH bei den momentanen Außentemp. halte ich ohne hin für deutlich zu lang.
Dieser Umstand (lange Laufzeit) könnte das von dir beobachtete Verhalten natürlich auch durch eine zu geringen Batteriespannung auslösen.
Das Innenraumgebläse ist der stärkste elektrische Verbraucher während des Betriebes der STH.
Es könnte also sein, dass die Fahrzeugelektrik diesen Verbraucher ab unterschreiten einer gewissen Spannung abschaltet.
Dieses Ereignis sollte aber im Fehlerspeicher hinterlegt sein.

Es bleibt also, wie bei heutigen Fahrzeugen fast immer, erst einmal nur....Fehlerspeicher auslesen.

Re: Standheizung wärmt nur Kühlwasser

Verfasst: 1. Dezember 2011 00:26
von moky
Wie gesagt, Fehlerspeicher ist leer...
Und die 45 Minuten ist die von mir eingestellte maximale Laufzeit. Normalerweise läuft die Heizung ca. 20 Minuten bis ich am Auto ankomme.
Heute funktionierte wieder alles wie gewohnt. Werde es weiter beobachten..

Gruss Marc

Re: Standheizung wärmt nur Kühlwasser

Verfasst: 16. Januar 2012 12:12
von haemm1
Hi. Ich habe exakt gleiches Problem. Standheizung läuft, schaltet aber das Gebläse nicht zu. Nicht nach 10 minuten und auch nicht nach 30 Minuten. Die Scheiben werden dadurch natürlich nicht eisfrei. Die Lüftung ging aber definitiv schon mal.

Das einzige was mir einfällt, ist, dass ich mal die Batterie abgeklemmt hatte. Sonst nichts.

Fehlerspeicher auslesen steht bei mir noch aus.

Re: Standheizung wärmt nur Kühlwasser

Verfasst: 16. Januar 2012 23:03
von sancho-usa
Bei einer werksseitigen Standheizung, ist egal welche Temperatur mit der Climatronic eingestellt wird, immer 22°C wenn die Standheizung läuft!

Ich empfehle dringend, wenn beim :D nix zu Tage gefördert wird, sich sozusagen eine Überweisung zum Bosch Dienst zu holen. So läuft es zumindest bei uns hier in der Gegend!

Und im Zweifelsfall, falls Ihr noch Garantie habt, das Ganze Ding einfach Tauschen lassen!


MFG sancho-usa

Re: Standheizung wärmt nur Kühlwasser

Verfasst: 19. Januar 2012 09:06
von MajorTom123
Bei mir ist es ein wenig anders, aber genauso nervig. Nach 10-15 Minuten schaltet sich oftmals das Gebläse ab, auch das Innenlicht geht dann nicht mehr an. Das Auto schaltet in so eine Art Stromsparmodus. Batterie ist aber angeblich in Ordnung. Schon nervig ...

Re: Standheizung wärmt nur Kühlwasser

Verfasst: 24. Januar 2012 07:22
von haemm1
Hi.
Das mit dem Innenlicht, das nicht mehr angeht ist mir jetzt auch aufgefallen.
Fehlerspeicher ist übrigens leer.

Mein Auto ist gerade mal 3 Monate alt, also kanns die Batterie ja nicht sein.
Noch irgendwelche Tipps?
Ansonsten gehts zum :D

Re: Standheizung wärmt nur Kühlwasser

Verfasst: 24. Januar 2012 12:48
von dickesb
Hallo haemm1,
auch bei einem neuen Auto kann die Batterie nicht ausreichend geladen sein - z.B. wenn die Standheizung im Kurzstreckenbetreib recht intensiv genutzt wird und während der Fahrt dann noch Licht, Scheibenwischer, Sitzheizung angeschaltet sind.
Deine Symptome sehen jedenfalls ganz danach aus...

Re: Standheizung wärmt nur Kühlwasser

Verfasst: 31. August 2012 00:28
von moky
UPDATE:

War heute zur 90000er Inspektion.
Da sprach mich der Meister zum Standheizungsproblem an, welches bisher nicht gelöst wurde. Angeblich gibt es jetzt eine Lösung für dieses scheinbar bekannte Problem. Allerdings bezieht sich diese für Fahrzeuge ab MJ2012 wo es ein Software Update gibt. Auf ältere Modelle kann die SW nicht geflasht werden, somit bekomme ich nun ein neues Klimabedienteil/Steuergerät. Werksgarantie ist seit 1 Jahr abgelaufen, die Anschlussgarantie übernimmt, Nicht gedeckter Teil geht auf Kulanz.

Ursache des Problems: Wenn Batteriespannung nur ganz kurz unter 12V fällt, bzw. das Steuergerät diese Info bekommt, wird das Gebläse abgestellt. Auch wenn Batterie noch völlig i.O.ist und Spannung wieder steigt.


Gruss Marc

Re: Standheizung wärmt nur Kühlwasser

Verfasst: 31. August 2012 09:43
von haemm1
Das ist doch mal ne gute Nachricht.

Weißt du unter welcher "Update Bezeichnung" ich meinen Händler darauf aufmerksam machen kann?
Danke