Seite 1 von 1

Xenon dunkler als "früher"?

Verfasst: 31. Dezember 2011 20:30
von octisax
Mir hat gestern jemand versucht zu erklären, dass Xenonscheinwerfer zur Zeit (seit ca. zwei Jahren) schwächer sind als früher. Es gelte generell für alle Autos in Deutschland und liege an der "Blendwirkung". Ich kann mir das gar nicht vorstellen. Dieser mein Mitpatient im Wartezimmer sagte, er hätte dies in der Zeitschrift "Gute Fahrt" gelesen. Weiß da jemand von sowas?

Re: Xenon dunkler als "früher"?

Verfasst: 31. Dezember 2011 20:58
von schuermili
Dunkler sind sie nicht geworden. Man hat nur die Farbtemperatur herabgesetzt. Mittlerweile ist das Xenon nicht mehr so blau/weiß wie früher es geht mittlerweile leicht ins gelbliche.

Re: Xenon dunkler als "früher"?

Verfasst: 31. Dezember 2011 22:29
von octisax
Danke, habe schon Ängste gehabt, weil ich im Frühjahr den neuen Wagen bekomme...

Re: Xenon dunkler als "früher"?

Verfasst: 1. Januar 2012 12:30
von iS
schuermili hat geschrieben:Man hat nur die Farbtemperatur herabgesetzt. Mittlerweile ist das Xenon nicht mehr so blau/weiß wie früher es geht mittlerweile leicht ins gelbliche.
Früheres Xenonlicht (> 8 Jahre) hatte eine Farbtemperatur von >/= 5000° Kelvin (blau-weiss), heute verbauen die meisten Hersteller Brenner mit 4300° Kelvin. Der Lichtstrom (oder sagen wir mal "Leuchtkraft") selber ist aber mit über 3000 Lumen nicht schwächer als früher. Wenn dir der Octi-Brenner zuwenig weiss leuchtet, kannst du ohne weiteres einen anderen Brenner verwenden, z.B. Philips Color Match.

Achtung, mit der Lebensdauer des Brenners nimmt jedoch die "Leuchtkraft" ab.