Seite 1 von 1
Dunkles Dauerleuchten Spiegelblinker
Verfasst: 1. Januar 2012 20:55
von Dr.med.Lecter
Hallo Octavia-Gemeinde,
ich kenne meinen Octi nun seit 4½ Jahren, aber kürzlich ist mir etwas Neues aufgefallen.
Ich musste im Dunkeln (wirklich sehr dunkel) kurz halten und stellte fest, dass die LEDs der Blinker beidseitig (also L+R) dunkel "glimmten". Beim Blick seitlich auf das Spiegelgehäuse war es deutlich zu erkennen. Das Auto war verschlossen.
Kennt das jemand?
Gruß
Doc
Re: Dunkles Dauerleuchten Spiegelblinker
Verfasst: 1. Januar 2012 21:23
von RS-Biene
Hab da was im Web gefunden bei Wikipedia, vielleicht reicht das ja als Erklärung.
Habe diese Erscheinung bei meinem Oci bisher nicht nachvollziehen können.
Ein schwaches Nachleuchten gibt es auch manchmal bei LEDs, wenn nach dem Ausschalten des Stroms kleine induzierte Spannungen bestehen oder der Neutralleiter der Stromzuleitung nicht ganz spannungsfrei ist. Bei Glühlampen machen sich solche kleinen Spannungen nicht bemerkbar.
Konnte das bei LED-Lampen zu Hause mal beobachten aber mit 220 V. Würde mich also nicht
wundern, wenn es bei LED´s am Auto auch funktioniert.
Re: Dunkles Dauerleuchten Spiegelblinker
Verfasst: 1. Januar 2012 23:04
von spot
Induzierte Spannungen entstehen aber nur bei wechselnden Magnetfeldern. Somit nur dann möglich, wenn irgendwo in der Nähe noch ein Motor läuft oder wechselnde Stromstärken in nahen Leitern verlaufen. Ist beim abgestellten Autoaber aufgrund der geringen Ströme, meist nicht so schnell wechselnden Strömen (müsste schneller als ~20 Herz sein sont ist es nicht konstant) sowie kurzen Kabel eher unwahrscheinlich.
Eher möglich sind zb. Massefehler.
Re: Dunkles Dauerleuchten Spiegelblinker
Verfasst: 2. Januar 2012 01:02
von linuxpaul
Hallo, ist zwar schon eine Weile her, dass ich mit LEDs gebastelt habe, aber ich glaube
mich zu erinnern, dass LEDs eine gewisse "Grundspannung" brauchen, damit sie überhaupt leuchten.
Ähnlich der Durchlassspannung normaler Dioden (Silizium 0,7V Germanium 0,3V), bei LEDs höher, glaube ich.
Machen gelb/orange LEDs unter etwa 1,5V überhaupt etwas?
Induktion würde ich daher auch ausschließen.
(Induzierte Leistung, nur in durchlassrichtung der Diode, oberhalb der der Durchlassspannung da erst dann Strom fließt, oder so ähnlich)
Ich würde auf einen rel. hochohmigen Schluss (z.B. feuchter Schmutz) an der Ansteuerung
(z.B. Relais-Platine oder Box), bzw ähnlicher defekt an einem Kabelbaum tippen.
Dann müsste aber an den LEDs aber eine geringe Spannung in Durchlassrichtung (s.o.) anstehen.
Aber wie gesagt, schon (sehr) lange her und ich habe keine Ahnung wie die Ansteuerung realisiert ist.
Gruß linuxpaul
Re: Dunkles Dauerleuchten Spiegelblinker
Verfasst: 2. Januar 2012 10:24
von Tom001
War denn der Motor aus und das Fahrzeug abgeschlossen oder laufender Motor, Licht an ect. ?
Re: Dunkles Dauerleuchten Spiegelblinker
Verfasst: 4. Januar 2012 10:06
von Dr.med.Lecter
Hallo Tom001,
Motor war aus, Fahrzeug per Funkschlüssel verriegelt.