Fahre meinen RS seit 1/2 Jahr mit autogas Interesse daran ?

Zur Technik des Octavia I
race-area 1
Frischling
Beiträge: 15
Registriert: 9. August 2003 21:30

Fahre meinen RS seit 1/2 Jahr mit autogas Interesse daran ?

Beitrag von race-area 1 »

Hallo wenn jemand Interesse an Autogasanlagen hat, dem teile ich gerne meine Erfahrungen mit

Literpreis ca. 0,50-0,55 Ct
mein Verbrauch liegt so ca. bei 12 Litern *0,53Ct = ca. 6,50 €/100km :P

gruß
Daniel
RS Limmo, BJ 04/2002 gelb, tiefer, Blaupunkt, Samco, Forge 001, LandiRenzo Gasanlage, ab 06.02.06 mit Kindersitz
Benutzeravatar
Daniel
Alteingesessener
Beiträge: 355
Registriert: 2. August 2003 13:50

Beitrag von Daniel »

Und warum teilst Du dem Forum Deine Erfahrungen nicht einfach mit?
Sind Autogasanlagen so geheim?
Octavia Collection Limo - 1.9 TDI-PD 130 PS, Admiralblau mit MuFu-Lenkrad, H&R-Cup Kit 60/40, Milotec B-Säulen Deko, Lichtschalterring, Alu-Tachoringe, TT-Pedale, INXX Einstiegsleisten, R32 Innentürgriff
Benutzeravatar
Dieselwiesel
Alteingesessener
Beiträge: 354
Registriert: 7. Januar 2003 14:27

Beitrag von Dieselwiesel »

Mich interressierts :-)

Wieviel hat der Umbau gekostet , wie sieht es aus mit der Leistung ?
Hast du deine Kiste auch geschippt ?

Erzähl mal, würde mich eventuell auch in einen Gasenden RS vergucken können (denn das Super Plus hängt mir zum Hals raus)

Gruß Ronny
Octi Style," Stonegreymetallic, 110PS TDI wird verkauft".
Frauchens Octi ist nun aktuell silbermetallic, bis auf Chip original mit AHK :-)
Benutzeravatar
matt
Alteingesessener
Beiträge: 1850
Registriert: 15. Juli 2003 15:03
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von matt »

Wie hoch ist denn der Benzinverbrauch bei gleicher Fahrweise?

MfG, Matthias
VW Passat 3BG Variant 1.9TDI 96kW
Benutzeravatar
waxfox_RS
Ford-Fahrer
Beiträge: 1394
Registriert: 18. Juli 2004 18:36
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2002
Motor: GTX2867
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von waxfox_RS »

also ich schaff es meinen rs in der stadt auf 7,5-8liter zu fahren wenn ich mich zügele! da braucht man doch kein gasumbau!!sonst kauft man sich auch keinen rs...oder seh ich das falsch???
Benutzeravatar
orkfresh
Alteingesessener
Beiträge: 544
Registriert: 1. August 2003 13:44
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2016
Motor: 1.4 TSI 110kW
Kilometerstand: 0

Beitrag von orkfresh »

hihi...Sorry, aber Stadt ist doch erst ab 50T Einwohner...

GROßstadtwerte sind interessant.

Ein Bekannter hat nie unter 10 im Ampel Hopping :motz:
seit 02/2016 in der Familie Octavia 5E Style Combi 1.4 TSI @ 110kW mit SchnickSchnack
R.I.P.
Octavia Elegance Combi 1.9TDI 81kW 2/2003-5/2005
Benutzeravatar
waxfox_RS
Ford-Fahrer
Beiträge: 1394
Registriert: 18. Juli 2004 18:36
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2002
Motor: GTX2867
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von waxfox_RS »

naja, ich lebe in berlin(oder besser gesagt 2km von der stadtgrenze entfernt!!!), da sind ein paar ampeln mehr....
und obwohl man dann tief in die city reinfährt und auch sachte fährt, genehmigt er sich im extremen stadtverkehr may 8,5! aber sonst wie schon gesagt zwischen 7,5 und 8!!!!

ich hoffe berlin ist dir groß genug als Stadtverkehrbeispiel!
aber ich hab es auch zuerst nicht geglaubt, als ich die 7,5 bzw 8 auf dem bordcomputer gesehen hab! dann war ich volltanken und tatsächlich: ER LÜGT NICHT!!!! 8)
race-area 1
Frischling
Beiträge: 15
Registriert: 9. August 2003 21:30

Beitrag von race-area 1 »

Hallo alle zusammen

Ich habe mir die Gasanlage einbauen lassen wiel ich im Jahr mit meinem RS ca. 45000 km abspule und mir die S+ preise bei einem Verbrauch von ca. 11,5 bis 13,5 Litern etwas zu heftig ausfallen!!!

Der Umbau hat mich 2300 Euronen gekostet, wobei ich diese nach nicht ganz einem Jahr wieder eingespart habe! Der aktuelle Gaspreis 7km von meiner Haustür entfernt beträgt seit ca. 1,5 Jahren stabile 0,55 €, für Hauskunden des Autohauses, dem die Autogastankstelle gehört, werden 0,53 € fällig.

Das Fahren mit gas ist kaum anders als mit Benzin. Hauptunterschiede liegen in der sanfteren und nicht ganz so starken Beschleunigung wie im Benzinbetrieb. Sowie im Motorlauf der deutlich ruhiger und geschmeidiger läuft.
Die Endgeschwindigkeit erreicht er ebenfalls, dauert halt ein bißchen länger.

Der Gastank ist Anstelle des Reserverades getreten und nimmt vom Kofferraum nur ca. 2 cm inder Höhe weg.
Unter dem Handremshebel sitzt dre Umschalter mit integrierter Füllstandsanzeige (kleiner Taster ca. 1,5 * 1,5 cm)

soviel zum Umbau, ich werde noch ein paar Bilder posten.
Ich bin bis jetzt ca. 16000 km gefahren und zu 100 % überzeugt von der Gasanlage.

mfg
Daniel
RS Limmo, BJ 04/2002 gelb, tiefer, Blaupunkt, Samco, Forge 001, LandiRenzo Gasanlage, ab 06.02.06 mit Kindersitz
Benutzeravatar
FOX-OCTI
Alteingesessener
Beiträge: 999
Registriert: 1. Mai 2004 18:46
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 1997
Motor: AGU 1.8 150Ps Benzin
Kilometerstand: 210000
Spritmonitor-ID: 0

schöne Sache

Beitrag von FOX-OCTI »

Wie weit kommst du mit einer Füllung?
Und wie sieht das eigentl. so mit nach tanken aus? So viele Tankstellen auf Gas gibts ja noch nicht? Oder? Bei uns MV kenne ich nur 2, und die sind mir schon zu weit wech.

Mfg. FOX-OCTI
Benutzeravatar
insideR
Violaolist
Beiträge: 15136
Registriert: 20. März 2003 20:07
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von insideR »

Irgendwie "auga-autogas.de" oder so, da kannste es abchecken. So bei 12 Tanken waren es wohl in MV.

Ralf
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Technik“