Trockenbremsen / Bremsscheibenwischer: Funktion&Erfahrungen?

Zur Technik des Octavia II
Benutzeravatar
teddy
Alteingesessener
Beiträge: 720
Registriert: 14. August 2011 01:32
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2011
Modelljahr: 2012
Motor: 1.6 TDI DSG
Kilometerstand: 0

Trockenbremsen / Bremsscheibenwischer: Funktion&Erfahrungen?

Beitrag von teddy »

Zum Thema gänzlich neue Ansätze:

Ich habe vor ein paar Tagen in VCDS gesehen, dass es eine Funktion "Bremsen trocknen" (oder so ähnlich) gibt.
Hintergrund der Funktion: Tritt der Regensensor in Aktion (länger als 5 Sekunden wischen) werden in bestimmten Abständen die Bremsen ein wenig angelegt, um die Bremsscheiben zu trocknen (bzw. trocken zu halten).

Mir gab das jetzt 2 Dinge zu denken:

1. Brauchen Engländer doppelt so häufig neue Bremsbeläge wie Franzosen, die einen Octavia fahren?
2. Da sind als die 0,5 Liter hin, wenn es hier mal wieder gießt...

Nein, im Ernst.

Hat sich mal jemand damit beschäftigt, in welchem Ausmaß sich dieses "Komfortfeature" auf Bremsenverschleiß und Verbrauch auswirkt?
Und, gab es das beim Vorface auch schon oder kam das erst mit dem FL?

EDIT:

Auszug aus dem VW Techniklexikon:

Bremsscheibenwischer

Die Funktion Bremsscheibenwischer dient der Erhöhung der Sicherheit bei starkem Regen, indem sie die Bremsbeläge in zeitlichen Intervallen an die Bremsscheiben anlegt, um auf diese Weise den störenden Wasserfilm abzustreifen. Dadurch steht die volle Bremswirkung schneller zur Verfügung und der Bremsweg kann verkürzt werden. Die Aktivität des Bremsscheibenwischers ist für den Fahrer nicht spürbar.

Danke an Herrn B.
Zuletzt geändert von teddy am 11. Januar 2012 20:14, insgesamt 4-mal geändert.
Benutzeravatar
Octi2000
Alteingesessener
Beiträge: 2527
Registriert: 4. April 2008 07:59
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Motor: RS CR Diesel
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 314109

VCDS Codierung Trockenbremsen vorhanden?

Beitrag von Octi2000 »

:o

Ein völlig neuer Aspekt, den ich nach Möglichkeit bei meinem Innen-FL gerne ausprogrammiert hätte. (falls er denn überhaupt vorhanden ist)

Dass der Octi bei Regen schlagartig mehr braucht, habe ich bis jetzt immer auf die üblichen Verdächtigen wie Wasserverdrängung, erhöhten Schlupf und Bremswirkung durch das Wasser und die Gischt geschoben.

Das man mir den Zustand der Bremsen nun auch noch entmündigt, sehe ich nicht so recht ein.

Kann man eigentlich auch den Frontwischer + Heckwischer noch unempfindlicher/langsamer programmieren, die wischen mir selbst auf kleinster Stellung noch zu häufig und zu schnell? :)
2009er OCTAVIA RS CR TDI mit Anhängerkupplung, Schiebedach, Alarm, Sunset, Webasto Thermotop P Standheizung/T100 Fernbedienung,
Street Comfort Modified Gewindefahrwerk, 40 mm Spurverbreiterungen rundum, Zenec NC2010 Naviceiver
Herr B aus W

Re: Spritsparende Fahrweise

Beitrag von Herr B aus W »

Wo steht diese Option?
Benutzeravatar
teddy
Alteingesessener
Beiträge: 720
Registriert: 14. August 2011 01:32
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2011
Modelljahr: 2012
Motor: 1.6 TDI DSG
Kilometerstand: 0

Re: Spritsparende Fahrweise

Beitrag von teddy »

:oops: Tut mir leid, aber mit der Adresse kann ich im Augenblick nicht dienen. Ich saß nur am WE mit einem geliehenen Kabel am Combi um XDS etc. zu codieren.
Beim durchschauen ist dieser Punkt (negativ) aufgefallen.

Ich persönlich finde zwar den Grundgedanken gut; er mag auch für viele Autokäufer, die einfach von A nach B wollen, eine gute Unterstützung sein, aber da ich leider die genaue Bezeichnung des Punkts vergessen habe, konnte ich noch nicht weiter recherchieren. Daher meine Anfrage hier.

Hinsichtlich Bremsenverschleiß und Verbrauch halte ich diesen Punkt nämlich für eher bedenklich. Um die Scheiben wirklich trocken zu bekommen, muss schon ein ganzes Stück angelegt werden. Sonst würde es ja nix bringen.

Zur Info: Auto war ein Elegance 2.0 TDI 4x4. (nur für den Fall, dass das Vorhandensein dieser Option damit in Zusammenhang steht. Bei der Limo hab ich vor Schreck gar nicht geschaut.)
Benutzeravatar
insideR
Violaolist
Beiträge: 15134
Registriert: 20. März 2003 20:07
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Spritsparende Fahrweise

Beitrag von insideR »

Wer das wegcodieren will, muß sich gefallen lassen, u.U. ein Naßbremsproblem zu haben. Muß ja mal gesagt werden.
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
Benutzeravatar
teddy
Alteingesessener
Beiträge: 720
Registriert: 14. August 2011 01:32
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2011
Modelljahr: 2012
Motor: 1.6 TDI DSG
Kilometerstand: 0

Re: Spritsparende Fahrweise

Beitrag von teddy »

Das ist zwar ein gleichermaßen berechtigter wie auch passender Hinweis, wirft aber dennoch die Frage auf, wie die Menschen nur vor 5 oder 10 Jahren unfallfrei ans Ziel kommen konnten.
Und wie das Kleinwagenfahrer heute nur anstellen?
Benutzeravatar
Chief
Ex-Aufsicht
Beiträge: 10955
Registriert: 30. Juli 2005 10:19
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Modelljahr: 2007
Motor: 2,0 TDI * ~163PS by DTE * DPF
Kilometerstand: 144500
Spritmonitor-ID: 0

Re: VCDS Codierung Trockenbremsen vorhanden?

Beitrag von Chief »

Ich habe das Thema allein gestellt weil es m. E. nicht vorrangig um Sprit sparen geht sowie eine Diskussion über Sinn und Unsinn entstehen kann.
Benutzeravatar
Octi2000
Alteingesessener
Beiträge: 2527
Registriert: 4. April 2008 07:59
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Motor: RS CR Diesel
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 314109

Re: VCDS Codierung Trockenbremsen vorhanden?

Beitrag von Octi2000 »

Guter Ansatz, die "Probleme" mit dem Trockenbremsen nehme ich in Kauf. :)
2009er OCTAVIA RS CR TDI mit Anhängerkupplung, Schiebedach, Alarm, Sunset, Webasto Thermotop P Standheizung/T100 Fernbedienung,
Street Comfort Modified Gewindefahrwerk, 40 mm Spurverbreiterungen rundum, Zenec NC2010 Naviceiver
Benutzeravatar
teddy
Alteingesessener
Beiträge: 720
Registriert: 14. August 2011 01:32
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2011
Modelljahr: 2012
Motor: 1.6 TDI DSG
Kilometerstand: 0

Re: VCDS Codierung Trockenbremsen vorhanden?

Beitrag von teddy »

Is scho recht :) Ein eigener Thread erleichtert die Diskussion und den Ausgangsbeitrag hast du ja gelassen, wo er möglicher Weise sinnvoll ist.

Was ich schön fänd: Wenn du die Überschrift eventuell nochmal anpassen könntest: VCDS Codierung "Trockenbremsen" - Frage nach Funktionsweise
Oder irgendwie so. Zumindest wäre das das, was ich gern erörtern würde.

Denn, dass es die Funktion gibt, weiß ich ja. (Auch wenn ich im Moment nicht sagen kann, unter welcher Adresse. Aber ich versuch es grad nochmal rauszubekommen und poste es selbstverständlich bei Erfolg.)
Benutzeravatar
Chocobo-Mobil
Alteingesessener
Beiträge: 168
Registriert: 28. März 2011 14:31
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2010
Motor: 1.4 TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 447040

Re: Spritsparende Fahrweise

Beitrag von Chocobo-Mobil »

insideR hat geschrieben:Wer das wegcodieren will, muß sich gefallen lassen, u.U. ein Naßbremsproblem zu haben. Muß ja mal gesagt werden.
Dazu die Frage: Ist das denn standardmäßig aktiviert? D.h. von Hause aus schon? Oder ist das wieder so ein Feature, das bei der Übergabeinspektion schnell mal vergessen wird.
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“