Entscheidungshilfe zwischen Scout u.Yeti

Zur Technik des Octavia II
Pfad
Frischling
Beiträge: 17
Registriert: 9. Dezember 2011 13:47
Baujahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Entscheidungshilfe zwischen Scout u.Yeti

Beitrag von Pfad »

Thema Entscheidungshilfe Scout/Yeti kann gelöscht werden.
Danke an alle, die mir geholfen haben.

Pfad( Berlin)
hat Scout bestellt, hoffentlich kommt er bald . Bestellt Ende Dez. 11 , unverbindlicher Liefertemin Juni 2012
Zuletzt geändert von Pfad am 4. Februar 2012 12:51, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
teddy
Alteingesessener
Beiträge: 720
Registriert: 14. August 2011 01:32
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2011
Modelljahr: 2012
Motor: 1.6 TDI DSG
Kilometerstand: 0

Re: Entscheidungshilfe zwischen Scout u.Yeti

Beitrag von teddy »

Ich kann dir jetzt nicht wirklich helfen, was deine Entscheidung betrifft.

Was ich dir aber sagen kann ist, dass beim Scout, ebenso wie beim Octavia 4x4, das Kennfeld der Servolenkung deutlich straffer ausfallen wird, als beim "normalen" Octavia.
Ob genauso straff wie beim Yeti kann ich dir nicht sagen. Habe noch nie in einem gesessen. Aber der Unterschied zwischen 2WD und 4WD beim Octavia ist schon sehr sehr deutlich spürbar.
schuermili
Regelmäßiger
Beiträge: 122
Registriert: 21. Februar 2010 17:22
Spritmonitor-ID: 0

Re: Entscheidungshilfe zwischen Scout u.Yeti

Beitrag von schuermili »

1. Bist du im falschen Unterforum, das Thema gehört nach Octavia 2. Dort am besten in den Kaufberatungstread.
2. Brauchst du in der Stadt oder auf der Autobahn überhaupt 4x4?
3. Der Verbrauch ist bei beiden sowieso schonmal höher auf Grund des Allrads (zusätzliches Gewicht, mehr Reibung)
Superb 2 Combi 2.0 TSI Elegance mit 18" Luxon, AHK, beheizbare Windschutzscheibe, Panoramaschiebedach, Kessy, Parklenkassistent, Premium-Paket Glamour in Schwarz, Raucherpaket, Soundsystem, Sportfahrwerk, Businesspaket.
Benutzeravatar
Cardriver
Alteingesessener
Beiträge: 577
Registriert: 24. Januar 2009 20:31
Modell: 1Z
Bauart: Scout
Baujahr: 2012
Modelljahr: 2012
Motor: 2.0 TDI 103KW
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 502788

Re: Entscheidungshilfe zwischen Scout u.Yeti

Beitrag von Cardriver »

Hallo

Ich kann jetzt nur von meinem RS und einem normalo 2WD Yeti sprechen.

Der Yeti läßt sich schön fahren, da gibt es nix, aber die Lenkung finde ich jetzt nicht gerade sehr straff.
Da ist die im RS straffer, so jedenfalls mein Empfinden.

Kann ggf an den 16" WR beim Yeti liegen, aber so straff ist die nicht, eher zu leicht.

Gruß
12-** SCOUT Combi 103 KW TDI MJ 12
Mit Xenon, STH, pFSE, MFA, GRA, Amundsen+, Trennwand, Dop.Ladeb., Sunet, WiWaSi, W8 und RDK in Planung,
08-12 V/RS Combi 125 KW TDI

Evtl behilflich mit VCDS HEX+CAN Interface
Benutzeravatar
spot
Alteingesessener
Beiträge: 495
Registriert: 25. Juli 2011 12:41
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2011
Modelljahr: 0
Motor: 1.4 TSI GreenTec
Kilometerstand: 42000
Spritmonitor-ID: 474245

Re: Entscheidungshilfe zwischen Scout u.Yeti

Beitrag von spot »

:roll: Du fährst 70% Stadt und dann noch etwas Autobahn und fragst Dich ob Yeti oder Scout? Schlecht gekieste Einstellhalle :-?
Grüsse SPOT

Octavia Combi 1.4 TSI, Elegance Platin Grau, Silberne Dachreling, Emory Alcantara Black, Xenon, Amundsen Business Paket (MFL, rSAP BT, Gepäcknetz, Sunset, Amundsen+), Var Ladeboden
retord
Alteingesessener
Beiträge: 161
Registriert: 4. Oktober 2009 15:25
Modell: 1Z
Bauart: Scout
Baujahr: 2007
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 TDI
Kilometerstand: 125000
Spritmonitor-ID: 397300

Re: Entscheidungshilfe zwischen Scout u.Yeti

Beitrag von retord »

Wenn er einen Scout / Yeti fahren möchte, dann möchte er das.
Wenn es danach ginge, müssten wir wohl alle mit Smarts fahren...

Eigentlich hast du ja selbst schon alle Argumente genannt. Evtl spielt der Kofferraum noch einen Rolle.
Scout würde ich wieder kaufen, Verbrauch siehst du ja in meinen Angaben. Bin aber noch keinen Yeti gefähren...
Nachrüstung: Columbus Navi,FSE Prem, Sprachstrg, RDK,3. Schlüssel, OPC, Anhängerkupplung, Fußraumbeleuchtung vo & hi, Abbiegelicht, TFL auf Nebler, Ablagekasten Fahrersitz, Motorraumdichtung, Leseleuchten hi, W8-Innenleuchte, DWA, Isofix Bfseite
Benutzeravatar
Snow-White
Schneekönig
Beiträge: 2825
Registriert: 30. April 2005 23:32
Modell: 5E
Bauart: Limo
Baujahr: 2013
Modelljahr: 2013
Motor: 2.0 Diesel 150 CKF
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Entscheidungshilfe zwischen Scout u.Yeti

Beitrag von Snow-White »

Die Motorenwahl, ob nun Scout oder Jedi, würde ich bei 70% Kurzstrecke nochmal überdenken.
...die Embleme bleiben dran.
Benutzeravatar
insideR
Violaolist
Beiträge: 15111
Registriert: 20. März 2003 20:07
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Entscheidungshilfe zwischen Scout u.Yeti

Beitrag von insideR »

Pfad hat geschrieben:Scout braucht wahrscheinlich, weil weniger Luftwiderstand auf Autobahn bei höherem Tempo weniger Diesel oder macht die etwas höhere Struktur des Yeti da nichts?
Halber Liter max, mehr auch nicht.
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
silent grey
Regelmäßiger
Beiträge: 86
Registriert: 22. Mai 2006 08:39
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2016
Motor: 2.0 TDI DSG 4x4
Kilometerstand: 3600
Spritmonitor-ID: 0

Re: Entscheidungshilfe zwischen Scout u.Yeti

Beitrag von silent grey »

Hi,

..."ich pendle noch zwischen Scout/Diesel/Automatik und Yeti mit gleicher Konfiguration"...

das ist beim Yeti aber ein weites Feld, da dort diverse Auststattungslinien vorgehalten werden.

Bei dem genannten Fahrprofil kann ich nur auf einen Dieselliebhaber mit einem Faible für SUV/OffRoad Optik rückschließen. Nicht zueltzt wegen der besseren Durchwärmung der Motor-/Getriebeeinheit würde ich bei überwiegendem Kurzstreckenanteil einen Benziner bevorzugen. Die vorgehaltenen Turbobenziner bieten eine überragende Leistungsentfaltung, die einem Diesel kaum nachsteht, unabhängig von den durchgehend besseren Beschleunigungswerten, die die (vergleichbaren) Benziner haben.

Wenn ich mit dem o.g. favorisierten Erscheinungsbild falsch liege, wäre bzgl. eines eleganten Erscheinungsbildes ggf. der Octavia 4x4 die geeignete Wahl.

Vor der Entscheidung Yeti oder Octavia Combi standen wir vor nicht all zu langer Zeit auch. Unzählige Probefahrten mit dem Yeti zu verschiedenen Gelegenheiten mit verschiedenen Auslastungen des Gepäckabteils. Da bei uns ein Riesenschnauzermädel neben dem jeweiligen Gepäck noch ihren (sicheren!) Platz benötigt, ist es letztlich ein Octavia Combi geworden. Trotz der beworbenen Flexibilität des Yeti ab der 2ten Reihe stellt der Octavia Combi insgesamt mehr Grundfläche bereit, die sich durch vorklappen der Rücksitzbankteile sogar noch geschickter nutzen lässt. Da liegt dann der Hund in einer Art Wanne, zusätzlich sicher am Automatikgurt angepickt, wenn sich hinten das Gepäck vor dem Trennnetz bis zum Dach stapelt. Aber nicht jeder benötigt solche Überlegungen für eine Fahrzeuganschaffung. Dafür ist es immer wieder eine Freude, das durch die weniger hoch ausfallenden Seitenwände lichte Gepäckabteil einsehen zu können, welches sich im Yeti doch mehr als ein dunkles Loch präsentiert. Hier machen sich die deutlich kleineren Fenster und die hochbauenden Seitenteile recht nachteilig bemerkbar. Abhilfe schafft hier ein wenig das Panoramadach, das beim Yeti zur Verfügung steht. Im Gegensatz zum Yeti hält der Octavia Combi auch noch ein vollwertiges Ersatzrad vor, dass beim Yeti bei zusätzlicher Order Platz oder den doppelten Ladeboden kostet.

Kleinigkeiten teilweise, die es aber ebenso zu betrachten gilt, wie die Frage der geeigneten Motorisierung.

Gruß, silent
Benutzeravatar
insideR
Violaolist
Beiträge: 15111
Registriert: 20. März 2003 20:07
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Entscheidungshilfe zwischen Scout u.Yeti

Beitrag von insideR »

Aber der Scout ist doppelt so schnell lieferbar und auch als 1.8T DSG 4x4 zu haben.
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“