Seite 1 von 5
Poltern an der Vorderachse
Verfasst: 12. Dezember 2011 22:26
von 666locke
hallo.
bei meinem octi tdi (200tkm) poltert es seit geraumer zeit vorne irgendwo an der achse.
in der "fachwerkstatt" wurde nichts auffälliges gefunden. leider.
vor einem monat war dann die hauptuntersuchung fällig, und ich ging davon aus, daß der prüfer
irgendetwas feststellt was nicht so ist wie es sein sollte. aber fehlanzeige.
zumindest scheint es nichts "sicherheitsrelevantes" zu sein, da ja mittlerweile 2 fachmänner sich
der sache angenommen haben.
welches teil an der achse wird denn beim tüv nicht expliziet angeschaut, verursacht aber ein poltern oder rumpeln.
was ist zb mit dem domlager?
danke für hilfreiche antworten
gruß
micha
Re: Poltern an der Vorderachse
Verfasst: 13. Dezember 2011 15:57
von Tschico
Mon Moin gesagt.
Ich tippe bei deinem Model auf die Stabibuchsen, die machen herrliche Geräusche
und fallen
bei Betrachtung garnicht groß ins Auge.
Da würde ich als Erstes anfangen , weil auch der Wechsel mit 70Euro im Rahmen ist.
Gruß Gruß
Re: Poltern an der Vorderachse
Verfasst: 14. Dezember 2011 13:09
von 666locke
danke.
hätten nicht ausgeschlagene Stabibuchsen oder Koppelstangen (und was es da noch so an der Aufhängung und Lenkung gibt) dem TÜV-Prüfer ins Auge fallen müssen ?
Legen die Herren da nicht Hand an und rappeln an dem Teil ? oder ist das "per Hand" nicht prüfbar ?
gruß + dank
Re: Poltern an der Vorderachse
Verfasst: 14. Dezember 2011 14:55
von spot
Wenn das gleich wie beim Passat ist, dann merkt man das nicht unbedingt. Beim Passat war es bei mir nur beim Fahren über kleine Hindernisse (Bodenwellen o.ä.) hörbar. Gemäss
musste es jedoch gemacht werden, da die Gefahr besteht dass der Kugeklkopf aus der Gummibüchse springt, was das Fahrverhalten relativ
ungünstig beeinflusst.
Beim Passat mussten die ganzen Stabis gewechselt werden, was mit 70€ nicht gemacht ist.
Re: Poltern an der Vorderachse
Verfasst: 14. Dezember 2011 15:24
von alberto
Der Octavia hat eine völlig andere Vorderachskonstruktion als der Passat, die m.E. zwar einfacher aber langlebiger ist.
Re: Poltern an der Vorderachse
Verfasst: 14. Dezember 2011 16:42
von Tschico
Bei dem 1U kann man die Stabibuchsen wechseln, ohne gleich den ganzen Stabi.
Ist schwer zu identifizieren,dass Manko.
Der 1U hat keine Koppelstangen(Pendelstützen),der Defekt wäre leicht durch anfassen zu identifizieren.
Gruß Gruß
Re: Poltern an der Vorderachse
Verfasst: 15. Dezember 2011 08:08
von horst61
Wo wir gerade dabei sind....kommt es bei Lastwechseln vor?
Habe mich gestern mal unter mein Auto gestellt und mal fleißig geschaut, weil ich auch ein Poltern/Klackern von der Vorderachse bemerkt hatte. Domlager neu, Stabis i.o, Querlenkerbuchsen top....Drehmomentstütze auch i.o,.... bei mir ist es das Getriebelager, was zuviel Spiel hat und dieses Poltern erzeugt, jedoch eben nur bei Lastwechsel.
Kannst das ganz gut nachschauen, in dem du einfach kräftig an deinem Motor wackelst und guckst, wie stark er sich verwindet. Bei einer Defekten Motor/Getriebelagerung merkt man das ziemlich doll, wenn da was ausgeklappert ist.
Re: Poltern an der Vorderachse
Verfasst: 19. Dezember 2011 08:52
von kesselchen
Ich würde einfach nochmal zum TÜV fahren und fragen ob die beim suchen helfen. Die haben mit ihrer Rüttelplatte viel bessere Möglichkeiten den Fehler zu finden. Ist ja in euer beider Interesse und die Plakette werden die schon nicht wieder abkratzen. Vielleicht hat der Prüfer das einfach übersehen oder er hat nicht genau hingeschaut.
Viel Erfolg
!
Re: Poltern an der Vorderachse
Verfasst: 19. Dezember 2011 21:25
von 666locke
das poltern ist nur bei kurzen stößen / bodenwellen zu hören.
bei lastwechseln ist ruhe.
ich werde nach den feiertagen nochmal die werkstatt aufsuchen und die suche nach dem ursprung des polterns ein wenig zielgerichtet steuern.
gruß + dank
Re: Poltern an der Vorderachse
Verfasst: 19. Dezember 2011 22:21
von ralfen
hallo 666locke,
vor einem Monat habe ich das Poltern an der Vorderachse meines Octavia entfernen lassen. Getauscht wurden die beiden Trag-/Führungsgelenke (lt. Rechnung) der Vorderachse (150Euro, Freie).
Bemerkbar hat sich das Poltern bei langsamer Fahrt über Kopfsteinpflaster und beim Überfahren von Bodenwellen vor dem Einkaufsmarkt (da nicht beim einfedern, sondern eher beim ausfedern).
Vielleicht ist es bei dir ja ähnlich.
schöne Weihnachten,
ralfen