Seite 1 von 1
Welche Radlager könnt ihr empfehlen?
Verfasst: 10. Januar 2012 01:22
von Skoda_BegeistertER
Hallo,
ich wollte mal nachfragen, welche Radlager ihr so verbaut (habt). Bei meiner Freundin ist das vorne links fällig. Meine Werkstatt wollte Febi verbauen, dafür aber auch stolze 75€ haben.
Ich nenne jetzt hier mal ein paar Namen/Hersteller, über die ich im Internet teilweise sehr gegensätzliche Erfahrungsberichte gelesen habe - also für jede Marke sowohl sehr gute als auch sehr schlechte; daher bitte nicht auf irgendwelche Seiten mit Erfahrungsberichten verlinken, sondern möglichst EIGENE Erfahrungen bringen. Und bitte macht die Begründung nicht nur am Preis fest - auch ein Penny-Jogurt kann aus einer Markenmolkerei kommen
Was nicht heißen soll, dass ich am falschen Ende sparen möchte. Ich will nur vermeiden, für ein Markenteil zuviel zu zahlen, wenn ich ein ungefähr gleichwertiges billiger bekommen kann!
ATU verkauft z.B. "Optimal" (67€) - Tendenz im Netz eher schlecht
NK (12€) - Tendenz im Netz größtenteils gut, wenige dafür sehr schlecht
QH (20€) - Tendenz im Netz größtenteils gut
Andere Vorschläge sind gerne willkommen! Vielen Dank für die Hilfe. Lg
Re: Welche Radlager könnt ihr empfehlen?
Verfasst: 10. Januar 2012 02:46
von DA.Motion
Aus eigener Erfahrung:
Nimm ein SKF oder FAG -Lager. Preise um 55 Eus. Das ist imho Erstausrüster und hält am längsten.
Die billigen sind nach kurzer Zeit verschlissen. Ein FAG Lager hält bei mir 40-50Tkm das billige ca 18-20Tkm
Man muss dazu sagen das ich 30mm Federn und 18 Zoll Räder fahre. Das erhöht drastisch die Beanspruchung der Lager.
Der Löwenanteil bei den Kosten ist die Arbeitsleistung beim Freundlichen. Der Wechsel ist nichts für ungeübte.
Es gibt dabei einiges zu beachten, zudem ist Spezialwerkzeug nötig.
Selbst wenn also ein billiges Lager halb so lang hält wie ein FAG-Lager (also 20+20 Euro gegen 55 Euro) hast du
dadurch 2mal mehr Arbeitsleistung zu zahlen. Und das reicht um billig wieder teurer werden zu lassen.
Re: Welche Radlager könnt ihr empfehlen?
Verfasst: 10. Januar 2012 08:07
von kesselchen
Nimm ein Markenlager... der Preis MUSS irgendwo herkommen. Ich habe mit meinen Kumpels vor ca. einem halben Jahr viel billig Kram verbaut. Jetzt fängt schon wieder alles an kaputt zu gehen. (Querlenker, Kupplung, als Beispiel )
Re: Welche Radlager könnt ihr empfehlen?
Verfasst: 10. Januar 2012 09:16
von Skoda_BegeistertER
Habe gerade dieses SKF Lager gefunden. Dann werd ich das wohl mal bestellen. Habe mich dank des Hinweises von DA.Motion nochmal im Netz informiert und über SKF nur Positives gelesen.
Hoffentlich ist das dann auch original für unter 30€.
http://www.profiteile.de/index.php/cata ... %27path%27:[%27%27,%27100013%27,%27100206%27,%27100579%27,%27654%27],%27type%27:%2723268%27}
Re: Welche Radlager könnt ihr empfehlen?
Verfasst: 10. Januar 2012 10:17
von Chris80
Preis ist wirklich gut und wenn er es mit SKF anbietet ist er ja fast gezwungen auch SKF zu liefern.
Re: Welche Radlager könnt ihr empfehlen?
Verfasst: 10. Januar 2012 12:10
von Octavia03TDI
wichtig: ohne Spezialpresse ist ein Einpressen in eingebautem Zustand NICHT möglich beim Octavia. Wer keine Spezialpresse hat, muss den Achsschenkel ausbauen, das alte Lager herausschlagen, den Außenring aufflexen und anschließend das neue Lager mit einer geeigneten Presse einpressen.
Keinesfalls das Lager "reinschlagen", dann hat es definitiv eine Vorschädigung und geht relativ fix wieder hin.
Weiterer wichtiger Tipp: Niemals das Auto während dem Umbau mit herausgezogener Antriebswelle / Außengelenk oder deren gelöster 12-Kant-Mutter auf dem Boden abstellen - tut man das, ist das Radlager geschädigt.
siehe auch hier:
http://community.dieselschrauber.de/vie ... hp?t=13851
ist zwar für den 4motion, aber die Vorderachse von Front- und Allradantrieb ist komplett identisch aufgebaut, was die Radlagerung angeht.
Billiges Radlager alles war Mist.
Verfasst: 10. Januar 2012 16:50
von michael216
Billiges Radlager alles war Mist. ( War in März 2010)
Mein Octavia veräppelt mich zurzeit ordentlich. Mal brummt es links, dann wieder rechts, alle Lager sind spielfrei und eigentlich ist alles in Ordnung.
Zuerst habe ich das rechte Radlager erneuert. Dieses Lager habe ich sehr preiswert ( 21 Euro) erworben.
Beim Einbau konnte man es leicht montieren, ich hatte es vorher in meine Kühltruhe herunter gekühlt.
Das linke Lager ist von SKF und ich habe es von seriösen Ersatzteilhandel ( 61 Euro) dort musste kräftig arbeiten um es eingepresst zu bekommen.
Weil es rechts so leicht ging und das Lager weiter brummte, hatte ich die Befürchtung, dass das Radlagergehäuse gebrochen sein könnte.
Also das Radlager wieder ausgebaut , es ist mir fast herausgefallen.
Das darf überhaupt nicht passieren und es hatte leicht Riefen in Drehrichtung auf der äußeren Lagerschale.
Das deutet auf Verschleiß im Radlagergehäuse hin.
Also ich hin zum Freundlichen, neues Radlagergehäuse, Narbe und Lager.
Nun wollte ich wissen , wo der Fehler lag.
Um die genauen Maße zu ermitteln, bin ich zu meinem Kumpel gefahren, der hat eine Dreherei und auch die passenden Meßwerkzeuge.
Die Teile wurden im Meßraum 24 Stunden bei 20 °C gelagert und vermessen.
Resultat: Das billige Lager hat andere Maße, man erkennt auch keine Herstellerangaben.
Die Erklärung ist:
Es handelt sich wahrscheinlich um Plagiat die vorwiegend in Afrika gehandelt werden, sie sind leicht zu montieren und dort gibt es auch keine Autobahnen.
Die alten Teile sind sofort im Schrott gelandet, damit diese nie wieder verwendet werden.
Merke: Wer billig kauft, kauft meistens doppelt.
Re: Welche Radlager könnt ihr empfehlen?
Verfasst: 10. Januar 2012 19:22
von Octavia03TDI
das ist schon krass, hatte ich bisher noch nicht den Fall mit Radlagern, sondern mit rausfallenden Querlenkerbuchsen an einem Kundenfahrzeug. Wurden vom Kunden damals bei Ebay gekauft und selber eingepresst, nur 4€ pro Buchse sagte er mir.
Die haben dann ziemlich genau 10tkm gehalten, bis danach Querlenker + Buchse fällig waren, weil selbst die neue Originalbuchse nicht gehalten hat.
pro Buchse also 10€ gespart (beim Erstversuch) und dafür dann 2x 60€ für 2 neue Querlenker + jeweils 14€ für die Buchsen plus Arbeit, Achsvermessung usw. investiert.
Daher gebe ich dir da recht, lieber gleich Markenware und gut
Re: Welche Radlager könnt ihr empfehlen?
Verfasst: 17. Januar 2012 18:13
von Skoda_BegeistertER
Also heute wurde das neue SKF Lager eingebaut und oh Wunder, bis jetzt fährt er super
. Mal schaun, aber ich hab ein gutes Gefühl dabei.
Vielen Dank für eure Hilfe!