Vorstellung O² von Redman
Verfasst: 30. Dezember 2011 15:43
Hallo,
ich bin noch sehr unerfahren, was das die Forumstruktur hier anbelangt, ebenso über das Fahrzeug, was ich besitze.
Abgesehen davon, was für Serienfehler/ Mängel mein Fahrzeug aufweist, habe ich ehrlich gesagt noch nicht viel Ahnung von dem Motor, der in meinem Wagen eingebaut ist.
Zu welcher Sorte ich mich als Skoda-Nutzer einkategorieren würde, sag ich mal: schauen was machbar ist und dann das beste draus ziehen.
Ich war schonmal Ford-Nutzer und habe meinen kleinen damals auch optisch so angepasst, sodass er schön Dezent ausschaut.
Was ich euch mit dem Bild zeigen möchte ist nicht die Prozerei, sondern in welche Richtung ich mich ebenfalls mit meinem Skoda-Octavia bewegen möchte
Worüber ich letztendes überhaupt keine Ahnung habe ist, welche Motortypisierung mein Fahrzeug z.b. hat.
Vielleicht kann mir einmal jemand auf die Sprünge helfen:
Das sind erstmal Daten, worauf ich ein Auge geworfen habe und sonst eigentlich nicht meher über den Motortyp z.b. weis.
Ich besitze einen Skoda Octavia Z1 EZ 11/2008
Variante: ACBMMX01
Version: NFM6FM62Q009
Breite:1,769
Länge:4,572
Höhe1,451-1,522
Arbeitsverfahren: compression ignition/ 4-stroke (was bedeutet das ?)
Direkteinspritzung: yes
Lenkhilfe: elektronisch
Höchstgeschwindigkeit: 207km/h
Kraufstroffverbrauch: 5,7L/100km (kombiniert)
Ist es ein Common-Rail-Dieselmotor ?
Wie sieht es mit der Ventilzahl aus ? 8V - 16V ?
Welche Ölsorte bekommt der Motor ?
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Was die Mängelliste anbelangt, kann ich nicht viel erwähnen, da mir die Erfahrung noch fehlt.
Allerdings habe ich zwei Punkte festegesellt:
Motorkontrolleuchte leuchtet nach Reinigung in Waschanlage auf, oder bei SB-Waschanlage mit Hochdruckreiniger.
Womit hängt es zusammen ?
Hinzu geht der Motor dann bei Betriebstemperatur und beschleunigung auf Bleifuß auch mal promt in Kombination nach der Waschanlage einfach so aus.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vorraus geplante Abänderungen die im wirtschaftlichen Sinne bei Wechselbedarf-Ersatz der Originalteile in Anspruch kommen, werden dann gegen Tuningteile ersetzt:
- Frontschürze / Stoßstangenverkleidung ändern (Heck ebenfalls)
- Seitenschweller
- andere Felgen
- Auspuffanlage verändern
- Bremsystem verstärken (evtl. Greenstuff)
- Scheibentönung
- Fahrwerksänderung
Was div. Tuningfirmen angeht, habe ich ebenfalls wenig Erfahrung:
gehört habe ich flüchtig von Millotec, ABT
Wie sieht es aus, welche Firma ist sehr gut in der Qualitätsverarbeitung/ Anpassung der div. Anbauteilen ? keine GFK-Teile !
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Demnächste steht ein Ölwechsel an und ich weiß noch garnicht, welche Ölsorte eingekippt, ebenso welche Ölfiltersorte ersetzt werden muss.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Dann sprach ein Bekannter vom Wechsel bei dem Zahnriemen, der bei 150tskm fällig ist, dass es außer dem Zahnriemenwechsel noch zu beachten ist, so eine Art Stit/Stab (6kant) unbedingt gewechselt werden muss.
Meistens werden die Teile bei 200.000km gewechselt, habe ehrlich gesagt ebenfalls keine Ahnung wovon da die Rede ist
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wär schonmal sehr Hilfreich, wenn man zu meiner Fragesetllung Stellungnahme geben könnte
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wünsche euch schonmal Vorrab einen Guten Start ins neue Jahr
Besten Gruß
Roman
ich bin noch sehr unerfahren, was das die Forumstruktur hier anbelangt, ebenso über das Fahrzeug, was ich besitze.
Abgesehen davon, was für Serienfehler/ Mängel mein Fahrzeug aufweist, habe ich ehrlich gesagt noch nicht viel Ahnung von dem Motor, der in meinem Wagen eingebaut ist.
Zu welcher Sorte ich mich als Skoda-Nutzer einkategorieren würde, sag ich mal: schauen was machbar ist und dann das beste draus ziehen.
Ich war schonmal Ford-Nutzer und habe meinen kleinen damals auch optisch so angepasst, sodass er schön Dezent ausschaut.
Was ich euch mit dem Bild zeigen möchte ist nicht die Prozerei, sondern in welche Richtung ich mich ebenfalls mit meinem Skoda-Octavia bewegen möchte
Worüber ich letztendes überhaupt keine Ahnung habe ist, welche Motortypisierung mein Fahrzeug z.b. hat.
Vielleicht kann mir einmal jemand auf die Sprünge helfen:
Das sind erstmal Daten, worauf ich ein Auge geworfen habe und sonst eigentlich nicht meher über den Motortyp z.b. weis.
Ich besitze einen Skoda Octavia Z1 EZ 11/2008
Variante: ACBMMX01
Version: NFM6FM62Q009
Breite:1,769
Länge:4,572
Höhe1,451-1,522
Arbeitsverfahren: compression ignition/ 4-stroke (was bedeutet das ?)
Direkteinspritzung: yes
Lenkhilfe: elektronisch
Höchstgeschwindigkeit: 207km/h
Kraufstroffverbrauch: 5,7L/100km (kombiniert)
Ist es ein Common-Rail-Dieselmotor ?
Wie sieht es mit der Ventilzahl aus ? 8V - 16V ?
Welche Ölsorte bekommt der Motor ?
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Was die Mängelliste anbelangt, kann ich nicht viel erwähnen, da mir die Erfahrung noch fehlt.
Allerdings habe ich zwei Punkte festegesellt:
Motorkontrolleuchte leuchtet nach Reinigung in Waschanlage auf, oder bei SB-Waschanlage mit Hochdruckreiniger.
Womit hängt es zusammen ?
Hinzu geht der Motor dann bei Betriebstemperatur und beschleunigung auf Bleifuß auch mal promt in Kombination nach der Waschanlage einfach so aus.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vorraus geplante Abänderungen die im wirtschaftlichen Sinne bei Wechselbedarf-Ersatz der Originalteile in Anspruch kommen, werden dann gegen Tuningteile ersetzt:
- Frontschürze / Stoßstangenverkleidung ändern (Heck ebenfalls)
- Seitenschweller
- andere Felgen
- Auspuffanlage verändern
- Bremsystem verstärken (evtl. Greenstuff)
- Scheibentönung
- Fahrwerksänderung
Was div. Tuningfirmen angeht, habe ich ebenfalls wenig Erfahrung:
gehört habe ich flüchtig von Millotec, ABT
Wie sieht es aus, welche Firma ist sehr gut in der Qualitätsverarbeitung/ Anpassung der div. Anbauteilen ? keine GFK-Teile !
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Demnächste steht ein Ölwechsel an und ich weiß noch garnicht, welche Ölsorte eingekippt, ebenso welche Ölfiltersorte ersetzt werden muss.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Dann sprach ein Bekannter vom Wechsel bei dem Zahnriemen, der bei 150tskm fällig ist, dass es außer dem Zahnriemenwechsel noch zu beachten ist, so eine Art Stit/Stab (6kant) unbedingt gewechselt werden muss.
Meistens werden die Teile bei 200.000km gewechselt, habe ehrlich gesagt ebenfalls keine Ahnung wovon da die Rede ist
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wär schonmal sehr Hilfreich, wenn man zu meiner Fragesetllung Stellungnahme geben könnte
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wünsche euch schonmal Vorrab einen Guten Start ins neue Jahr
Besten Gruß
Roman