Seite 1 von 2

Umrüstung Octavia 1Z / Nebelschlussleuchte / E-Satz AHK

Verfasst: 29. Januar 2012 19:02
von cmkiesow
Habe einen rechtsgelenkten Octavia 1Z 4x4 aus England erworben. Nach Vorführung beim TÜV ergaben sich wie erwartet Umbauanforderungen, wie z.B. deutsche Scheinwerfer und Nebelschlussleuchte statt auf rechter Seite auf der linken Seite.
Nun meine Frage:
Ist die Verkabelung der NSL beidseitig angelegt, sodass ich die NSL-Birne nur in die linke Rückleuchte umstecken muss, oder brauche ich eine neue linke Rückleuchte, bzw. muss ich die Verkabelung von rechts nach links umlegen?
Eine weitere Frage ist die Elektrik beim Einbau einer AHK. Kann ich einen universellen E-Satz einbauen und die entsprechenden Kabel an den beiden Rückleuchten anklemmen, oder gibt das Probleme mit dem Bussystem oder andere Fehlfunktionen?
Und nun noch ne Frage: habe nur einen Klappschlüssel mit Fernbedienung. Wenn ich einen Nachrüstschlüssel bei Ebay kaufe, wer fräst mir diesen Schlüsselrohling und woher bekomme ich einen zu meinem Wagen passenden Transponder? Bei Skoda? Kosten?
Wäre für entsprechende Hinweise dankbar!

Re: Umrüstung Octavia 1Z / Nebelschlussleuchte / E-Satz AHK

Verfasst: 16. Februar 2012 10:10
von amboss6
Da es sich um einen 2005er Combi handelt, ist die zweite NSL quasi schon vorhanden. Es gibt da keine extra Lampe für NSL. Beim Einschalten wird einfach eine der 3 21W Lampen mit höherer Spannung angestuert und leuchtet heller. Eine Umrüstung von rechts nach links erscheint mir nicht ohne weiteres möglich, da die Beleuchtungsansteuerung im STG parametriert ist. Evtl. würde ein Tausch des STG das Problem lösen.
Am einfachsten ist es jedoch, wenn du jemanden mit VCDS suchts und beide NSL freischalten (codieren) lässt. Leuchten halt beide, wie bei vielen anderen Fahrzeugen auch.
Bei einem O2 vFL wäre folgende Codierung vorzunehmen:
Steuergerät Codierung (21 Byte)
STG 09 (BCM) auswählen
STG Lange Codierung -> Funktion 07
Byte 03 Bit 1 Verbau Nebelschlussleuchte (0 = 2 NSL verbaut/ 1 = 1 NSL verbaut)
Byte 04 Bit 4 Ansteuerung 2 Nebelschlusslichter verbaut

Re: Umrüstung Octavia 1Z / Nebelschlussleuchte / E-Satz AHK

Verfasst: 16. Februar 2012 15:15
von TorstenW
Moin,

man könnte das Fahrzeug von Rechs- auf Linkslenker codieren, dann wäre dieses Problem gelöst. Dafür hättest Du aber einige neue Probleme, dat wird also nix. Die Lampe tauschen geht auch nicht. Das ist eine 21 Watt-Lampe, die als Rücklicht gedimmt und als NSL mit voller Leistung angesteuert wird.
Der einzige Workaround neben dem Aktivieren der 2. NSL wäre, die beiden Anschlüsse der NSL am Bordnetzsteuergerät zu tauschen. Die werden nämlich einzeln dahin geführt, das wäre also auch ein überschaubarer Aufwand. Welche Anschlüsse das sind, kann ich Dir auf Wunsch gerne raussuchen.

AZV brauchst Du die mit dem entsprechenden Steuergerät, das mit am CAN angeschlossen wird. Einfach so die Lampen des Hängers parallel schalten is nich!

Grüße
Torsten
PS: Wie kommt man auf die Idee, sich einen Rechtslenker zu kaufen? *kopkratz*

Re: Umrüstung Octavia 1Z / Nebelschlussleuchte / E-Satz AHK

Verfasst: 16. Februar 2012 16:02
von retord
Zum Zündschlüssel: Geh zum :D und bestell dir einen zusätzlichen Schlüssel. Ist einfacher und billiger.
Ebay-Schlüssel 50,-, Transponder 50,- Schleifen (sollte jeder besserer Schlüsseldienst können) 10,-; zudem ist hier die Qualität nur mäßig

Re: Umrüstung Octavia 1Z / Nebelschlussleuchte / E-Satz AHK

Verfasst: 16. Februar 2012 16:44
von rinki
Habe ich hier nicht mal irgendwo gelesen das man das rechte (Linkslenker) Nebelschluslicht per Mausklick zuschalten kann das beide NSL´s leuchten ????? veileicht mal beim Freundlichen fragen, wenn es beim Linkslenker geht sollte es bei der Inselversion andersrum auch gehen.
Aber mal andersrum gefragt, wie kommt man auf die Idee nen Rechtslenker zu kaufen das gibt nur Probleme, das geht beim Parken los da alle Ticketsäulen links sind bei nem Oldheimer verstehe ich das aber bei nem aktuellen Model

Re: Umrüstung Octavia 1Z / Nebelschlussleuchte / E-Satz AHK

Verfasst: 16. Februar 2012 18:48
von TorstenW
Moin,
rinki hat geschrieben:Habe ich hier nicht mal irgendwo gelesen das man das rechte (Linkslenker) Nebelschluslicht per Mausklick zuschalten kann das beide NSL´s leuchten ?????
Deine "?"-Taste prellt. :roll: Außerdem steht das (sogar ausführlich) schon in der Antwort von @amboss6 drin und ich habe obendrein drauf hingewiesen. Aber gut, nun hat er's 3 Mal. 8)
rinki hat geschrieben: ....bei nem Oldheimer....
Ich bin mehr für Pappenheimer! :rofl:

Grüße
Torsten

Re: Umrüstung Octavia 1Z / Nebelschlussleuchte / E-Satz AHK

Verfasst: 18. Februar 2012 19:10
von rinki
Stimmt aber warum schreibt ihr das dann nicht gleich als erstes, und Philosophiert über andere Steuergeräte und neu auftretende Pobleme?

Re: Umrüstung Octavia 1Z / Nebelschlussleuchte / E-Satz AHK

Verfasst: 18. Februar 2012 19:38
von TorstenW
Moin,

öhmmmmmmm............... :-?
In der ersten Antwort (von amboss6) steht das mit der 2. NSL drin. In der 2. Antwort (von mir) eine nicht zu empfehlende (Umcodierung auf Linkslenker) und eine auch einfach mögliche (Umstöpseln von 2 Anschlüssen) Änderung, sowie eine Bestätigung, dass das mit der 2. NSL auch eine (damit die 3.; aber eigentlich die zu favorisierende) Möglichkeit ist.
Von neuen Steuergeräten lese ich nichts.................. :roll:

Grüße
Torsten

Re: Umrüstung Octavia 1Z / Nebelschlussleuchte / E-Satz AHK

Verfasst: 4. März 2012 18:32
von cmkiesow
Danke für die vielen Beiträge. Ist ja interessant, was man da für Diskussionen lostreten kann...

1. Zur NSL: Also, der TÜV hat über die rechte NSL hinweggesehen, ich lass das erst mal so wie es ist.
2. Zum E-Satz AHK: Ich habe das so verstanden, dass hier nur ein spezifischer und teurer E-Satz mit Steuerbox genommen werden kann. Muss der Kabelsatz nach dem Einbau im Steuergerät des Autos nachprogrammiert werden oder wird das von diesem automatisch erkannt? Können das nur Skoda-Werkstätten oder auch gut ausgerüstete Einmannbetriebe machen?
3. Warum ein Rechtslenker? - Der war scheissbillig, weil hier keiner einen Rechtslenker haben will. Ich kann nur sagen, man gewöhnt sich sehr schnell dran. Die paar Male, wo ich vielleicht im Parkhaus einen Zettel ziehen muss, werde ich entweder mit Beifahrer bewerkstelligen oder wenn alleine unterwegs: Gang raus, Handbremse rein, linkes Fenster auf und rübergreifen. Habe den Wagen mit 71.000 Meilen (118.000 km) für 4.400 Euros bekommen. Da kann man doch nicht maulen, oder? Ihr wisst ja selbst was hierzulande ein Octavia Combi 1Z 1,9 TDI als 4x4 mit dieser Laufleistung kostet, bzw. kosten soll.
4. Noch eine neue Frage zu den Xenon-Scheinwerfern: Ich habe mir deutsche Xenon-Scheinwerfer über Ebay besorgt und vor dem TÜV eingebaut. Beim Vergleichen während des Umbaus habe ich bei den aufgestanzten Seriennummern keinen Unterschied feststellen können. Sind die überhaupt anders? Lassen die sich neben der Höhenverstellung (ist ja klar) nicht auch seitlich einstellen, sodaß ich die englischen Teile doch hätte verwenden können? In GB leuchten die linken Scheinwerfer ja weiter voraus und etwas weiter nach links als die rechten Scheinwerfer und bei uns in D umgekehrt. Oder ist der identische Aufdruck egal und die Scheinwerfer sind definitiv trotzdem anders konstruiert, da ausschliesslich höhenverstellbar?
Vielleicht kann mir da jemand was dazu sagen!
Ich bin ja nicht so geläufig in den häufigen technischen Abkürzungen, die hier verwendet werden. Manchmal würde es helfen, zu erfahren, was sich hinter der jeweiligen Abkürzung verbirgt. Oder muss man sich das alles ins Hirn reinbimsen, um hier durchzublicken?
Trotzdem danke erstmal!

Re: Umrüstung Octavia 1Z / Nebelschlussleuchte / E-Satz AHK

Verfasst: 4. März 2012 19:06
von TorstenW
Moin,
cmkiesow hat geschrieben: 1. Zur NSL: Also, der TÜV hat über die rechte NSL hinweggesehen, ich lass das erst mal so wie es ist.
Oki, wobei das Aktivieren der 2. NSL absolut kein Problem wäre. Dann bist Du auf jeden Fall auf der sicheren Seite.
Das kann gleich zusammen mit der AZV gemacht werden.
cmkiesow hat geschrieben: 2. Zum E-Satz AHK: Ich habe das so verstanden, dass hier nur ein spezifischer und teurer E-Satz mit Steuerbox genommen werden kann.
Nicht "kann"; er "muss" genommen werden! Dieses STG kommt nur an Dauerplus, Zündplus, Masse und den CAN, mehr nicht. Alle Signale (auch wann welche Leuchte eingeschaltet werden muss) bekommt es darüber. Also nix mehr mit jede Lampe einzeln abzwacken. :wink:
cmkiesow hat geschrieben: Muss der Kabelsatz nach dem Einbau im Steuergerät des Autos nachprogrammiert werden oder wird das von diesem automatisch erkannt?
Ersteres. Im CAN-Gateway muss dem Fahrzeug "gesagt" werden, dass jetzt ein Hamsterhaken verbaut wurde.
cmkiesow hat geschrieben: Können das nur Skoda-Werkstätten oder auch gut ausgerüstete Einmannbetriebe machen?
Das kann auch jeder, der ein VCDS hat.
cmkiesow hat geschrieben: 4. Noch eine neue Frage zu den Xenon-Scheinwerfern.....
Vielleicht kann mir da jemand was dazu sagen!
Ja, ich, ich, ich! *schnipps* *schnipps* *schnipps* :lol:
Die Xenonscheinwerfer werden mit einem kleinen Hebel im Scheinwerfer mechanisch auf Rechts- bzw. Linkslenker umgestellt! Die hättest Du also nicht neu kaufen müssen........ 8)
cmkiesow hat geschrieben: Ich bin ja nicht so geläufig in den häufigen technischen Abkürzungen, die hier verwendet werden. Manchmal würde es helfen, zu erfahren, was sich hinter der jeweiligen Abkürzung verbirgt.
Zähl' doch mal bitte die Deiner Meinung nach "unüblichen" Abkürzungen auf.

Grüße
Torsten