Kundendienst und Service in VW-Werkstatt machen lassen?

Allgemeines und Neuigkeiten zum Octavia II
Benutzeravatar
Börny
Alteingesessener
Beiträge: 346
Registriert: 15. November 2010 08:31
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2011
Modelljahr: 2011
Spritmonitor-ID: 0

Kundendienst und Service in VW-Werkstatt machen lassen?

Beitrag von Börny »

Hallo,

ich bin mir nicht sicher, ob das hier überhaupt hingehört - die Suche hat mir auch nicht wirklich geholfen - , aber ich schreib einfachmal:

Im März 2011 hab ich meinen neuen Octavia bekommen. Ich habe ihn über ein - meiner Meinung nach - sehr gutes Skoda-Autohaus in Würzburg gekauft. Zum einen, weil diese Händlergruppe einen sehr guten Ruf hat, zum anderen weil er mit der einzige in der näheren Umgebung war.

Mitte diesen Jahres übernahm diese Händlergruppe einen VW- und Audi-Vertragshändler mit Werkstatt ca. 5 km von mir entfernt in Kitzingen. Allerdings führt das Autohaus samt Werkstatt weiterhin nur die Marken VW, Audi und VW-Nutzfahrzeuge.

Jetzt komm ich natürlich auf die Idee, den Octavia zum Service anstelle 35 km nach Würzburg lieber in die 5 km entfernte Werkstatt zu bringen. Ich bräuchte somit keinen Ersatzwagen, könnte wesentlich kurzfristiger Termine vereinbaren usw. Die Skoda-Info-Hotline sagte mir, dass das bezüglich der Herstellergarantie kein Problem sei, sofern die andere Werkstatt nach Herstellerbedigungen die Wartungen durchführt. Ich denke, das sollte bei VW nicht das große Problem sein.

Allerdings konnte mir der Herr am Telefon nicht sagen, ob die Wartungen in einer VW-Werkstatt dann nachteilige Auswirkungen auf meine Zusatzgarantie, welche ich bei Skoda beim Kauf für das dritte und vierte Jahr abgeschlossen habe, haben könnte. Diese Zusatzgarantie läuft zwar irgendwie über die VW-Versicherung (da hab ich auf dem Schein was gelesen), aber in unserem Paragraphenstaat weiß man ja nie... :o

Weiß da jemand mehr bzw. kann mir mal nen Rat geben?

Für mich wärs halt wesentlich einfacher, wenn ich in die Werkstatt ums Eck könnte. Lieber wär mir natürlich gar keine Werkstatt, aber das gibts nur in Utopia. :roll:

Danke schonmal.

Gruß
Börny

P.S.: Bevor jetzt einer anfängt, wegen den 35 km und so. Hier aufm Land isses net so dolle mit Nahverkehrsverbindungen bestellt. Wir legen wesentlich mehr Wert auf Gen-Mais, Windkraftanlagen vor Wohnsiedlungen und Schweinemastbetriebe für 40.000 Viecher... :roll: :rofl: :roll:
Es war einmal... Octavia Combi Impuls Edition, 1.4 TSI, storm-blau, PLUS-Paket, Sunset, silberne Dachreling, Flaschenhalter hinten, abn. AHK, Berganfahrhilfe, Parksensoren v/h, BT-FSE mit MF-Lenkrad
Benutzeravatar
Timmey
Aufsicht
Beiträge: 2428
Registriert: 1. November 2010 23:08
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 0
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 425593

Re: Kundendienst und Service in VW-Werkstatt machen lassen?

Beitrag von Timmey »

Die Werkstatt muss Skoda-Service machen dürfen, dann sollte es da keine Probleme geben. Die Herstellergarantie bleibt in solchen Fällen ja auch unangetastet.
Aber nicht jede VW-Werkstatt darf Skoda-Service durchführen.
Da musste dich halt schlau machen.
Meine beiden Vorgängerfahrzeuge wurden bei einem VW-Händler gewartet und da gab es in der Garantiezeit nie Probleme - Nur müssen sie daran denken, dir eine Nummer ins Serviceheft zu kleben (wie es auch der Skodapartner macht, wenn du zur Inspektion warst). Kann sein, dass sie das vergessen, dann musste sie daran erinnern.
2010-2020: Octavia Combi 1.8 TSI Ambiente, candy-weiß
2020-xxxx: Octavia Combi RS 2.0TDI DSG 4x4, raceblue
Benutzeravatar
Börny
Alteingesessener
Beiträge: 346
Registriert: 15. November 2010 08:31
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2011
Modelljahr: 2011
Spritmonitor-ID: 0

Re: Kundendienst und Service in VW-Werkstatt machen lassen?

Beitrag von Börny »

Was für ne Nummer wird denn da reingeklebt??

Sorry, wenn ich jetz blöd frag, aber ich hatte mit dem Octi noch keinen Werkstattaufenthalt... "dummerweise"... :rofl:
Es war einmal... Octavia Combi Impuls Edition, 1.4 TSI, storm-blau, PLUS-Paket, Sunset, silberne Dachreling, Flaschenhalter hinten, abn. AHK, Berganfahrhilfe, Parksensoren v/h, BT-FSE mit MF-Lenkrad
orso-ch
Alteingesessener
Beiträge: 315
Registriert: 9. Oktober 2010 21:34
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2011
Modelljahr: 0
Motor: CFHC 2.0 CR TDI 170 PS DSG 4x4
Kilometerstand: 55000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Kundendienst und Service in VW-Werkstatt machen lassen?

Beitrag von orso-ch »

Die Werkstatt muss eine Konzession = Genehmigung von Skoda haben, dann gibt es auch keine Probleme wegen Garantie u. -verlängerung und alles ist in Ordnung. So ist es wenigstens in der Schweiz. Also einfach danach fragen, ob eine konzessionierte Werkstatt. Die müssten ein entsprechendes Dokument haben, öfters eingerahmt.
orso-ch

Es gibt wenige, welche was Wertvolles zu sagen haben, aber viele, welche Wertloses sagen.
Benutzeravatar
teddy
Alteingesessener
Beiträge: 720
Registriert: 14. August 2011 01:32
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2011
Modelljahr: 2012
Motor: 1.6 TDI DSG
Kilometerstand: 0

Re: Kundendienst und Service in VW-Werkstatt machen lassen?

Beitrag von teddy »

Ich geh bei uns auch zum Skoda-Zertifizierten VW-Autohaus. Da kannst du weder Skoda noch Audi zu vernünftigen Preisen kaufen, da der Handelsstrang nur über Vermittler geht.
Beim Service aber keinerlei Probleme. Für Aufträge außerhalb des Garantieumfangs bezahle ich auch gerne den VW-Bonus, bei der einwandfreien Arbeit die da geleistet wird.

Ganz ganz selten stolpert man bei den VW'lern mal über Begrifflichkeiten die sich bei Skoda und VW halt unterscheiden. (simples Beispiel zur Verbildlichung: Ausstattungslinie Elegance = Highline)
Hat aber der Kommunikation bisher noch keinen Abbruch getan :lol:
Benutzeravatar
insideR
Violaolist
Beiträge: 15109
Registriert: 20. März 2003 20:07
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Kundendienst und Service in VW-Werkstatt machen lassen?

Beitrag von insideR »

Die LifeTime ist an Skoda-Service gebunden. Genau wie die Skoda-Mobi. Da nutzt auch kein VW-Stempel was.
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
Benutzeravatar
Börny
Alteingesessener
Beiträge: 346
Registriert: 15. November 2010 08:31
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2011
Modelljahr: 2011
Spritmonitor-ID: 0

Re: Kundendienst und Service in VW-Werkstatt machen lassen?

Beitrag von Börny »

Diese "Befürchtung" hatte ich... :-?
Es war einmal... Octavia Combi Impuls Edition, 1.4 TSI, storm-blau, PLUS-Paket, Sunset, silberne Dachreling, Flaschenhalter hinten, abn. AHK, Berganfahrhilfe, Parksensoren v/h, BT-FSE mit MF-Lenkrad
Benutzeravatar
GTAndi
Alteingesessener
Beiträge: 205
Registriert: 13. November 2011 14:01
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2012
Modelljahr: 2012
Motor: 1.4TSI DSG
Kilometerstand: 28100
Spritmonitor-ID: 514568

Re: Kundendienst und Service in VW-Werkstatt machen lassen?

Beitrag von GTAndi »

So oft musst ja auch nicht zur Inspektion oder?

Ich würde (insofern der Umweg nicht unmöglich ist) immer bei dem Händler den Service machen lassen wo Ich den Wagen gekauft habe, wenn das Gesamtpaket stimmt.
Habe meinen Octavia in Fulda bestellt obwohl ich momentan in Würzburg wohne.
Aber so kann ich das mit dem Besuch meiner Familie verbinden.

Und wenn du einen Termin bei AH Spindler hast, kannst du zu mir auf einen Kaffee vorbei kommen.
Wohne ca. 800m vom Autohaus entfernt. :wink:
Octavia Combi Family 1.4TSI DSG in Lava-Blau
Bild
Benutzeravatar
Börny
Alteingesessener
Beiträge: 346
Registriert: 15. November 2010 08:31
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2011
Modelljahr: 2011
Spritmonitor-ID: 0

Re: Kundendienst und Service in VW-Werkstatt machen lassen?

Beitrag von Börny »

GTAndi hat geschrieben:Und wenn du einen Termin bei AH Spindler hast, kannst du zu mir auf einen Kaffee vorbei kommen.
Wohne ca. 800m vom Autohaus entfernt. :wink:
Wär natürlich auch ne Idee... :D
Es war einmal... Octavia Combi Impuls Edition, 1.4 TSI, storm-blau, PLUS-Paket, Sunset, silberne Dachreling, Flaschenhalter hinten, abn. AHK, Berganfahrhilfe, Parksensoren v/h, BT-FSE mit MF-Lenkrad
Benutzeravatar
insideR
Violaolist
Beiträge: 15109
Registriert: 20. März 2003 20:07
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Kundendienst und Service in VW-Werkstatt machen lassen?

Beitrag von insideR »

He, der Astuto ist ja auch noch da...
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Allgemeines & Neuigkeiten“