Hi,
..."Bei vielen Motoren ist ab Werk erst mal über die Software gebremster Schaum angesagt, bis..."...
hmm, schon oft gelesen, aber noch nicht ein einziges Mal nachvollziehbar belegt/bewiesen bekommen.
Den unsrigen -2011er RS TSI/DSG- habe ich nach etwas über 1500 km mal ein wenig auf den Zahn gefühlt. Bei Tacho 245 habe ich es dann bewenden lassen, obwohl durchaus noch Reserven vorhanden gewesen wären.
Bei einem Schalter ist die Überprüfung einer begrenzenden "Minderkilometer-Software" doch ganz einfach, in dem man darauf achtet, wann die Drehzahl automatisch begrenzt wird.
Bei einem DSG-gesteuerten würde ich die V-Max via Wählstellung "S" angehen, da der Schaltpunkt mehr durch die vorgegebene Drehzahl als durch die einwirkende Last eingeleitet wird.
Alternativ kann ich beim DSG auch in die manuelle Gasse gehen und das Gas voll durchtreten. M.W. schaltet das DSG dann kurz vor erreichen des Drehzahlbegrenzers hoch.
Sollten gravierende Abstände zu der Drehzahl bestehen, bei der die maximale Leistung abgegeben werden soll, kann ggf. davon ausgegangen werden, dass möglicherweise doch eine Einschränkung bis zu einer gewissen Gesamtlaufleistung über die Software besteht(ich mag es wirklich nicht für bare Münze nehmen

.
Gruß, silent