Seite 1 von 1
Glühkerzen wechseln bei Octavia I 1U5 1.9 TDI BJ 2002
Verfasst: 9. Februar 2012 12:22
von MrWeb
Hi @ all,
ich möchte die Glühkerzen meines Octi wechseln, da mindestens eine einen Schlag hat.
Sind noch die ersten bei ca. 110tkm.
Batterie hab ich grad gewechselt, war auch noch die erste und bei dem kalten Wetter
kam die an ihre Leistungsgrenze. Ja, er hat Startschwierigkeiten, schon besser mit der
neuen Batterie, aber ein Zylinder läuft nach dem Start für kurze Zeit unrund, somit
ist da die Kerze wohl nicht mehr so dolle .... Zudem denk ich bei dem Alter und den KM
wird es eh Zeit ...
Nun meine Fragen. Brauche ich ein Spezialwerkzeug für das Wechseln der Kerzen ?
Ich weiß, dass laut Skoda ein Spezialwerkzeug verwendet wird. Eine Nuss mit
Verlängerung und Gelenk.
Da ich einen großen Werkzeugksten von Proxxon habe, ist da auch ein kleines Gelenk
und entsprechende Verkängerungen dabei. Ich weiß aber nicht, ob das damit geht.
Reicht eine normale Nuss, oder muss die besonders 'lange' sein ? Bei dem Skoda
Werkzeug sieht es aus wie eine normale Nuss.
Beim Einbau der neuen, muss da ein Dichtring erneuert werden, oder brauche ich eine
Paste, oder wird die neue Kerze einfach eingebaut ?
Ich hab gelesen, dass es wohl im betriebswarmen Zustand besser zu wechslen wäre
und die Gefahr für das Abreißen kleiner ist. Stimmt das so ?
Wäre nett, wenn jemand mal seine Erfahrung hierzu posten könnte.
Vielen Dank dafür.
Grüße aus der Pflaz,
MrWeb
Re: Glühkerzen wechseln bei Octavia I 1U5 1.9 TDI BJ 2002
Verfasst: 9. Februar 2012 22:01
von MrWeb
Ist denn niemand hier, der mir bei meinen Fragen helfen könnte ?
Das kann ich gar nicht glauben...
Also nochmals die Bitte an Leute die das schon gemacht haben mir bei
meinen Fragen doch ein bissel zu helfen.
Dankeschön.
Re: Glühkerzen wechseln bei Octavia I 1U5 1.9 TDI BJ 2002
Verfasst: 10. Februar 2012 18:20
von rasor89
Also man braucht ne längere Nuss, immerhin muss da der ganze obere Teil der Glühkerze durch. Habs aber damals ohne Spezialwerkzeug hinbekommen
Ich hab damals 2 Tage vor dem Wechsel ordentlich WD40 auf die Stellen des Gewindes gesprüht. Danach alles mit Wattestäbchen vom Dreck befreit. Die Kerzen gingen bei mir ganz leicht raus, man muss halt wirklich mit Gefühl arbeiten. Wenn man merkt es geht nicht, dann lieber in ne Werkstatt bringen. Bevor man die Kerzen dann wieder reinschraubt sollte man das Gewinde säubern, sonst verkantet dieses sich und das ist nicht gut
Schwer ist es das Drehmoment abzuschätzen, darf ja nur 25Nm sein, ich hab sie dann einfach handwarm festgezogen.
Mfg
Re: Glühkerzen wechseln bei Octavia I 1U5 1.9 TDI BJ 2002
Verfasst: 10. Februar 2012 18:30
von n0gan
moin moin
also mit rostlöser einsprühen mehrere tage ist schonmal nen guter anfang
dann schön warm fahrn (am besten paar km autobahn das er wirklcih richtig warm ist) und dann sollte man die vorsichtig mit ner langen (glaub 10er) nuss auch aufbekommen
wenn die kerzen raus sind am sinnvollsten ausblasen mit luft und nichts draufsprühen,da alles in den brennraum gelangt samt dreck....
und mit ner kleinen Ratsche und bissl gefühl in den händen schafft mans auch die gut anzuziehen
Re: Glühkerzen wechseln bei Octavia I 1U5 1.9 TDI BJ 2002
Verfasst: 10. Februar 2012 18:37
von Octavia03TDI
exakt. Warmfahren, die Strombrücke abziehen, dann mit Druckluft den losen Dreck um die Kerzen wegpusten (der fällt nämlich sonst in die Brennräume), alternativ mit dem Staubsauger wegsaugen.
Kerzen einzeln vorsichtig (!) herausschrauben, das Abreißmoment liegt bei 25Nm - d.h. die reißen verdammt schnell ab.
Danach die neuen Kerzengewinde idealerweise mit Glühkerzen-Paste einschmieren, gibts z.B. von BERU. Verhindert ein Festsetzen der Kerzen. Maßvollfestziehen, warmfahren, danach Seifenwasser auf den Kerzensitz träufeln und schauen, ob sich bei laufendem Motor Blasen bilden. Wenn nein, alles dicht, alles perfekt!
Wichtig auch: die Strombrücke aufdrücken bis sie einrastet auf der jeweiligen Kerze - bei den hohen Strömen gibt es sonst an der Brücke gerne Schmorschäden.
Re: Glühkerzen wechseln bei Octavia I 1U5 1.9 TDI BJ 2002
Verfasst: 10. Februar 2012 19:26
von MrWeb
Das war ja klar,
heut Mittag hab ich die Kerzen gewechselt und jetzt gibt's hier Antworten
Also, ich hab das Auto warm gefahren, dann die alten Kerzen raus und neue rein.
Klar, die Öffnungen jeweils gereinigt. Ging soweit alles gut. Allerdings kann ich
nicht sagen, dass die Kerzen sich leicht raus und rein Schrauben lassen.
Das ist schon mit etwas kraft zu machen. Sie sitzen nicht 'locker' drin, als wenn
man eine lose Schraube raus-/rein dreht.
Hab die Alten auch mal durch gemessen. 3 sind durch (Widerstand > 100KOhm)
und eine hat ca. 10Ohm, also auch schlecht. Von daher wurde es Zeit für den
Wechsel ....
Nun morgen mal sehen, wie gut er Anspringt, wenn er schön kalt ist ...
Danke jedenfalls für eure Antworten !
Gruß
MrWeb
P.S.: Laut Werkstattbuch werden die mit 15Nm angezogen, nicht wie oben einer schrieb mit 25Nm
Ich hab mir glücklicherweise grad Drehmomentschlüssel zugelegt, einen von 6-30 und einen von ~20-210
Somit war das Anziehen kein Problem ...
Re: Glühkerzen wechseln bei Octavia I 1U5 1.9 TDI BJ 2002
Verfasst: 10. Februar 2012 19:31
von Octavia03TDI
15Nm Anzugsmoment sind auch richtig, wenn du meine 25Nm oben meinst, ich schrieb das im Bezug aufs Abreißmoment... das ist das Drehmoment, wo die Kerze "knack" sagt...
Re: Glühkerzen wechseln bei Octavia I 1U5 1.9 TDI BJ 2002
Verfasst: 11. Februar 2012 02:35
von MrWeb
Hi Octavia03TDI,
nein, das war nicht auf Deine Message bezogen, sondern auf die von rasor89.
Bei Dir passte alles in den Angaben
Re: Glühkerzen wechseln bei Octavia I 1U5 1.9 TDI BJ 2002
Verfasst: 12. Februar 2012 20:57
von rasor89
Tschuldigung hatte ich verwechselt!