ich bin gerade dabei mich gedanklich mit dem Verkauf meines geliebten RS Combi auseinander zu setzen.

Nein, nicht weil ich unzufrieden bin. Ganz im Gegenteil.
Aber seit dem ich das Auto besitze, bin ich mittlerweile nicht mehr „ledig“ sondern „verheiratet“.

Nun steht in überschaubarer Zeit Nachwuchsplanung und Familiengründungsgedanken ins Haus.

Meiner Frau ist der RS nicht ganz geheuer und sie mag damit lieber nicht fahren.


Egal, meine Prioritäten befinden sich in einer Umschwungphase: keine Egotrips beim Autokauf mehr, sondern Frau und früher als später Kind.

Kurzum, der RS, auch als praktischer Combi, muß einem Auto weichen, mit dem meine Frau problemlos zurecht kommt und man nicht Angst haben muß, dass der Kindersitz die silberne empfindliche Stoff-Lederkombination beschädigt.

Mit dieser Hintergrundinfo nun meine Frage an die Kauf/Verkaufsexperten unter Euch:
Welchen realistischen Preis kann ich für meinen RS Combi erzielen ?
Wie hoch liegt die Ausgangsbasis, der Markpreis dafür ?
Kann man sich getrost an den Offerten aus „mobile.de“ und „autoscout24.de“ orientieren oder sind diese weniger realistisch ?
Die Details zum meinem RS seht Ihr ja in meiner Sig.
Das Auto hatte einen Neupreis von 31Tsd Euronen.
Aktueller KM-Stand: 36Tsd
Garagenwagen, wird unter der Woche seit meinem Umzug fast nicht benutzt.
Was wird nachfolgen ?
Da wir überlegen, den Polo meiner Frau mit zu verkaufen, weil uns zusammen ein Auto ausreicht und wir einen spürbar höheren Jahreskilometerbedarf haben werden, werde ich erstmalig in meinem Leben auf ein dieselgetriebenes Fahrzeug umsteigen.

Was ich ziemlich klasse finde ist das auf 600 Exemplare beschränkte Sondermodell des Occi Combi „Limited Edition GT“ mit dem großen PD-Triebwerk.
Aber auch ein VW Touran mit dem 2.0TDI ist nicht abwegig.
In beiden Fällen natürlich als Zugeständnis an den Erhalt der Spritzigkeit und Durchzugsvermögung zu meinem RS, möchte ich ein klassisches Chiptuning (z.B. ABT) gleich mit dabei haben.
Generell würde ich versuchen ein EU-Reimport-Wagen zu erwerben. Ist einfach nicht mehr zeitgemäß die überteuerten, typisch „deutschen Auto-Preise“ zu zahlen, wenn ein für das benachbarte Ausland hergestelltes Fahrzeug im ausstattungsbereinigten Vergleich deutlich günstiger zu haben ist.
Welchen steuerlichen Vorteil hat man eigentlich von EURO3 zu EURO4 ?
Die „alten“ TDI 1.9 PDs sind „nur“ EURO3 eingestuft und die „neuen“ TDI 2.0 PDs mit EURO4...
Wäre es ungeschickt, jetzt ein Diesel mit EURO3 Einstufung zu kaufen ? Der auslaufende Occi I Combi wäre sicher die beste Kaufentscheidung, weil die letzte Produktionsreihe einfach immer die beste und ausgereifteste ist bzgl. Kinderkrankheiten & Co.
Also vielen Dank schon mal für Eure Tipps und hilfreichen Hinweise.
...keine Grund zu Panik, noch habe ich meinen RS Combi 8)
Viele Grüße
V-Power